Rib hat geschrieben: ↑5. Sep 2018, 12:03
Ich gebe dir, Gartenoma soweit Recht, dass man mit einem Schnitt viel machen kann. Die Bonsai-Leute beweisen es. Aber ich halte es für sehr schwierig, dies bei einer beliebigen Sorte zu machen. Daher halte ich den Verkauf solcher Sorten als Säulen, für einen Betrug, vor allem bei so jungen Pflanzen, dessen jugendlichen Aussehen mehr suggeriert, als sie Leisten können (Siehe auch die etlichen Pseudo-Zwergbäume im Handel; Gleich Situation).
Wieso ist es Betrug, wenn ich zu einer Baumschule gehe, und dort (trotz der Warnung, dass das problematisch sein könnte) darauf bestehe, bestimmte Apfelsorten zu kaufen, die ich als Säulenobst ziehen möchte? Die Baumschule hat sie mir mit dem Hinweis "der Kundin Wille ist ihr Himmelreich" verkauft, sie sind auch weder auch der Rechnung noch auf dem Lieferschein als Säulenobst ausgewiesen. Ich hatte nur darum gebeten, solche einjährigen Veredlungen zu liefern, die von der Wuchsform schon in diese Richtung gehen. Warum seid ihr alle der Meinung, ich sei auf irgend etwas hereingefallen? Ich wollte das so, fertig.
Für Leute, die sich weiter aufregen wollen: Ich habe auch zwei Süßkirschen (Große Prinzessin/Schneiders Späte Korpelkirsche auf GiSelA), die ich als Säulen ziehe.
Gruß
Gartenoma