News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Acht junge Schleiereulen (Gelesen 3421 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2242
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Acht junge Schleiereulen

Lilia » Antwort #10 am:

Die Schleiereulenbabys sind an Ort und Stelle belassen worden und eins nach dem anderen ausgeflogen.Ende Oktober waren noch die vier jüngeren da, sahen aber so aus, als würden sie nicht mehr lange bleiben.Allerdings werden die Schleiereulen jetzt leise verdächtigt, sich an den freilaufenden Zwerghühnern zu vergehen. Es wurden schon mehrere tote, aber nicht gefressene Zwergis gefunden.Ob die Eulen üben??
thegardener

Re:Acht junge Schleiereulen

thegardener » Antwort #11 am:

Gemeuchelte Zwerghühner sind aber eine Nummer zu groß für Schleiereulen ( es sei denn, es sind Bantams oder Sebright oder in der Größe) , gibt es Bißspuren? Wiesel wären die Hauptverdächtigen bei so was ...Gruß Julian
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Acht junge Schleiereulen

Ismene » Antwort #12 am:

Danke für das Update, Lilia! :)
Allerdings werden die Schleiereulen jetzt leise verdächtigt, sich an den freilaufenden Zwerghühnern zu vergehen. Es wurden schon mehrere tote, aber nicht gefressene Zwergis gefunden.
Aber die werden doch ihre Hühnchen nicht nachts herumlaufen lassen! ???Die Schleiereule jagt nachts oder in der Dämmerung, wo Hühner ja in Ställchen gehören.Einziger anderer Vogel: der Habicht, er würde die Hühner aber mitnehmen. Julian: an einen Wiesel habe ich noch gar nicht gedacht. Könnte ein Hermelin sein, die ihre Beute mit einem Biss in den Nacken töten. Aber warum sollte er sie liegen lassen? Schleppen kann er so ein Hühnchen ganz bestimmt. Ich würde die Hühner auch mal untersuchen, um festzustellen, woran sie jetzt gestorben sind.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
thegardener

Re:Acht junge Schleiereulen

thegardener » Antwort #13 am:

Großes Wiesel = Hermelin, Hermelin ist die Handelsbezeichnung für den weißen Winterpelz, regional auch als Artenname verwendet. In meinen Hühnerzuchtzeiten haben manchmal Mauswiesel einige Nachwuchstiere getötet, bei Freunden hat ein großes Wiesel gerade eine Voliere ausgeräumt, alle Bewohner getötet und ist mit vollem Bauch eingeschlafen. Scheinbar ist der Reiz von anderer Beute so groß- wenn also mehrere Hühner panisch in der Gegend herumflattern- das die Viecher das getötete liegen lassen und den Nächsten greifen. Sobald die Junghühner flugfähig sind sollten sie eigentlich aufbaumen und in der Nacht nicht herumlaufen. Das sie dann stillsitzend zwischen den Ästen ins Eulenbeuteschema passen bezweifel ich, aber wie gesagt, die Größe von Zwerghühnern dürfte auch nicht ins Schema passen. Wiesel und Marder jagen auch tagsüber wenn sie ungestört sind ( Leute zum Beispiel nicht zu Hause sind) und orientieren sich nachts am Geruch , da hilft stillsitzen den Hühnchen nichts. Perlhühner dazusetzen ;D , die sind so wachsam und laut das das meiste Räuberviehzeug abgeschreckt wird- allerdings darf man keine Nachbarn haben ...Gruß Julian
Antworten