News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es heute? Oktober 2007 (Gelesen 23591 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35504
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

Staudo » Antwort #135 am:

Einen Nachtrag noch, um das Thema nicht zu verfehlen. Bei uns gab es heute Plinsen. Das ist der hiesige Name für Eierkuchen. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gart

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

Gart » Antwort #136 am:

Ich hab das jetzt zum zweiten Mal euren Bedürfnissen angepasst. Für mich wirds immer unappetitlicher... :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35504
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

Staudo » Antwort #137 am:

Dann lass den anderen ihren Genuss und schau nicht hin.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

fips » Antwort #138 am:

Kann ich das Bild überhaupt zeigen, habe nicht gemerkt, daß ich gekleckert hatte ??? :-[
Hallo Brigitte, was Du so alles siehst...mir wäre das gar nicht aufgefallen. Aber Dein schönes Burgenlandgeschirr, das ist mir aufgefallen :DUnd Luna's Drachenkartoffel - simmt ! ;D
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

11vonZwerg » Antwort #139 am:

Es war vorhersehbar und unvermeidlich: Mein Zwerg kommt erst ganz spaet heim und nun wirbel ich in der Kueche rum. Es soll 'nen Spaetzle-Auflauf geben, so wie ihn sich ein Nordlaender vorstellt :-\. Ich habe jetzt schon mal alle Zutaten vorbereitet. Da ich bestimmt zu hungrig bin um Bilder zu knipsen, wenn alles aus dem Ofen kommt, zeig ich Euch einfach die Einzelteile...damit auch aus der 11vonZwergen-Kueche mal was Essbares zu sehen ist.Also, in den Auflauf kommen in mehreren Schichtenfolgen:1. geschmelzte Zwiebeln
Dateianhänge
Zwiebeln191007.jpg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

11vonZwerg » Antwort #140 am:

2. Spaetzle aus der Tuete
Dateianhänge
Spaetzle191007.jpg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

11vonZwerg » Antwort #141 am:

3. Sauerkraut gegart mit Aepfeln
Dateianhänge
Sauerkraut191007.jpg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

11vonZwerg » Antwort #142 am:

und 4. geriebener Kaese (ein wuerziger Hausbergkaese und Comte)Da das zwar lecker und abfuellend, aber alles in unansehnlichem gelb-braun gehalten ist wird in der Ueberback-Zeit noch ein Radiccio-Salat gemixt.Und das mach ich jetzt mal fertig, sonst brech ich hier noch zusammen.Bis spaeter und liebe Gruesse vom hungrigen11vonZwerg
Dateianhänge
Kaese191007.jpg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Natura
Beiträge: 10692
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

Natura » Antwort #143 am:

Sieht schon mal Appetit anregend aus. Hungrige GrüßeNatura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

11vonZwerg » Antwort #144 am:

Ja, es riecht hier auch schon ganz gut.Natura, magst Du bei Zeiten das Muerbes-Rezept nicht fuer alle oeffentlich posten? Ich denke, da haben einige Gartenbaecker Interesse dran.Ich freu mich schon, die Teile mal auszuprobieren :)
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

11vonZwerg » Antwort #145 am:

Pfannekuchen, die in Berlin aber nicht Pfannekuchen genannt werden (da sind Pafnnekuchen, das was wo anders Berliner sind ;))
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
tomatengarten

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

tomatengarten » Antwort #146 am:

also: identisch: plinsen ;D ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

Susanne » Antwort #147 am:

Nein, Plinsen sind aus Hefe-Rührteig und werden in der Pfanne gebacken. Pfannekuchen sind aus Weizenmehl-Rührteig und werden in der Pfanne gebacken, außer in Berlin. Da sind Pfannekuchen aus Hefe-Knetteig, der in heißem Fett schwimmend ausgebacken wird. Deshalb werden sie auch Berliner genannt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

fips » Antwort #148 am:

Wollte da nicht neulich jemand verraten wie "Eierschecke" geht ? ???Oh, 11, das macht ja wirklich "gelüstig" wie man in BW sagt !Wir essen Spätzle auch gerne zu Linsen. Ich koche dazu gerne etwas geräucherten Schweinebauch. Allerdings extra, ich mag den Räuchergeschmack nicht in der Suppe.Apropos Berliner , "Wienerle" und "Frankfurter Würstscher" ?Brigitte, das mit dem kalten Hefeteig kannte ich noch nicht. Bin halt nicht im "Ländle" aufgewachsen ;)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Was gibt/gab es heute? Oktober 2007

fips » Antwort #149 am:

... sind Pfannekuchen aus Hefe-Knetteig, der in heißem Fett schwimmend ausgebacken wird. Deshalb werden sie auch Berliner genannt.
Lustig wird's , wenn gesagt wird "im schwimmenden Fett ausgebacken" :o
Antworten