Habe das Rezept vom kalten Hefeteig rausgesucht, finde aber keinen Thread, in den es paßt (habe auch keine Zeit alle zu durchsuchen).
Deshalb schreibe ich es hier. Liebe Luna, würdest du es vielleicht entsprechend verschieben?

Kalter Hefeteig:
Zutaten:
500 g Mehl, 50 g Hefe, 200 g Margarine, Milch, 150 g Zucker nach gehen einkneten.
Zubereitung:
Die Bereitung auf kaltem Wege ist besonders im Winter zu empfehlen, wenn keine warme Küche vorhanden ist - das Rezept stammt wahrscheinlich aus vorsintflutlicher Zeit, vielleicht sollte man die Heizung ausschalten

-. Dieser Hefeteig gerät immer (bei mir will er immer nicht hochkommen).
3/4 der Mehlmenge in eine Schüssel sieben. Die Hefe fein zerbröckeln und mit der Hälfte der angegebenen Flüssigkeitsmenge glatt rühren.
Den Hefebrei mit dem Mehl, der restlichen Flüssigkeit, Ei und als letztes mit dem erweichten, aber nicht heißen Fett in der Schüssel vermengen. Den Teig kräftig durcharbeiten und zu einer glatten Kugel formen. Zucker, 1/4 des Mehls und alle Gewürze bleiben zurück.
Den Teigkloß nun in einen tiefen Topf oder Eimer geben und das Gefäß bis oben hin mit kaltem Wasser füllen. Es ist wichtig, reichlich Wasser zu nehmen und recht kaltes, denn um so besser geht der Hefeteig auf.
Es ist interessant zu beobachten, wie sich der Hefekloß langsam vom Boden löst, sich dann umdreht und an die Oberfläche steigt. Er soll dann herausgenommen werden, da er sonst sehr leicht Risse bekommt und zu weich wird. Die Zeit für diesen Vorgang ist sehr unterschiedlich, er kann 15-40 Minuten dauern. Nach dem Herausnehmen muß der Hefekloß gut abtropfen, ehe man ihn weiter verarbeitet.
Nun erst den Zucker, die Gewürze, das restliche Mehl unterarbeiten und den Teig auf dem Brett trockenwerfen. Dann verfährt man weiter wie bei anderen Hefeteigarten.
Er ist für Blechkuchen, Kränze, Zöpfe und anderes geformtes Gebäck geeignet, weniger für feine Hefeteigrezepte.
Die Kuchen sind besonders saftig und halten sich auch lange frisch.
Ich rolle ihn dann aus, schneide Stückchen ab, fülle sie mit Marmelade und klebe sie zu.
Guten Appetit
der kalte Hefeteig wäre in der Oktoberküche verschwunden, darum habe ich ihn herausgelöst, Luna