News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rettich konservieren (Gelesen 8597 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Rettich konservieren

frida »

Wir haben extrem scharfen Rettich geerntet, den man nicht mal eben so auf Brot wegessen kann. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man ihn z.B. als Paste oder so konservieren kann, so daß man in kleinen Dosen davon esse kann?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Luna

Re:Rettich konservieren

Luna » Antwort #1 am:

... ist er eher "nass" wie ein normaler Rettich oder trocken wie Meerrettich?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Rettich konservieren

frida » Antwort #2 am:

Ziemlich trocken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rettich konservieren

Susanne » Antwort #3 am:

Rettich schmeckt ganz köstlich, wenn man ihn wie Kohlrabi zubereitet, also dünstet. Er verliert dabei seine Schärfe und hat dann eine ähnliche Konsistenz aber mehr Aroma als ein Kohlrabi.Es gibt einen japanischen Fischkuchen-Eintopf namens Oden, der als Winteressen sehr beliebt ist. Rettichscheiben sind dafür ein absolutes Muß, sie verleihen der Brühe des Oden eine angenehme Frische.Gedünstet kannst du den Rettich auch einfrieren. Alternativ würde ich ihn in Sand einschlagen, leicht feucht, damit er nicht schrumpelt. So sollte er sich eigentlich ein paar Wochen halten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Rettich konservieren

Aella » Antwort #4 am:

http://www.chefkoch.de/rezepte/37751112 ... htmldieses rezept hatte ich vor längerem mir mal in meinen lesezeichen gespeichert und wollte es unbedingt mal testen. leider werden bei mir radieschen nie was.aber das müsste doch auch mit rettichen funktionieren, oder?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Luna

Re:Rettich konservieren

Luna » Antwort #5 am:

Alternativ würde ich ihn in Sand einschlagen, leicht feucht, damit er nicht schrumpelt. So sollte er sich eigentlich ein paar Wochen halten.
Da er eher trocken ist, ist das die wohl die natürlichste Konservierung ohne Verluste.Wenn er in einigen Wochen zu schrumpeln beginnt, würde ich ihn ganz fein reiben und mit Salz zu einer Paste verarbeiten
Antworten