Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 16:50:08
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|30|11|Eine Uhr, die fünf Minuten vorgeht, wird selten zurückgestellt. (Unbekannt)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: storchenplage in südhessen  (Gelesen 3680 mal)

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:storchenplage in südhessen
« Antwort #15 am: 04. Oktober 2007, 13:25:01 »



Reihenhäuser, klasse. ;D

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

fips

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2545
Re:storchenplage in südhessen
« Antwort #16 am: 04. Oktober 2007, 13:36:24 »

Wenn ich mich recht erinnere, sind da sogar Vorrichtungen auf den Masten, die den Nestbau erleichtern.... Wär auch sonst etwas komisch, dass sie alle "Linksbrüter" sind, oder? ;) ;D
Jedenfalls keine Link(s)-Brüder
Gespeichert

LisaB

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19
Re:"storchenplage" in südhessen
« Antwort #17 am: 07. Oktober 2007, 14:54:42 »

Ich wohne in der Gegend und bin mir sicher, dass das Phänomen von 10-20 Störchen auf einem Feld keine Seltenheit ist. Es sind definitiv nicht nur Sammlungen vor dem herbstliche Abflug in südliche Gefilde. Vielmehr sehr ich (wenn auch nicht in so großen Gruppen) regelmäßig auch Störche im Winter. Ich vermute mehrere Ursachen: Jeder kleine Ort hat Storchennistmöglichkeiten an den Ortsrand gestellt. Und es gibt in Biebesheim (glaube ich) einen Vogelpark, und gerade dort in der Nähe sehe ich immer diese großen Ansammlungen, vielleicht hat das etwas miteinander zu tun.

Viele Grüße,

Lisa
Gespeichert

Otwin

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7
    • Europäische Kranichwebseite
Re:storchenplage in südhessen
« Antwort #18 am: 25. November 2007, 12:27:41 »

Also Grundsätzlich sammelns ich die Jungstörche und ziezhen gemeinsam weg und kommen auch erst nach 3-4 Jahren wieder zuirück. Im späteren Schwung verlassen dann die Altvögel die Brurtreviere.

Gruß

Otwin
Gespeichert
Otwin Franz
Kranichschutz Landesarbeitsgruppe Hessen
Rheinland-Pfalz und Saarland
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de