News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Mirabellen (Gelesen 217829 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #75 am:

Eine andere Möglichkeit sind die Züchter von Bellmira & Co in Geisenheim, Zuchtmaterial waren auch alte Sorten, z.B. die Herrnhäuser Mirabelle für die Miragrande. Die müssen also dort existieren, um vielleicht Edelreiser abzustauben.
In Geißenheim haben sie vor einigen Jahren die ganzen Mirabellenbäume gerodet, ohne vorher irgendwo Bescheid zu sagen.Bei den Pomologen haben deshalb einige fast einen Schlaganfall bekommen. Nach meiner Meinung ist soetwas zwar seitens einer staatlichen Anstalt ein unfassbares Verhalten, aber es ist nun mal so!
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #76 am:

Schmecken tuen sie sehr gut, die gelben schmecken bisschen nach Honig.Habe eigentlich vor die Violette (bild 6) und die gelbe auf einen Baum zu veredeln.Was ist eigentlich der unterschied zwischen Mirabelle und Kirschpflaume? ???Habe schon öfters gesucht und kein unterschied. ???(ist der Kern anders)?
Der Hauptunterschied außer den von Cydorian genannten ist: Die Kirschpflaume oder auch Türkische Kirsche ist zum Brennen vollkommen ungeeignet, während die Mirabellen mit die besten und teuersten Schnapssorten und Likörsorten überhaupt ergeben.
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:seltene Mirabellen

gartengogel » Antwort #77 am:

Was ist eigentlich der unterschied zwischen Mirabelle und Kirschpflaume? ???Habe schon öfters gesucht und kein unterschied. ???(ist der Kern anders)?
Der grundsätzliche Unterschied besteht darin, dass es sich um verschiedene Arten handelt!- Mirabelle: Prunus domestica subsp. syriaca- Kirschpflaume: Prunus cerasiferaDaraus resultieren im Wesentlichen die spezifischen Unterschiede, auch die der Kerne(gilt auch andersherum).Nachzulesen in Wikipedia und anderswo.Gruß GG
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #78 am:

;Der grundsätzliche Unterschied besteht darin, dass es sich um verschiedene Arten handelt!- Mirabelle: Prunus domestica subsp. syriaca- Kirschpflaume: Prunus cerasiferaDaraus resultieren im Wesentlichen die spezifischen Unterschiede, auch die der Kerne(gilt auch andersherum).Nachzulesen in Wikipedia und anderswo.Gruß GG
Das hat ja Cydorian schon erwähnt. Aber für den Laien ist es rein äußerlich halt nicht zu unterscheiden, dass es verschiedene Arten sind. Die sehen optisch fast gleich aus. Die Türkische Kirsche ergibt eine sehr gute Marmelade, etwas säuerlich, fast vergleichbar mit einer Brombeermarmelade. Das ist aber auch schon alles, mehr Verwendungsmöglichkeiten gibt es fast nicht. Mir persönlich schmecken sie noch nicht mal im Frischverzehr besonders.
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:seltene Mirabellen

gartengogel » Antwort #79 am:

Hallo Tara,Kirschpflaumen habe ich schon viele kennengelernt. Die Reifezeit ist kein Erkennungsmerkmal, es gibt sehr zeitige und auch welche, die erst im Oktober reifen. Ich habe sogar eine Sorte, die 'Ceres', wenn es diese Sorte tatsächlich ist, denn den Lieferanten (M. Hans) kann ich nicht als "seriös" einstufen.Bei Mirabellen habe ich nur die von Nancy.Nun zu den Unterschieden:Kirschpflaumen sind gewöhnlich kugelrund und glänzend, sehr saftig, säuerlich, nicht aromatisch und nicht steinlösend.Meine Mirabelle ist nur annähernd rund, trockener, aromatisch und steinlösend.Ich hoffe, das nützt dir etwas mehr!Gruß GG
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #80 am:

Danke für Deine Hilfe, aber Du hast meinen Beitrag glaube ich falsch gelesen/verstanden?Ich habe selbst nur die Frage nach dem Unterschied von Rosen-Kater beantwortet, der nach dem Unterschied zwischen den beiden PflaumenSorten fragte. Ich habe ca. 20 bis 30 Türkische Kirschen auf meinem Gelände und bei weitem nicht alle sind Kugelrund und die wenigsten sind gelb! Eigentlich kommen außer schwarz fast alle Farben vor, gelb, rot, blau, orange, violett.... Für mich ist es immer belustigend, wenn die "Hobbyschnapsbrenner" zwischen "Nacht und Dunkel" erscheinen und ganze Maischefässer voll "entwenden". Ich mache dann immer so als ob ich nichts sehe, weil ich im Grunde froh bin für jede dieser, für mich wertlosen, Früchte die entsorgt werden. Aber diese "Diebe" kommen immer nur einmal, da man aus einem großen Maischefass höchstens 3 bis 4 Liter (42%igen) Schnaps bekommt. Bei Mirabellen bekommt man, soweit ich weiß, bei der gleichen Menge ca. 25 bis 30 Liter. und so ein Fass vollzumachen mit den kleinen Früchten der Kirschpflaume ist halt eine "Heidenarbeit".
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12012
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #81 am:

Ein Kirschpflaumenbrand kann geschmacklich sehr hochwertig sein, ich hab auch mal einen gemacht. Die Maischeherstellung ist sogar einfach, weil die Früchte weich sind, die zerquetschen sich viel leichter wie beispielsweise Pflaumen oder Kirschen. Bei den Massenerträgen und guten Schüttelbarkeit ist auch das Aufsammeln leicht.Es gibt nur einen Punkt, der Unwissende negativ überrascht und das ist der Zuckergehalt. Bei 50 bis höchstens 55° OE enthalten die Früchte natürlich viel weniger vergärbaren Zucker wie Mirabellen, die über 80 schaffen können. Wenn man den Brand also als Mirabelle anmeldet, wird man heftig draufzahlen.Wenn es Interessenten für die Dinger gibt, sollte man sie mit rotem Teppich einladen. Nicht viel Leute wollen die. Ich wäre froh, ich könne meine verschenken.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:seltene Mirabellen

andreasNB » Antwort #82 am:

Noch eine weitere Bezugsquelle.http://www.kiefer-obstwelt.de/obstgehoelze.htmlAuch den Katalog runterladen. Dort stehen noch ein paar drin. Eventuell mal anfragen. Ich hatte in der Vergangenheit bestellt und war sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:seltene Mirabellen

Lizzy » Antwort #83 am:

Ich habe mir eine Metzer Mirabelle bestellt und werde die im Spätherbst pflanzen. ;)
zwerggarten

Re:seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #84 am:

weiterhin schwanke ich in meiner entscheidung zwischen metzer mirabelle und der von flotow (nein, ich will keine massenstandardnänzisorte, wie gut sie auch sei) und finde es eigentlich unfassbar, dass es bei mirabellen nur so ein fast uniformes angebot gibt. oder komische unbekannte, die keine/r sonst im garten hat. bei den blöden reineclauden ist zwar auch nicht wesentlich mehr los, aber immerhin etwas! ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #85 am:

Beiß dich doch mal fest an der Mirabelle "Parfumee de Septembre". Vielleicht schaffst du es ja, so ein Teil zu bekommen.Ich hab momentan keinen Platz mehr und muss mich vorrangig um die Pflanzung einer Mini-Streuobstwiese kümmern (2 Birnen und einmal Walnuss). Dort kann keine Mirabelle hin, da außerhalb des Ortes und zur Reifezeit der Mirabellen ist das Gras noch nicht gemäht.Du wärst dann der Herr dieser Mirabelle in Deutschland und darfst dich von allerhand Obstliebhabern anbetteln lassen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #86 am:

Noch viel schwieriger scheint die Beschaffung der Herrenhäuser zu sein. Ich habe seit zwei Jahren noch keine Baumschule gefunden, die mir die Sorte besorgen kann!
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:seltene Mirabellen

JörgHSK » Antwort #87 am:

es gibt ja auch unübersehbare Merkmale an der Pflanze.Die Kirschpflaume hat relativ kahle Triebe und Blätter, diese sind auch zugespitzt. Die Blütenknospen sind relativ klein.Bei der Mirabelle sind die Triebe leicht behaart, mal mehr mal weniger, die Knospen sind deutlich größer als bei der Kirschpflaume.Die Kirschpflaume blüht auch etwas früher.
zwerggarten

Re:seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #88 am:

Beiß dich doch mal fest an der Mirabelle "Parfumee de Septembre". Vielleicht schaffst du es ja, so ein Teil zu bekommen. ... Du wärst dann der Herr dieser Mirabelle in Deutschland und darfst dich von allerhand Obstliebhabern anbetteln lassen ;)
mein versuch hat leider nicht geklappt; man möchte mir das porto aus frankreich nicht zumuten, der versand nach deutschland wäre zu teuer. schade, nicht mal ein konkretes angebot, über das ich hätte nachdenken können. ::)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:seltene Mirabellen

b-hoernchen » Antwort #89 am:

Nachdem ich den niemals tragenden (2 Pflaumen in 15 Jahren) Pflaumenbaum gefällt habe, hätte ich ja wieder Platz... .Eigentlich wollte ich die Metzer Mirabelle bestellen, aber die soll auf Tonboden versagen, also wird's wahrscheinlich doch die aus Nancy.Ich könnte Busch/Halbstamm ohne Angabe zur Unterlage bestellen oder einen Halbstamm auf St. Julien A?Was würdet ihr für eine Unterlage auf Tonboden nehmen?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten