News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter? (Gelesen 13434 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Lilo

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Lilo » Antwort #15 am:

Meine Vermutung ist, dass Mediterane Gewächse um so besser den Winter überstehen, je durchlässiger der Boden ist.Meinen ältesten Rosmarin habe ich vor ca 15 Jahren aus Samen gezogen eine Weile hielt ich ihn im Topf auf dem Balkon und habe ihn vor 12 Jahren ausgepflanzt. Er ist ein recht großer Busch von etwa 1,20 auf 1,50 Meter. Dieser Rosmarin ist am wenigsten winterhart, in manchen Wintern kriegt er braune Spitzen, aber er hat das süßeste Aroma. Vergangenes Jahr habe ich um eines meiner 2000 Liter Wasserfässer eine Hecke aus bewurzelten Stecklingen dieses Rosmarins gepflanzt. Diese Hecke ist gewachsen wie der Teufel und verdeckt schon fast das Fass. Um Weihnachten habe ich davon Rosmarin für kleine Sträuße zu Verschenken geerntet. Auf der Fassseite waren die Zweige völlig ohne Raureif.Meine anderen Rosmarine 'Arp', 'Salem', 'Hill Hardy' und 'Veitshöchheim' sollen bis -22° winterhart sein. Das Aroma ist aber weniger gut und erinnert mehr an Badezusatz. Die Blüten sind auch recht blaß. Aber inbesondere 'Arp' ist sehr wüchsig. Dann habe ich jetzt im 3. Jahr einen Rosmarinus prostratus. Er hat die vergangenen Tage mit Temperaturen zwischen um -8° gut überstanden.Cistrosen habe ich Cistus Hybride 'Grayswood Pink', Cistus albidus, Cistus creticus, Cistus incanus, Cistus ladanifer, Cistus laurifolius, Cistus salviifolius, Cistus x dansereaui und Cistus x ledon. Alle sind am Waldrand an exponiertem Standort mindestens im dritten Jahr ausgepflanzt. Übrigens auch gemeinsam mit einigen Rosmarinen, Salvien, Seden und Pfriemenginster. Cistus x dansereaui ging übrigens ab wie eine Rakete und blühte von Mai bis in den November. 'Grayswood Pink' und C. salviifolius habe ich schon seit vielen Jahren sie hatten noch nie Frostschäden. Von manchen Cistrosen habe ich Doubletten in Töpfen auf dem Balkon, aber auch winters völlig ungeschützt auf der Brüstung stehen. LG Lilo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

fars » Antwort #16 am:

Ach, Lilo, du wohnst in einer begnadeten Region. Verführe hier nicht weniger Begünstigte. Die fallen sehr schnell, wie der Rheinländer sagt, "op dat Föttchen"
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

löwenmäulchen » Antwort #17 am:

Mein Rosmarin (Rosmarinus officinalis 'Rosea') steht seit 5 Jahren ausgepflanzt im Beet, in lehmig-steiniger Erde. Man sollte den Rosmarin nicht vorschnell aufgeben, wenn er erfroren aussieht, er kann wieder austreiben. Nach dem vorletzten Winter war meiner völlig braun, man hätte gedacht, er ist hinüber, aber er kam doch wieder.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31755
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

oile » Antwort #18 am:

Mein Rosmarin steht im Kübel unter dem Dach des Carports. Er bereitet sich - wie jeden Winter - schon auf die Blüte vor ::) .@ FarsIch wohne ja nun in einer nicht so begnadeten Region, aber auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass hohe Bodenfeuchtigkeit mehr Ausfälle produziert als ein paar Frosttage. Gerade Rosmarin habe ich vor einigen Jahren mal in ein "Kalthaus" zum Überwintern gegeben. Danach musste ich ihn stark zurückschneiden, weil er völlig gagelig geworden war. Das passiert mir jetzt nicht mehr (ich klopf dennoch auf Holz ;) ).LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Derry » Antwort #19 am:

Ich kann Dir empfehlen. dass Du den Rosmarin etwas anhäufelst und mit Tannengrün abdeckst. Da der Winter nicht stark wird kannst Du Glück haben. Solltest Du ihn doch nicht durch bekommen, dann hol Dir doch bei Rühlemann einen winterfesten. Er heißt "ARP" und ist bis mindestens -22 °C winterfest, lt. Beschreibung. Ich habe mir den Rosmarin auch im vergangenen Jahr von dort mitgenommen, da ich ein richtiger Jräuterfan bin.Liebe Grüße Derry
Garten-anna

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Garten-anna » Antwort #20 am:

Auf dem Balkon steht dieser Rosmarin den ganzen Winter über und wächst und gedeiht.LG Anna
Dateianhänge
Rosmarin_officinalis.jpg
Garten-anna

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Garten-anna » Antwort #21 am:

Dieser hier steht schon das dritte Jahr im Garten. Liebe Grüße Anna
Dateianhänge
Rosmarin_08.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35428
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Staudo » Antwort #22 am:

Ja, im Rheinland ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Garten-anna

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Garten-anna » Antwort #23 am:

Ne 7b
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

fars » Antwort #24 am:

3-jährige habe ich auch. Die letzten 3 Jahre zählen klimatisch nicht.
Garten-anna

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Garten-anna » Antwort #25 am:

Fars, da hast du allerdings Recht.LG Anna
cosma
Beiträge: 179
Registriert: 19. Jun 2006, 12:50
Kontaktdaten:

neu hier!!!

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

cosma » Antwort #26 am:

hab mir letzes jahr beim bauma* ne rosmarin pflanze um 5,99 (das sind recht große töpfe und die gibts jedes jahr) gekauft, rausgesetzt, und gar nix getan, sie wächst, schmeckt und wir hatten weihnachten nen wunderbaren rehbraten mit frischem rosmarin aus dem gartenmeiner steht so, dass er ab 11 bis ca 7(im sommer) sonne hat, relativ windgeschützt, und ohne dachder untergrund is bauschutt mit der dicken schicht erde lg
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Knusperhäuschen » Antwort #27 am:

Die letzten 3 Winter hätte man alle Rosmarine (Arp war das bestimmt nicht), die ich je hatte, fast ungeschützt sogar hier im Mittelgebirge draussen lassen können. Kältere Winter haben aber alle paar Jahre mal sogar recht große, alte Exemplare von über 1m Höhe auch im alten Garten im milderen Münsterland dahingerafft. Ist also immer so ein Lotteriespiel, wenn es droht, 2-stellig Minus zu werden, wird´s kritisch und sie brauchen Hilfe. Weil das ja meist nur wenige Tage bzw. Nächte sind, bestand diese bei mir auch schon mal aus viel zerknülltem Zeitungspapier und drübergestülptem Plastiksack, Kübel (die Pflanze, ein etwa 1,2m hohes Bäumchen, stammt noch aus dem alten Garten, Freiland, und wurde vor zwei Jahren in einen Topf gequetscht, ist jetzt so etwa 6 Jahre alt und schlägt sich ganz gut) hole ich in einen geschützteren Raum (dieses Jahr aber auch erst zwei Tage lang).Die letzten zwei Winter hat auch der hängende Rosmarin in solch einem kleinen "Taschen"-Kräutertopf an de Hauswand draussen ganz ohne weiteren Schutz überlebt, aber in kälteren Wintern ist mir dieser schon abhanden gekommen."Arp" werde ich mir irgendwann auch mal zulegen, damit die Kartöffelchen auch mit Sicherheit immer gut gewürzt werden können ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Hellebora » Antwort #28 am:

Ich hatte meinen etwa 6-jährigen so lange wie möglich draußen, den Dauerfrost im Dezember mochte er dann aber nicht so recht, obwohl es kaum zweistellige Minusgrade hatte, aber eben auch nie wirklich Plusgrade. Ich habe ihn dann in den Wintergarten gestellt, er hat an den kälteexponierten Seite braune Blätter abgekriegt, was ihn aber nicht daran hindert zu blühen.Ich habe früher einige Rosmarinbüsche beim Überwintern verloren, und ich bin ziemlich sicher, daß sie vertrocknet sind. Seither gieße ich im Winterquartier (ca. 7-10 Grad) recht ordentlich und fahre gut damit. Die Luft ist in den kälteren Regionen im Winter ziemlich trocken, draußen wie drinnen.
Benutzeravatar
bluemli
Beiträge: 569
Registriert: 25. Jun 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

bluemli » Antwort #29 am:

Letztes Jahr (2006/2007) hab ich meine Rosmarintöpfe rein genommen und alle sind eingegangen. Diesen Winter liess ich sie draussen. So sehen sie aus und ich hab sogar bei Minusgrade geschnippelt ::)
Dateianhänge
Maerz_20080013.jpg
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Antworten