News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatenlastigkeit im Gemüseforum (Gelesen 10676 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

frida »

Auch wenn ich selbst viele Tomatensorten anbaue und meinen Spaß damit habe: ich finde es nicht gerechtfertigt, daß zwei Tomatenthemen nun auch noch seit Monaten oben im Gemüseforum angepinnt sind:tomaten-index im forum undErkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengartenIch würde mir das vielleicht noch zwischen Juli und Oktober, also zur Tomatenhauptsaison gerne gefallen lassen. Jetzt aber mag ich es nicht mehr ständig sehen.Was meint Ihr dazu und was meinen die Mods?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

max. » Antwort #1 am:

@frida.früher war ich mal dieser meinung, was die tomatenlastigkeit im gemüseforum betrifft. heute ist mir das nicht mehr so wichtig. daß die tomaten so weit oben in der liste stehen, reflektiert halt ihre große beliebtheit hier im forum und ist deshalb meiner meinung nach ok.eher stört mich der name "gemüsebeet" für das gemüseforum. welcher gemüsegärtner hat denn ein gemüsebeet? "gemüsegarten" wäre sicher besser.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

frida » Antwort #2 am:

Gemüsegarten fände ich auch besser.Soll ich jetzt die ganzen 16 Seiten lesen, die Du verlinkt hast, oder meinst Du einen bestimmte Stelle ::) ?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

max. » Antwort #3 am:

@frida,nichts lesen um himmels willen. ich wollte nur damit sagen, daß du nicht allein damit bist. noch früher: das da
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

frida » Antwort #4 am:

Und was die Beliebtheit von Tomaten angeht - die steht außer Frage. Aber die beiden von mir gemeinten Threads haben in dem letzten 3/4-Jahr gerade mal knapp 2000 bzw. 2500 Views zu verzeichnen obwohl sie immer obenan standen. Andere Themen haben trotz schlechterer Platzierung sehr viel mehr Aufmerksamkeit gefunden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
tomatengarten

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

tomatengarten » Antwort #5 am:

vollkommen deiner meinung, frida. der naechste mod, der anwesend ist, sollte sicher mal ab-pinnen ;)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

max. » Antwort #6 am:

aber dieser artikel aus dem thread "Erkrankungen von Tomaten - Artikel von tomatengarten" sollte schon oben angeheftet bleiben, damit er bei bedarf gefunden werden kann.
Luna

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

Luna » Antwort #7 am:

es sind interessante Threads, das Problem mit dem ab-pinnen kenne ich aus der Küche, später suche ich endlos lange nach dem Thread.Dazu habe ich eine Idee, aber sie ist noch nicht durchdacht und darum nicht spruchreif
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

frida » Antwort #8 am:

Ich finde die Threads auch interessant. Wenn es einen reinen Tomatenbereich gäbe, würde ich sie auch oben lassen. Aber solange sie sich den Platz mit den anderen Gemüsearten teilen müssen....Laß uns wissen, Luna, wenn Du mit Deiner Idee weitergekommen bist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
tomatengarten

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

tomatengarten » Antwort #9 am:

kannst du die ueberreifen threads, die ja wie langweilig oben anhaengen, einfach mal schuetteln. ;D :-* :-*
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

max. » Antwort #10 am:

man sollte noch etwas warten, bis sich mehr leute zu wort gemeldet haben. aber artikel mit nachschlage- funktion, wie der über krankheiten sollte oben bleiben.
brennnessel

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

brennnessel » Antwort #11 am:

Soll ich jetzt die ganzen 16 Seiten lesen, die Du verlinkt hast, oder meinst Du einen bestimmte Stelle ?
unbedingt, frida, wenn du dir einen kostspieligeren Kabarettabend ersparen willst ;D ! Damit hattest ja allerhand in Bewegung gesetzt, max.- sauzahn ;D ! Ich schaue nie, was oben angepinnt ist. Drum ist mir das auch völlig egal!LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

Feder » Antwort #12 am:

In anderen Rubriken sind doch zum Teil viel mehr Pins oben, oder? Mich stört das überhaupt nicht, der Blick fällt automatisch etwas tiefer.Im übrigen wäre längst wieder einmal ein Tomatenthread fällig ;D, ich starte dann bald mal einen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

Susanne » Antwort #13 am:

Ich stell mir gerade den Fall vor, daß Rosen im Arboretrum untergebracht wären, wo sie von der Systematik her eigentlich rein gehören, sind ja letzten Endes nur Blütensträucher. Die Kletterpflanzen gehören größtenteils auch ins Arboretrum, bis auf die Einjährigen und Krautigen, die müßten dann zu den Stauden. Dort sind zur Zeit auch alle Einjährigen untergebracht, was eigentlich nicht richtig ist, dann aber doch wieder, weil manche Einjährigen nur bei uns einjährig sind, woanders aber nicht.Ich finde so eine Entscheidung, wo was hinkommen sollte, sehr schwer zu treffen, hätte aber nichts dagegen, wenn die Tomatenfreaks ihr Tomatenforum bekämen, so wie die Rosenfreaks ihr Rosenforum. Dem Gemüseforum würde das sicher nicht schaden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Irisfool

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

Irisfool » Antwort #14 am:

Bin auch dafür, es wäre verdient. Bei dieser Sortenvielfaltund dem Enthusiasmus, wäre das sicher nicht verfehlt! :D LG Irisfool
Antworten