News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich??? (Gelesen 20152 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5713
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

wallu »

Hallo zusammen!Vor Kurzem in der Kantine kam das Gespräch auf die Wintersonnenwende, die ja jetzt unmittelbar bevorsteht. Da meinte ein Kollege, stimmt nicht, die eigentliche Wintersonnenwende ist erst um den Neujahrstag herum!Nun, zuerst dachte ich, vera.... kann ich mich selber, habe heute aber, von Restzweifeln verunsichert, einmal auf unseren Abreißkalender geschaut. Und tatsächlich: Er gibt für den Winteranfang einen Sonnenaufgang von 8:25 Uhr an, der sich aber bis zum Jahresende auf 8:27 Uhr weiter hinauszieht (!!!???). Nur der Sonnenuntergang, der ist wirklich ab Winteranfang wieder jeden Tag ein bißchen später.Was ist da los? Gibt es unter Euch einen Hobby-Astronomen, der das erklären kann?Viele Grüße, Wallu
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10735
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

thomas » Antwort #1 am:

Hallo Wallu,die Wintersonnenwende (= der kürzeste Tag) ist tatsächlich immer am 21./22.12. (Wikipedia-Artikel).Der Sonnenaufgang kann allerdings davon abweichend früher oder später liegen, aber entsprechend ist dann auch der Sonnenuntergang verschoben, sodass die Taglänge gleich bleibt. Das liegt, wenn ich nichts verwechsele, an der Ekliptik der Erde.Vielleicht weiß letzteres jemand genauer?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bristlecone

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

bristlecone » Antwort #2 am:

Bei der Wintersonnenwende erreicht sie Sonne ihren südlichsten Punkt auf ihrer Bahn am Himmel. Das bedeutet für uns auf der Nordhalbkugel, dass dann der Tag am kürzesten und die Nacht am längsten ist.Das ist dieses Jahr am 22. Dezember (es kann in anderen Jahren auch der 21. sein).Danach werden die Tage wieder länger, erst mal kaum merklich, nur um wenige Sekunden.Aber: Die Sonnenaufgänge verspäten sich in nächster Zeit! Deshalb merkt man morgens auch noch nichts davon, dass die Tage länger werden.Die Erklärung, warum das so ist, ist etwas kompliziert und mit wenigen Worten nicht zu beschreiben (zumindest kann ich es nicht).Wenn Du bei Wikipedia oder in anderen Lexika unter dem Begriff "Zeitgleichung" suchst, findest Du dazu Näheres. Mit dieser "Zeitgleichung" hat übrigens auch zu tun, dass eine Sonnenuhr im Jahreslauf gegenüber der gleichförmig verlaufenden Zeit unserer Uhren mal ein wenig vor und mal ein wenig nachgeht - bis zu etwa einer Viertelstunde.P.S.: Eine einigermaßen verständliche Erklärung findest Du hier.
Luna

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Luna » Antwort #3 am:

Dieses Jahr ist die Sonnenwende am 22. Dezember um 7.08 Uhr, die Sonne steht zu diesem Zeitpunkt im Zeichen des Steinbocks
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5713
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

wallu » Antwort #4 am:

Uff, das ist wirklich eine schwere Kost, aber zumindest in Ansätzen habe ich es (glaube ich) kapiert. Auf jeden Fall vielen Dank für die Erklärung! Wallu
Viele Grüße aus der Rureifel
bristlecone

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

bristlecone » Antwort #5 am:

Dieses Jahr ist die Sonnenwende am 22. Dezember um 7.08 Uhr, die Sonne steht zu diesem Zeitpunkt im Zeichen des Steinbocks
Luna, Du meinst das astrologische Tierkreiszeichen. Tatsächlich steht die Sonne zur Wintersonnenwende astronomisch im Sternbild des Schützen.Das ändert sich im Laufe der Jahrtausende (siehe Stichwort "Präzession".)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Nina » Antwort #6 am:

Danach werden die Tage wieder länger, erst mal kaum merklich, nur um wenige Sekunden.
Das ist für mich momentan das Wichtigste daran. :P
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

fars » Antwort #7 am:

Und zwar werden sie eigenartigerweise zunächst abends länger.
bristlecone

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

bristlecone » Antwort #8 am:

Fars, etwas weiter oben findest Du einen Link zu einem Bericht, der diese Eigenart einigermaßen abschaulich erklärt.Diese "Eigenart" namens Zeitgleichung führt auch dazu, dass es im Februar abends schon wieder recht lange hell ist, während der Tag morgens nicht so recht in die Gänge kommt. Im Herbst is es dann umgekehrt, die Tage werden abends rasch kürzer, während es morgens langsamer "bergab" geht.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Tara » Antwort #9 am:

Dieses Forum ist einfach klasse... Ich wußte nicht, daß die Sonnenwende auch am 22. sein kann, für mich war das immer auf den 21. festzementiert.Wie auch immer - wir haben sie gestern abend schon gefeiert, mit Feuer, Glühwein und ganz vielen Lichtern rund ums Haus :)
Wer mit Affen spielt, wird gelegentlich gebissen. - Friedrich II. der Große
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

frida » Antwort #10 am:

Die Wintersonnenwende ist wirklich ein Grund zu feiern! Es geht bergauf! Und mir kommt es entgegen, daß erstmal die Abende länger werden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Lehm

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Lehm » Antwort #11 am:

Ich finds auch super!Morgen z.B. hab ich die zusätzlichen Sekunden am Abend bereits voll verplant: werde noch bei Tageslicht einen zusätzlichen Blick in den Garten werfen. 8)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Katrin » Antwort #12 am:

;)Wann geht bei euch eigentlich die Sonne unter, am Minimum? Bei uns gestern war es 14:23 Uhr, weil der Berg da ist.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Lehm

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Lehm » Antwort #13 am:

bei uns ging sie gestern gar nicht auf: Nebel. War echt ein kurzer Tag.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

fars » Antwort #14 am:

;)Wann geht bei euch eigentlich die Sonne unter, am Minimum? Bei uns gestern war es 14:23 Uhr, weil der Berg da ist.
Gilt das? Ein Berg ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Hochhaus.Wird der Sonnenauf- und -untergang nach NN gemessen?
Antworten