Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 05:11:36
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|23|1|Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. (Erich Kästner)

Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18   nach unten

Autor Thema: Wollemia nobilis  (Gelesen 52912 mal)

Dulf1

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 36
  • mittlerer Neckar WHZ 7a , 235 m
    • Nadelbäume aus aller Welt
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #225 am: 29. September 2017, 20:09:35 »

und hier die Bilder der unteren Wolli
Gespeichert

Dulf1

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 36
  • mittlerer Neckar WHZ 7a , 235 m
    • Nadelbäume aus aller Welt
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #226 am: 29. September 2017, 20:10:10 »

.
Gespeichert

Dulf1

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 36
  • mittlerer Neckar WHZ 7a , 235 m
    • Nadelbäume aus aller Welt
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #227 am: 29. September 2017, 20:10:50 »

und der Stamm ...
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18866
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #228 am: 29. September 2017, 20:23:54 »

Wow, Aber Du solltest vielleicht die Position nicht so genau verraten.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Tephrocactus

  • Gast
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #229 am: 29. September 2017, 22:26:29 »

hammerschön-sieht mir aber eher so aus als "sucht" sie das Licht, ein wenig vergeilt- ich kenn Exemplare kaum 2m hoch mit Hammerstamm, was eigentlich der absolute Eyecatcher an dieser Pflanze ist- denke mal, die stehen Halbschattig/Schattig eher richtig ungut-
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #230 am: 30. September 2017, 08:47:26 »

Nachdem Wollemia mehrere Jahre lang recht problemlos und nicht besonders teiuer zu bekommen war, sind derzeit kaum Pflanzen zu bekommen.
Bei Ebay bietet gerade jemand sein 1,80 m hohes Exemplar für knapp 4000 Euro an, und ein anderer ein Exemplar von 70 cm Höhe für 250 Euro.
Verrückt.

Kennt ihr im Moment Baumschulen etc. in Deutschland, die Wollemia anbieten?

 
Gespeichert

Bristlecone

  • Gast
Re:Wollemia nobilis
« Antwort #231 am: 23. September 2018, 19:42:07 »

wenn es nochmal welche für 39€ gibt, lege ich mir auch wieder eine zu.

Das wird leider für unbestimmte Zeit ein Traum bleiben.

Ich gabe heute mit dem Inhaber dieser Gärtnerei in der Bretagne gesprochen: https://www.achat-vente-palmiers.com/en/

In der Gärtnerei stehen diverse Wollemia, man findet sie auch in der Internetliste der Gärtnerei, aber der Preis!  :o :P

Der Gärtner dort sagte mir, dass er die früher für ca. 45 Euro verkauft hat, aber die Australier haben das Angebot drastisch verknappt und die Preise hochgezogen  - und die haben die Rechte zur Vermehrung  - die wohl nicht so einfach ist.

In der Bretagne ist Wollemia, wenig überraschend, hart, nach Angaben des Gärtnerssoll soll Wollemia im Pariser Raum in geschützter Lage auch recht hart sein.

« Letzte Änderung: 23. September 2018, 22:29:30 von Bristlecone »
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #232 am: 23. September 2018, 19:54:31 »

Ich staune, dass es für eine botanische Art so etwas wie Sortenschutz gibt.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6216
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #233 am: 24. September 2018, 18:53:39 »

Ich hatte mir letztes Jahr dann doch eine Wollemia preislich erschwinglich zugelegt und konnte sie tatsächlich auch draußen stehen lassen. Die temps gingen nicht unter -10°C, und das war geschützt kein Problem.
VG Wolfgang
Gespeichert

Bristlecone

  • Gast
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #234 am: 07. Dezember 2019, 09:02:00 »

Eines der zahlreichen Großfeuer - viele davon außer Kontrolle -, das derzeit im Raum Sydney brennt, befindet sich im Wollemi National Park.
Nach Angaben des National Parks Wildlife Service sind die Naturstandorte der Wollemia von den Bränden (bisher) nicht betroffen.
(Quelle)
Gespeichert

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6216
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #235 am: 07. Dezember 2019, 10:26:46 »

Ja, das hatte ich vor kurzem auch gehört. Hoffen wir , dass da alles unbeschadet bleibt. Natürlich trotzdem eine Tragödie, bedenkt man, wie viele Lebewesen da umkommen.  Letztens war auch wieder eine Szene fürs Publikum im Fernsehen. Eine Frau rettete einen Koala mit verbrannter Nase.
VG Wolfgang
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19724
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #236 am: 16. Januar 2020, 13:35:02 »

Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6216
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #237 am: 16. Januar 2020, 13:46:12 »

Hoffen wir, dass es für diese Art glimpflich ausgeht, aber insgesamt eine Tragödie ungeahnten Ausmaßes.11 Mio ha., unvorstellbar. Welche Dimensionen.
VG Wolfgang
Gespeichert

Bristlecone

  • Gast
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #238 am: 16. Januar 2020, 13:53:46 »

Das war offenbar haarscharf. Gut, dass der Bestand der Art selbst inzwischen gesichert ist.
Bleibt zu hoffen, dass beim jetzigen Einsatz nicht Phytophtora in den Nautbestand eingeschleppt wurde.

Es wäre drüber nachzudenken - und ich bin sicher, diese Überlegungen stellen auch die australischen Behörden an -, in anderen Gebieten des Wollemi-Gebiets diese Baumart anzusiedeln.
« Letzte Änderung: 16. Januar 2020, 13:55:35 von Bristlecone »
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4044
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Wollemia nobilis
« Antwort #239 am: 16. Januar 2020, 18:08:27 »

Ich mache mir schon Sorgen, seitdem die ersten Berichte von den Bränden um Sydney kamen.
Schön, wenn es gerade noch mal glimpflich für die Wollemias ausgegengen ist !

Gespeichert
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de