Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 22:39:40
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|11|4|Wir könnten gleich mit apomiktischen Sorbus weitermachen!!! (Starking)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 200   nach unten

Autor Thema: Kamelien 2008  (Gelesen 596785 mal)

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #180 am: 12. Januar 2008, 12:01:48 »

@ Jens

Sehr schön Dein Kamellien-Reigen, fast wie zum Umhängen. ;)

@ Alle

Wer von Euch hat Erfahrungen mit der Camellia jap. 'Dewatairin' ?

LG
Violatricolor

Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #181 am: 12. Januar 2008, 12:54:14 »

Hallo Viola,

ich habe 'Dewatairin' nicht. Sie gehört zu einer Gruppe der Higos, die ich nicht sehr mag, 'Nioi- fukubi' gehört auch dazu.

Ihnen fehlt bei manchen Blüten die schlichtheit einer typischen Higo, da sie eine Menge mehr oder weniger großer Petaloide bilden, daduch wirkt die Blüte sehr unruhig. Aber das scheint sehr Temperaturabhängig zu sein, im Garten hier bildet sie hauptsächlich normale Higo Blüten und sehr selten Petaloide, im Gewächshaus oder im Tessin aber, sind alle Blüten mit mehr oder weniger Petaloiden versehen.

Dort gefällt mir diese Sorte überhaupt nicht, aber sie duftet und daher kann ich viel verzeihen! 8) ;D

Allerdings gibt es eine, bei der ich es schön finde, zwar keine Higo aber eine alte japanische Sorte, die Petaloiden sind bei ihr aber wesentlich regelmäßiger als bei den beiden anderen Sorten. ;)

[td]

Camellia japonica 'Komyoh' I

[/td]
[td]

Camellia japonica 'Komyoh' II

[/td]
[td]

Camellia japonica 'Komyoh' III

[/td][/table]

Fast schon anemonenförmig! ;)

@ Jens

Deine Blütenkombi gefällt mir sehr gut :), hätte nicht gedacht, dass 'Koto no kaori' so große Blüten hat.

LG., Oliver
« Letzte Änderung: 12. Januar 2008, 13:04:16 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Tollpatsch

  • Gast
Re:Kamelien 2008
« Antwort #182 am: 12. Januar 2008, 13:11:30 »

Wer sagt mir die genaue Bezeichnung?
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Kamelien 2008
« Antwort #183 am: 12. Januar 2008, 15:23:21 »

Seid umschlungen, Millionen! Dann kann ich sie nehmen!! Wiiiie schön..
Jetzt muss ich sie nur noch finden.

Ich bitte Euch sehr, haut mir energisch auf die Finger, wenn ich mich in eine Sorte verliebe, für mich überhaupt nicht passt!

Ich wiederhole noch mal zur Sicherheit: WHZ 6 (nicht a, nicht b), Höhe 175 m . Überwinterung ab Einräumen (+-5°) im Gärtnerhäuschen. Unbeheizt, 2 große Fenster. Bei knackigem Frost ist es auch dort nicht frostfrei. Weniger als 5 oder 6 unter =° habe ich aber noch nie gemessen. Dann friert zwar auch der Ballen durch, aber da die Temperaturen recht konstant sind, dauert es sehr lange, bis es wieder frostfrei ist. Bisher ist mir im Gärtnerhäuschen noch keine Pflanze erfroren (die bedingt winterhart ist).
Gespeichert

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #184 am: 12. Januar 2008, 15:41:07 »

Hallo Oliver!

Da bin ich ja erstaunt! Das Bild bei Jennifer sieht doch sehr schön aus - für meine Begriffe. Mir kommt es auch so vor, als ob die Blüte einfach ist. Na ja, Bilder und Wirklichkeit, das trifft nicht immer zu. Aber Jahrgang 1695 ? Ist doch nicht zu verachten.

Ja, Deine 'Komyoh' gefällt mir auch sehr!

LG
Violatricolor

Gespeichert

jens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1315
Re:Kamelien 2008
« Antwort #185 am: 12. Januar 2008, 15:56:48 »

@ Oliver

Das täuscht, Koto no kaori ist relativ kleinblütig. Ähnlich wie Minato no akebono. Der Duft ist auch sehr ähnlich, um nicht zu sagen gleich. ;)

 
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Kamelien 2008
« Antwort #186 am: 12. Januar 2008, 16:04:40 »

@ Guda

Ich habe gerade nachgeschaut, meine Minato blüht seit dem 25. Oktober 2007 und es sind immer noch viele Knospen dran. :D

LG
Jens
Ist sie jetzt im Haus?

Dein Trio gefällt mir gut, wobei ich die beiden ersten auch lieber mag als die dritte.
Bitte nicht lynchen, wenn ich sage, diese Blütenzeichnung und Form ähnelt in meinen Augen unseren Azaleen. Bin ich ein Banause?
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #187 am: 12. Januar 2008, 16:11:41 »

Nein, bist Du nicht guda. :)

Es gibt viele farbige Sorten, die ich auch nicht mag, wie z. B. Diese! :-X

[td]

'Margeret Davis'

[/td]
[td]

'Margeret Davis' - Ihr Sport

[/td][/table]

Allerdings gibt es auch besonders schöne! :D

'Okhan'

LG., Oliver.
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Kamelien 2008
« Antwort #188 am: 12. Januar 2008, 16:18:54 »

Oh ja, die Margret Davis ist ein Paradebeispiel. Sie ist mir schon negativ aufgefallen, als ich Euch noch gar nicht kannte. Wenn ich es richtig erkennen kann, ist ihr Sport einfarbig? Hübsch?
Zu Okhan kann ich erstmal nicht viel sagen. Ich glaube, man muss diese Blüten in natura gesehen haben. Durchaus möglich, dass ich nach 2 Jahren sage, nach den 35 8)einfarbigen Sorten brauche ich jetzt eine zweifarbige.

Andererseits sehe ich es auch bei Paeonien und Rosen, dass ich mehrfarbige nicht mehr schätze. Ferdinand Pichard steht sicher die längste Zeit hier. Die einzige, die ich heute noch pflanzen würde, ist die sanfte rosa gemuschelte Honorine de Brabant.
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20882
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #189 am: 12. Januar 2008, 16:25:33 »

Es ist schon komisch, wie man seinen Geschmack verändert. Vor Jahren noch fand ich die Margaret Davis anbetungswürdig, jetzt find ich es fast peinlich, dass sie bei mir steht....Ist Euch das auch so gegangen, dass ihr anfangs auf eine bestimmte Gruppe hingezielt und jetzt Euren Geschmack verändert habt. Mein Mann sagt, das ist altersbedingt...
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re:Kamelien 2008
« Antwort #190 am: 12. Januar 2008, 16:26:14 »

Hallo Tollpatsch!

Könntest Du uns bitte einmal ein "Ganz-Körper-Foto" von Deiner Kamelie einstellen? Gerade wenn es Kamelien mit ähnlichen Blüten gibt, ist die Abbildung der gesamten Pflanze manchmal hilfreich, um sie zu identifizieren.

Liebe Grüße
Elke
Gespeichert

jens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1315
Re:Kamelien 2008
« Antwort #191 am: 12. Januar 2008, 16:43:30 »

@ Guda

Minato steht wie alle anderen draussen! Im Moment ist ja kein Frost angesagt.

Ich favorisiere übrigens auch die ersten beiden. Hikarugenji möchte ich aber auch nicht missen, da sie eine meiner einzigen mehrfarbigen Kamelien ist.

Zu Margaret Davis brauch ich nix zu sagen... :-X ;D
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #192 am: 12. Januar 2008, 16:58:30 »

@ Jens

Ja, die Margarete ist tatsächlich eine krasse Erscheinung! :P

Auch wenn ich mich mit solchen Aussagen echt schwer tue, aber ich kann ihr einfach nichts abgewinnen. ::)

Meine Pflanzen stehen auch, bis auf die Jungpflanzen, wieder draußen das bekommt ihnen immer noch am besten.

@ Jule69

Zitat
Ist Euch das auch so gegangen, dass ihr anfangs auf eine bestimmte Gruppe hingezielt und jetzt Euren Geschmack verändert habt.

Ich hatte das nur bei einer meiner ersten Sorten, der 'Debbie'. Eine sehr gute Sorte, die ich auch gerne empfehle, aber ich möchte dieses leuchtende Pink nicht in meinem Garten auch die eher gelbliche Blattfarbe gefält mir nicht.

Allerdings freue ich mich jedes Jahr über die 'Debbie' bei meiner Mutter, die eine wunderbare Solitärstelle im Garten hat und inzwischen 2 m hoch ist. :D

LG., Oliver.
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Tollpatsch

  • Gast
Re:Kamelien 2008
« Antwort #193 am: 12. Januar 2008, 17:01:39 »

Hallo Tollpatsch!

Könntest Du uns bitte einmal ein "Ganz-Körper-Foto" von Deiner Kamelie einstellen? Gerade wenn es Kamelien mit ähnlichen Blüten gibt, ist die Abbildung der gesamten Pflanze manchmal hilfreich, um sie zu identifizieren.

Liebe Grüße
Elke
Danke gerne.
Es sind 3 winterharte ausgepflanzte.
links die zweite Blühte anbei.
rechts Habitus der ersten
Gespeichert

Nihlan

  • Gast
Re:Kamelien 2008
« Antwort #194 am: 12. Januar 2008, 17:03:11 »

Ist Euch das auch so gegangen, dass ihr anfangs auf eine bestimmte Gruppe hingezielt und jetzt Euren Geschmack verändert habt.

Zu Beginn meiner Leidenschaft mussten es vollständig gefüllte Formen sein. In einem Jahr habe ich mir die Nuccios Pearl, die Commander Mulroy und die Desire gekauft, die ja nun alle von der Blüte sehr sehr ähnlich sind. ::)

Mittlerweile bin ich bei den kleinblütigen und einfachblühenden Kamelien gelandet.

Die Margarete habe ich nicht im Garten stehen, aber die Betty Sheffield, welche sich ja auch recht ähnlich sind. Ich finde sie nach wie vor schön. Aber es mag auch daran liegen, dass im Freiland das rosa ziemlich spärlich ausfällt. :)

Ich ärger mich, dass ich nicht an meinen Lapi komme, da sind Bilder von ihr drauf. Ansonsten einfach mal in 2007 suchen. Gepostet habe ich es auf jeden Fall.

LG
Nihlan
Gespeichert
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 200   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de