Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 21:24:56
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|4|11|Glück bedeutet nicht, das zu kriegen, was wir wollen, sondern das zu wollen, was wir kriegen. 

Seiten: 1 ... 178 179 [180] 181 182 ... 200   nach unten

Autor Thema: Kamelien 2008  (Gelesen 597247 mal)

Hellebora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2685 am: 23. April 2008, 00:28:45 »

Danke. :D
Jetzt weiß ich, warum ich sie nie in meinen klugen Büchern gefunden habe: ich hatte immer nur bei den japonicas gesucht, weil ich dachte, das würde stimmen.

Ich selbst hab keinen Kirschlorbeer, aber die Nachbarn hatten den Balkon voll damit. Von der Weite sah es nicht angefressen aus, aber so genau sieht man das nicht. Seit kurzem hab ich - grob fahrlässig - auch einige Heucheras, aber die Rüssler waren schon vorher da. Und Nematoden verteile ich auch, 2x im Jahr.

iga, da wo Du wohnst ist es sicher besser für die Kamelien, da gibt es keinen Schnürlregen. Der hat der Hagoromo schwer zugesetzt, nur die Blüten, die etwas abgeschirmt waren, sind nicht braun. :-[
Gespeichert

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2686 am: 23. April 2008, 15:52:13 »

@ Hellebora
Die Hagoromo ist doch immer wieder schön! Bald hast Du die braunen Flecken vergessen. ;)

@ Alle

Welche Kamelliensorten wachsen eigentlich wie Sträucher (und nicht wie Bäume) ? Ich habe einen Steckling, der von einer unbenannten, aber sehr alten Kamellie kommt. Und diese wächst nur als Strauch. Da bin ich natürlich am Rätselraten .... . Wer kann dazu etwas sagen ?

LG
Violatricolor
Gespeichert

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2687 am: 24. April 2008, 21:14:52 »

Hallo!!! ;D ;D
habe das gefühl es sind alle weg :-[

Violatricolor ;D ;D
oder deine frage ist zu schwer ;D ;D hihih

Hellebora!!!
das wetter in niederösterreich ist auch nicht besser :'( meine kamelien haben auch braune blüten ,die werden aber sehr schnell entfernt ;D,dann sind sie wieder schön ;)

Alle!!!
ich war heute sehr fleissig habe 7 kamelien in die erde gebracht ;D
Gespeichert
l.g
iga

klunkerfrosch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 867
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2688 am: 25. April 2008, 08:42:57 »

Guten Morgen :D ,

nee sind nicht alle weggggggggg, noch nicht ;D ;D ;D

@Violatricolor,

bei Strauchmäßig fallen mir erstmal die vielen Sasanqua´s ( die White Dove) usw. ein - und vom Wuchs her finde ich die Dahlongea, Botanyuki, Prima Ballerina und Triphosa sind auch mehr strauchartig.
Cornish Snow hat mir bei Fischer vom Wuchs her auch besonders gefallen,
25 Jahre alt und ca. eine Höhe von 1.50m und Breite ca. 1,30m und dann gibt´s ja auch immer noch die Methode der Sadoschnittkultur ;D :-X 8)

lg
Klunkerfrosch


Gespeichert
♥ magic is something you make ♥

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2689 am: 25. April 2008, 09:45:28 »

Guten Morgen! :)

Die Rusticana-Sorten wachsen auch alle Strauchförmig, bei den Japonicas würde ich langfristig immer von Kleinbäumen (3 - 4 m) ausgehen, natürlich gibt es Ausnahmen wie z.B. 'Bobs Tinsie' und andere. Bei den Hybriden ist es unterschiedlich, die C. cuspidata Hybriden können Kleinwüchsig sein, Annes mehrere Meter hohe 'Spring Festival' würde ich schon als Baumförmig bezeichnen, Hybriden mit C. reticulata in ihren Stammbaum sowieso. Die Sasanqua Sorten können auch recht hoch werden, eine ist bei mir schon zwei Meter hoch und gerade mal 8 Jahre alt.

Übrigens ist Mehrtriebigkeit kein Zeichen für Strauchförmigen Wuchs, es gibt auch Bäume mit mehr als einem Stamm. ;)

LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2690 am: 25. April 2008, 09:45:53 »

@ Iga und Klunkerfrosch

Vielen Dank für Eure Bemühungen.
Ja, die Sasanquas ...., aber der zu identifizierende Strauch (Blüte habe ich noch nicht gesehen) wächst tatsächlich wie ein Busch, nicht schlank hoch, wie so viele Sasanquas, sondern eher wie ein Rosenstrauch. Er muss so um die Jahre 1800 soundso eingeführt worden sein. Aber genau kann es keiner sagen.

Naja, vielleicht kommen dann ja noch weitere Ideen...? ::)

LG
Violatricolor
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2691 am: 25. April 2008, 10:11:08 »

@ Viola

Das hört sich nach einer C. rusticana an, die Schneekamelien wachsen eigentlich immer strauchförmig, zumindest wenn es reine Rusticanas sind.

Wo steht sie denn und wie alt ist die betreffende Pflanze?

LG., Oliver
« Letzte Änderung: 25. April 2008, 10:11:50 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2692 am: 25. April 2008, 19:41:05 »

So, 'Taiyo Nishiki' blüht, trotz Fraßschaden habe ich sie mir allerdings ganz anders vorgestellt. ???

Nun ja, sie ist noch klein und ich gedulde mich bis zum nächsten Jahr und hoffe dann auf einen roten Rand. ::)



japonica 'Taiyo Nishiki'



Die nächsten zwei sind dagegen überhaupt keine Entäuschung, ganz im Gegenteil! :D



japonica 'Guilio Nuccio' III





x Williamsii 'Kramer's Fluted Coral'



LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2693 am: 25. April 2008, 20:25:44 »

Hallo Oliver !!! ;D ;D ;D
tolle fotos :o
 der guilio nuccio ist ein traum ,das ist die nähste die ich im herbst kaufe ;)
'Kramer's Fluted Coral'kommt gleich knapp dahinter ist sie winterhart ???
TOLLLLLL....
Gespeichert
l.g
iga

robinie

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 569
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2694 am: 25. April 2008, 21:16:29 »

@Oliver: Meine Tayo-Nishiki hat nach mehrjähriger Wartezeit heute ebenfalls ihre erste Bllüte geöffnet - ganz in Rot! Bin gespannt, wie die anderen Blüten ausfallen, vG robinie
Gespeichert

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2695 am: 25. April 2008, 21:33:00 »

@ Viola

Das hört sich nach einer C. rusticana an, die Schneekamelien wachsen eigentlich immer strauchförmig, zumindest wenn es reine Rusticanas sind.

Wo steht sie denn und wie alt ist die betreffende Pflanze?

LG., Oliver

Sie soll uralt sein, denn sie steht in einem sehr alten botanischen Treibhaus, und damals hatte man versäumt, die Kamellien aufzulisten.

Also tippen wir auf rusticana! ;)


Zu Deinen anderen Bildern : ja, ich kann mir denken, dass sie Dich nicht enttäuschen!! :D
Und nur so nebenbei mal gefragt : was macht denn Dein Rhododendron vom Lago, den Du letztes Jahr mitgebracht hast. Blüht er? Er ist ja auch rot.. ;D

LG
Violatricolor
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2696 am: 25. April 2008, 21:35:59 »

Hallo Robinie,

die zweite Blüte bei meiner zeigt auch schon Farbe, ebenfalls in weiß. Ich vermisse die Verbänderung in rot, wie auf dem Foto im Katalog von Fischer, aber evtl. zeigt sich das erst an einer älteren Pflanze!?

Ich gebe zu, dass ich ein wenig entäuscht bin. :-\

Aber Kamelien sind ja bekannt für ihre Wandelbarkeit. ;)

LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

jens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1315
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2697 am: 25. April 2008, 21:40:35 »

Hallo zusammen!

Ich melde mich mal mit einem Foto zurück.


Harold L_ Paige~1.jpg


Gut das die Blüten rot sind und nicht grün, die würden glatt als Salatkopf durchgehen. Gewicht und Größe dürften fast identisch sein. ;)

LG
Jens
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2698 am: 25. April 2008, 21:50:37 »

Hallo Viola,

Hast Du zufällig ein Foto von der Pflanze? Hört sich sehr interessant an. :)

Zitat
Und nur so nebenbei mal gefragt : was macht denn Dein Rhododendron vom Lago, den Du letztes Jahr mitgebracht hast. Blüht er? Er ist ja auch rot. ;D

Meinst Du den 'Gariba ldi'?

[td]

Rhododendron 'Gariba ldi'

[/td]
[td]

Rhododendron 'Gariba ldi' II

[/td]
[td]

Rhododendron 'Gariba ldi' III

[/td][/table]

Der steht im Garten im Tessin, ich werde eine Abmoosung machen wenn er größer ist, ich hatte Glück und hab letztes Jahr einen echten Rhododendron arboreum bekommen und der kommt in meinen Garten, ist zwar noch nicht klar ob er rot blüht aber es ist die reine Art! :D
Allerdings muss ich mich genau wie bei meinem R. macabeanum noch einige Jahre in Geduld üben, sie blühen erst nach 10 - 15 Jahren! ::) ;)

@ Jens

Wie schön, hab mir schon Sorgen gemacht! :D

LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2699 am: 25. April 2008, 21:52:30 »

Hallo Oliver !!! ;D ;D ;D
tolle fotos :o
 der guilio nuccio ist ein traum ,das ist die nähste die ich im herbst kaufe ;)
'Kramer's Fluted Coral'kommt gleich knapp dahinter ist sie winterhart ???
TOLLLLLL....

Danke Iga! :)

Keine Ahnung ob sie winterhart ist, ich habe sie noch im Topf. Da es eine Williamsii ist, bestehen zumindest gute Chancen. ;)

LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Seiten: 1 ... 178 179 [180] 181 182 ... 200   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de