Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 00:51:49
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|25|4|Die Spanner habe ich alle gefressen. (anonymes Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 200   nach unten

Autor Thema: Kamelien 2008  (Gelesen 596907 mal)

Black Rose

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 698
    • Kamelienseite
Re:Kamelien 2008
« Antwort #270 am: 14. Januar 2008, 19:44:31 »

Muss Euch mal was fragen:
Auf meinem Zettel stehen jetzt u.a. Fleur Dipater, Berenice Body und seit heute morgen ;) noch Daintiness. Die sehen sich ja alle recht ähnlich, gibt es Vorzüge oder Nachteile oder schmeiß ich die aus Unwissenheit in einen Topf?
Hallo Jule
Hier sind Bilder von der Fleur Dipater und Berenice Boddy die Daintiness habe ich nicht.


Camellia Japonica Berenice Boddy




Camellia japonica Fleur Dipater


Die Berenice Boddy ist halbgefüllt und die Fleur Dipater ist auch halbgefüllt
LG
Andrea
Gespeichert

Black Rose

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 698
    • Kamelienseite
Re:Kamelien 2008
« Antwort #271 am: 14. Januar 2008, 20:13:48 »

Hat jemand Unryu oder kann dazu was erzählen?

Hallo Mara
Hier die Unryu die bei mir im Gewächshaus ausgepfl. ist sie blüht seit
den 9.12 2007


Camellia Jap.Unryu




Camellia Jap. Unryu Pfl.


leider sieht man nicht die tübischen zick zack Äste
LG
Andrea
Gespeichert

Black Rose

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 698
    • Kamelienseite
Re:Kamelien 2008
« Antwort #272 am: 14. Januar 2008, 20:22:23 »

@ guda

Es gibt dort immer feste Termine zur Kamelienblüte und auch eine Ausstellung, die Daten weiß ich leider nicht genau, aber vielleicht einer der anderen!? :)

LG., Oliver.

Die Ausstellungstermine in Sachsen

Ende Januar Eröffnen die Kamelienschauhäuser in Roßwein und Königsbrück

Mitte Februar eröffnet das Kamelienschauhaus im Schloss Pillnitz

in Zuschendorf bei Pirna
-werden die Schauhäuser am 1 März eröffnet
- von 1.-10. März die 5 Kamelienblütenschau

von 7.-16. März Kamelienschau in der Gärtnerei Steglich in Bautzen

15. -23. März Kamelienschau in Leipzig Botanischer Garten

28.-30. März 1 Kamelienschau in Chemnitz Botanischer Garten

LG
Andrea
Gespeichert

mara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1184
Re:Kamelien 2008
« Antwort #273 am: 14. Januar 2008, 20:48:38 »

 :D Andrea, Danke! Selbst ohne sichtbaren Zickzack-Effekt gefällt sie mir gut. Mir fehlt eine einfach blühende, nicht zu dunkel rote. Unryu wird also meine nächste Anschaffung sein - wahrscheinlich...
Gespeichert

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re:Kamelien 2008
« Antwort #274 am: 14. Januar 2008, 21:02:55 »

Lauterbach: schon wieder eine Versuchung! Sehr schön, auch der Wuchs, soweit erkennbar.


Mara, mir gefällt die 'Lauterbach' auch sehr. Wenn ich das nächste Mal in Zuschendorf bin (das liegt in der Nähe von Pirna bei Dresden), werde ich sie mir mitbringen. Bei dem letzten Dresden-Aufenthalt war sie leider ausverkauft.

Liebe Grüße
Elke

Wann fährt MAN nach Zuschendorf, Elke? Einfach zue kamelienblüte oder zu einem bestimmten Termin?
Dresden wäre von uns aus näher als der Nordpol



Hallo Guda,
ich habe mir die Kamelienblütenschau und die Glashäuser mit den prachtvollen Kamelien angesehen. In dem dazugehörenden Geschäft kann man dann auch Kamelien kaufen.

Hier ist der Link für Dich:

http://www.kamelienschloss.de/

Viele Grüße
Elke

« Letzte Änderung: 14. Januar 2008, 21:05:07 von Elke »
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re:Kamelien 2008
« Antwort #275 am: 15. Januar 2008, 05:21:41 »

Black Rose: Danke schön für die Infos. Die Liste wird lang und länger....

P.S. Lauterbach ist wirklich ne Sünde wert, blüht bei mir immer wahnsinnig lange und dankbar.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Kamelien 2008
« Antwort #276 am: 15. Januar 2008, 16:00:45 »

Danke, Andrea und Elke.
Ich habe auch schon im Internet geschaut. Also, eigentlich liebe ich es nicht direkt zu einer Schau zu fahren, weil außer mir noch drei Menschen dort sind. Im Hinterkopf habe ich natürlich den Gedanken, die eine oder andere Pflanze mitzunehmen. Von diesem Aspekt betrachtet, ist ein früher Besuch (Jahreszeit) vermutlich gut, aber vielleicht blüht dann noch nicht so sehr viel?
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Kamelien 2008
« Antwort #277 am: 15. Januar 2008, 16:41:46 »

Gerade bin ich auf Andreas Link geraten (im Text von 07): Überraschung, es sind ganz viele Bilder zu sehen!
Schön , Andrea!

Das sind aber nicht nur Deine Pflanzen, von denen Du Portraitaufnahmen gemacht hast??
Gespeichert

Black Rose

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 698
    • Kamelienseite
Re:Kamelien 2008
« Antwort #278 am: 15. Januar 2008, 16:50:26 »

Gerade bin ich auf Andreas Link geraten (im Text von 07): Überraschung, es sind ganz viele Bilder zu sehen!
Schön , Andrea!

Das sind aber nicht nur Deine Pflanzen, von denen Du Portraitaufnahmen gemacht hast??

Hallo Guda
Meins Du warst auf unserer Homepage?
Da sind nur Bilder die bei uns im Gewächshaus oder Garten sind, Tendenz steigend
« Letzte Änderung: 15. Januar 2008, 16:50:45 von Black Rose »
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Kamelien 2008
« Antwort #279 am: 15. Januar 2008, 17:07:41 »

Soooooooo, ich habe einen Platz gefunden, an dem ich eine Kamelie auspflanzen kann, bei schlankem Wuchs sogar zwei.

Rechts steht ein Physocarpus Diabolo, den man in der Breite ja recht gut in seine Schranken weisen kann. Links ist eine Tsuga, davor eine Eichenblättrige Hortensie. Dort, wo das gelbe Etikett steckt, könnte die Kamelie gut stehen. Drei Meter weiter würde ein Apfelbaum Rückendeckung geben. Keine Morgensonne, dafür ab ca 14°° (vielleicht auch etwas später) im Sommer. Allerdings müssten dann eine riesige Silberkerze, mehrere Martagonlilien, und vermutlich Helleborus weichen. Aber meine Pflanzen sind Kummer gewohnt. Im Zweifelsfall könnte ich auch die Hortensie von dort fortnehmen, dann hätten 2 Kamelien Platz.
Aber welchè? Um den Diabolo herum stehen viele Epimedien, die weiß, rosa oder rot blühen, die Hellebori in näherer oder weiterer Umgebung ebenfalls. Ich denke, es dürfte kein Scharlachrot sein, sondern eher ein sanftes Rosa oder Weiß.

Wie sieht es mit meinen vorhandenen Leonard Messel oder Inspiration aus? Werden sie zu groß? Zu breit? Wachsen sie zu schnell? Oder Berenice Boddy, Hagoromo?
Anne schrieb, dass Silver Anniversary witterungsunempfindlich ist, Habitus? Alba Simplex? Setsugekka wär ja ein Traum ??

Oder fällt Euch irgend etwas anderes ein? Ich möchte keine vollgefüllte Kamelie. Gibt es denn eine Herbstblühende, die winterhart ist und nicht sehr viel Sonne braucht, und duftet? Es kommt dort zwar Sonne hin, aber was etwas höher wächst, wie die Cimicifuga, hat oben rum wohl mehr Schatten. Und ich nehme an, dass wohl auch Tropfenfall vorhanden ist. Darauf habe ich bei den Stauden nie geachtet.

Ach, übrigens, falls Ihr es noch nicht gemerkt habt: ich suche die berüchtigte Eierlegende Wollmilchsau!
Ich bin aber unsicher: ich habe keine Erfahrungen über Wuchsverhalten und Eignung für Auspflanzen. Und bei WHZ muss es sicher eine sehr robuste sein?
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Kamelien 2008
« Antwort #280 am: 15. Januar 2008, 17:10:00 »

Hallo Guda
Meins Du warst auf unserer Homepage?
Da sind nur Bilder die bei uns im Gewächshaus oder Garten sind, Tendenz steigend
Ich hab zwischendurch immer mal geschaut, Andrea, entweder ging gar nichts oder nur ein, zwei Bilder. Und jetzt, siehe da alles "Voll"!
Da sind Schönheiten dabei, Mein lieber......
Gespeichert

shantelada

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1031
    • Naturfotografie
Re:Kamelien 2008
« Antwort #281 am: 15. Januar 2008, 17:28:11 »

Hallo,
ich weiß nicht, ob ihr gemerkt habt, dass Peter Fischer eine neue Homepage hat? Dort ist auch der Termin seiner Frühjahrsausstellung vermerkt. www.kamelie.de
LG
Anne
Gespeichert

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #282 am: 15. Januar 2008, 18:35:52 »

hallo !!!! ;D
melde mich wieder zurück ,leider hat mein computer gestreikt, der fehler ist jetzt endlich beseitigt :D
ich sehe da brauch ich einen tag um alles zu lesen was ich versäumt habe :o
ganz toll das die Andrea uns die termine von den camelienaustellungen rein gestellt hat ,die fotos auf deine hompage sind toll alle selber gemacht`??? :o.
weiss vielleich einer von euch auch termine in Österreich und Tessin da habe ich meine familie überedet und wir fahren in märz hin ;)
Gespeichert
l.g
iga

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #283 am: 15. Januar 2008, 18:41:09 »

Hallo,
ich weiß nicht, ob ihr gemerkt habt, dass Peter Fischer eine neue Homepage hat? Dort ist auch der Termin seiner Frühjahrsausstellung vermerkt. www.kamelie.de
LG
Anne

hallo Anne!!! ;)
du hast ja einen guten dracht zum herrn Fischer :-\
weisst du vielleich warum er auf seiner neuen hompage keine fotos von einzelnen blüten hat ???schade
a ja deine hompage :o einfach super hast du wieder ganz toll ergänzt :D
endlich weiss ich was mann mit camelien toll kombinieren kann.
Gespeichert
l.g
iga

shantelada

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1031
    • Naturfotografie
Re:Kamelien 2008
« Antwort #284 am: 15. Januar 2008, 18:47:32 »

Hallo Iga,
klick mal den Hauptbutton Verkaufssortiment an, nicht die Unterpunkte!
LG
Anne
Gespeichert
Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 200   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de