Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 05:40:07
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|1|7|"Das Leben ist kein Ponyschlecken"  (Zwiebeltom)

Seiten: 1 ... 183 184 [185] 186 187 ... 200   nach unten

Autor Thema: Kamelien 2008  (Gelesen 597209 mal)

Nihlan

  • Gast
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2760 am: 06. Mai 2008, 20:57:47 »

@Barbara

Tolle Bilder. Ich bin hin und weg. Ich nehme ....alle. :D Besonders gefallen haben mir Daikanbo. Kling schon wie Musik. Was das wohl bedeutet? Und die Koraku. Hat er zuuuufällig eine vollständige Liste mit allen Higos? ;D

@Oliver
Nein, nicht Kranich gegen Flugzeug über den Wolken. :-* 8)

Und tolle Bilder von deiner Moonstruck!!! Wo hast du die nur vor mir versteckt gehalten. Echt gemein. ;)

Mein Kamelienjahr ist bis auf eine kleine Nachblüte so ziemlich vorbei. Aber wenn ich wieder sehe wer Äpfelchen angesetzt hat, dann komme ich wieder in Versuchung. Dabei wollte ich ja gar nicht mehr. :-\ Aber Ohkan und Kumagai haben beide angesetzt. Da kann man doch nicht anders, oder? 8)

LG
Nihlan
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12544
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2761 am: 06. Mai 2008, 22:28:13 »

Hallo Nihlan
"Daikanbo" heisst übersetzt "General view of the top" und "Koraku" bedeutet ""Happy and delightful".
In seinem Buch hat Franco alle Higo beschrieben (mit italienischer und englischer Uebersetzung, auch ihrer Namen). Von den meisten ist auch ein Foto dabei.

Er vermehrt aber nur wenig, über Stecklinge eigentlich gar nicht, wenn ich's richtig gesehen habe. Wenn, dann pfropft er mehrjährige Sämlinge.

LG, barbara
« Letzte Änderung: 07. Mai 2008, 07:45:54 von tarokaya »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Sylvester

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 74
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2762 am: 07. Mai 2008, 13:48:41 »

@barbara&oliver

na bitte, die besten ideen werden an frühstückstischen geboren! :D aber mal im ernst, ich glaube, ein projekt zu diesem thema hat es noch nicht gegeben. und wenn man es richtig anfasst, so denke ich, dass sich dafür und davon eine menge menschen begeistern lassen, einschließlich einiger produzenten oder fernsehanstalten. ich könnte mir auch denken, dass die kamelienmenschen ihre gärten gerne öffnen und ihre schätze präsentieren, wenn so einfühlsame menschen wie barbara und oliver die liebenswürdigen cicerone abgeben. das ganze müsste als eine art reisebericht gefasst werden. der zuschauer wird ganz einfach an die hand genommen und hineingezogen in ein für ihn bislang fremdes, sofort verzauberndes, mondänes und zugleich bodenständig-nachvollziehbares terrain: konkrete ortsangaben, traumhafte villen mit verwunschenen gärten, dazu einfache herzlichkeit mit urtypischen menschen (olivers versteckter kamelienwald) der region und natürlich kamelien, kamelien, kamelien und ihre geschichten. ich stelle mir das ganze als eine mischung zwischen margaret dünsers vip-schaukel, gernstls unterwegs und munzlingers unterwegs zu odysseus vor.. beispiel: --totale über den comer see, schwenk zum südufer und zoom auf tretamiano-- markante stimme aus dem off: "hier, am südufer des comer sees, unweit von tretamiano, beginnt unsere reise zu den schönsten kameliengärten dieser region."--schnitt: oliver und barbara wandern einen steilen kiesweg empor, im hintergrund das schmiedeeiserne eingangsportal des gartens zu erkennen, zoom auf garten mit gartentor-- stimme aus dem off: "inmitten üppiger pinien- und eichenwälder liegt der garten der villa giraghi. vor über zweihundert jahren angelegt durch die marchesa di bartigliolo, hat sich der heutige besitzer stefano bisiotti.."--schnitt: barbara und oliver werden von stefano bisiotti, einem älteren, sehr distinguierten herrn mit graumelierten haaren, gekleidet in englischem tweed und möglichst pfeiferauchend, herzlich begrüßt-- ".. in über fünfzig jahren ein ein privates kamelienreich errichtet, das seinesgleichen sucht..." usw. usf. ;) 8) :D ein drehbuch müsste sowieso geschrieben werden, daraus wird dann gleich das begleitbuch zur sendung, in dem der zuschauer noch einmal alle informationen nachlesen und die schönsten kamelien per photo bewundern kann.. na, das hört sich doch gut an oder? geplante fortsetzungen dann in portugal, galizien, deutschland, japan, china, neuseeland, californien etc. arbeitstitel: "tessiner traumpfade"

das ist doch 'ne weltidee, oder? ;D
lg martin

Gespeichert
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.

Sylvester

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 74
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2763 am: 07. Mai 2008, 13:57:34 »

Ich hoffe es ist nicht das letzte Bild einer blühendenn Kamelie in diesem Thread. Hier die Blüte einer für mich unbekannten Sorte, die schon wochenlang blüht.

LG
Fuliro

könnte das eine camelia purpurea sein??
« Letzte Änderung: 07. Mai 2008, 13:58:31 von Sylvester »
Gespeichert
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.

robinie

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 569
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2764 am: 07. Mai 2008, 22:50:50 »

@ Tarokaya: Wunder-, wunderschön Deine Higo-Parade! Im übrigen habe ich es genauso empfunden, wie Du es so schön plastisch beschrieben hast. Ghirardi ist wirklich beseelt von seiner Higo-Leidenschaft und obwohl bei meinem Besuch Ende März fast alle Higos noch üppig in Blüte standen, hat er – ebenso wie bei Deinem Besuch – das Gros der Blüten verworfen, bis er die eine Blüte fand, die seinen gestrengen Maßstäben standhielt und sich als Fotoobjekt eignete.
Ein gutes Teil der Higos habe ich mittlerweile identifiziert, auch dank Deiner Fotos. Und den Rest an Gewissheit hole ich mir nächstes Jahr in Besnate... ;)
Was die Vermehrung anbelangt, so habe ich das eher umgekehrt verstanden, nämlich dass er in der Regel Stecklinge nimmt, aber bei denen propft, bei denen sich Stecklingsvermehrung schwierig gestaltet.


Gespeichert

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2765 am: 08. Mai 2008, 18:45:27 »

Wenn ich bei einer Kamelie einen dickeren Ast durchtrenne, sollte ich dann die Schnittstelle mit Baumharz verschließen?
Gespeichert

Black Rose

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 698
    • Kamelienseite
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2766 am: 08. Mai 2008, 20:51:18 »


Andrea!!! ;D
die kona ein traum ,kannst du sie fotografieren wenn die blüte ganz offen ist ;D
Hallo Iga
die Kona ist jetzt voll offen :D ,hier das gewünschte Bild


Camellia japonica Kona


LG
Andrea
Gespeichert

Black Rose

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 698
    • Kamelienseite
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2767 am: 08. Mai 2008, 21:02:03 »

Hallo
@ tarokaya
dein Reiseberichte machen lust auf mehr.sie sind wunderschön die Fotos von dir. :D
@ Oliver
deine moonstruck ist einfach schön auch etwas zu verlieben ;D
@ Alle
bei mir blüht die R.L.Weeler im Garten da sieht man fast keine Blätter
 

Camellia japonica R.L.Weeler in voller Blüte



jetzt warte ich nur noch auf die Hawaii die 2 Knospen hat.
Dann ist leider die Blütezeit im großen und ganzen vorbei. >:(
dafür blühen jetzt die Rododendron und Azaleen ;)

Aber ich bin gespannt wer von uns den Blütenreigen in der neuen Saison beginnt ;D
LG
Andrea
Gespeichert

iga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2768 am: 09. Mai 2008, 22:08:54 »

Hallo!!! ;D
ooooo die fotos ein traum ich habe sehr viel versäumt :P und die HIGOS super Barbara ;D

Andrea!!! ;D
danke für die kona ;)ich freu mich schon auf meiner aber die blüte wird sicher noch 2 jahre brauchen ,sie ist noch sehr klein ;)das foto ist echt super :Ddanke

Nihlan!!! ;D
gute nachrichten ;)rate mal wer wurzeln hat ;D
ja der hakuhan kujaku ;)
« Letzte Änderung: 09. Mai 2008, 22:18:26 von iga »
Gespeichert
l.g
iga

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12544
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2769 am: 09. Mai 2008, 23:27:06 »

@black rose
 und alle, die noch mehr Blüten sehen mögen

Einen letzten Teil vom Tessin vor 3 Wochen kann ich noch bieten.

Nach dem intensiven Regentag bei den Higos/Ghirardi in Italien schien dann wenigstens noch am letzten Tag die Sonne.
Und so bin ich noch im Parco in Locarno vorbeigegangen und habe festgestellt, dass zwar noch nicht alles fertig angelegt ist, aber das Speciesbeet ;D.

Das in einigen Jahren!!
Viele Raritäten sind ausgepflanzt: Granthamiana, Euryoides, Pitardii, Yunnanensis und die weniger raren Schönheiten auch. Unter freiem Himmel!

[td]

parco locarno neu

[/td]
[td]

C.maliflora mehrere

[/td]
[td]

C.maliflora

[/td]
[td]

C.yunnanensis

[/td][/table]

Sonst erstrahlte der Park in frisch leuchtendem Frühlingsgrün. Zarte Austriebe neben der immer noch blühenden Pracht mit glitzernden Regentropfen, eine zauberhafte Atmosphäre.
Dazwischen Azaleen in allen möglichen Farben. Für mich war es wieder eine Facette mehr, obwohl ich schon unzählige male durch den Park gestreift bin.
[td]

frühling parco loc

[/td]
[td]

lemon drop?

[/td]
[td]

gay chieftan

[/td]
[td]

lipstick

[/td]
[td]

guilio nuccio

[/td]
[/table]

[td]

parco loc

[/td]
[td]

nuccio's pearl ganz

[/td]
[td]

nuccio's pearl

[/td]
[td]

prima ballerina

[/td]
[/table]

In der Nähe des Hauptplatzes in der Innenstadt von Locarno stehen etwa 10 sehr alte kugelige grosse Kamelien, zu der Zeit dicht mit Blüten verziert. Alte klingende Namen tragen sie: Bella D'Etruria, Antonietta Colnaghi, Amalia Brozzoni, Castagnola... (leider habe ich sie so aufgeschrieben, dass ich sie nicht immer eindeutig zuordnen kann).
Hier ein paar der üppigen Schönheiten vom Lago Maggiore.

Manche sehen doch wirklich aus wie Erdbeersorbet :D

[td]

kamelien piazza pace

[/td]
[td]

blütenregen

[/td]
[td]

blütenteppich

[/td][/table]

[td]

oscar borrini

[/td]
[td]

antonietta colnaghi?

[/td]
[td]

piazza pace

[/td]
[td]

bella di pisa

[/td][/table]

Direkt vor meiner Rückfahrt habe ich geschaut, was im Parco Gambarogno noch an Kamelien blüht.
An sich ist es dort schon eher die Zeit der Baummagnolien, Strauchpäonien und Rhododendren, der Taschentuchbaum (Davidia involucrata) blüht und die Glycinien beginnen auch.

Einige alte Bekannte fand ich aber auch noch
und die erste ist speziell für klunkerfrosch (und eigentlich bläulicher als auf dem Foto)
[td]

blue danube

[/td]
[td]

orandako

[/td]
[td]

magnolia lois

[/td]
[td]

magnolia lois2

[/td]
[td]

tendresse

[/td]
[td]

tenju

[/td][/table]

Naja, an sich habe ich schon wieder Heimweh nach dem Lago Maggiore :'(
barbara
[td]

davidia

[/td]
[td]

parco gambarogno

[/td]
[td]

frühling lago maggiore

[/td][/table]
« Letzte Änderung: 11. Mai 2008, 07:14:18 von tarokaya »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

klunkerfrosch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 867
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2770 am: 11. Mai 2008, 00:03:10 »

hallo,
da bin ich wieder ;D quak, quak.... ;D
das war ein Ausflug ins grüne Paradies ...... smile!!

@Barbara
danke für Deine wunderschönen Bilder / Blue Danube und Berichte :D.
Der Higogarten ist ja wahnsinn - :o :D

@Oliver,
Moonstruck paßt auch genau in meine Sammlung ;D
die Blüte/Knospe ist ja schon ein kleines Sahnestück ;D.


@ Alle,
wie versprochen einige Bilder von Guernsey :)
 :o - ich war sprachlos :o - Pflanzen die in einer Größe und Menge wuchsen, das es einem schier den Atem nahm. Kamelien, Kamelien wohin man schaute, in den Gärten, auf den Steinmauern, im Wald einfach überall und fast immer in Baumgröße. Dafür reichten meine 1,68cm kaum aus um in den oberen Etagen noch Blüten
zu fotografieren. Die meisten der Kamelien auf Guernsey blühen in der Farbe rot. Weiße und rosefarbene sieht man dort sehr selten. Leider sind die Kamelien fast alle ohne Namensbezeichnung. Zigtausend blühende "Bluebells" (Hasenglöckchen) säumen die Wanderwege und Wälder :o. Callas mit unglaublichen riesigen Blüten, Baumfarne unter denen ich hindurchlaufen konnte, riesige Palmen und Rhododendron in traummassen ab 2m höhe. Ganz besonders hat mir dabei die Euphorbia mellifera (Honig-Wolfsmilch) gefallen, die fast immer in der Nähe der Kamelien gepflanzt war. Sie haben einen starken süßlichen Duft. Absolut sehenswert - der Besuch des sehr liebevoll angelegten Garten "Sausmarez Manor Garden" mit Skulpturenpark eigentlich schon ein kleiner Urwald. (hab dort einen Ableger von der Honig-Wolfsmilch von Peter de Sausmarez bekommen - der mir mit Händen und Füßen erklärte das diese kein Frost mögen) :P :-X 8)


perfekte Aussicht auf St. Peter Port / Hafen


Kamelien am Straßenrand


Sausmarez Garden Glasshouse


Sausmarez Garden - "Farmer Market" - jeden Samstag im Garten". Crab´s" - die waren soooo lecker.


In dem Garten wachsen über dreihundert Kamelien und eine Vielzahl an seltenen Bäumen


jede Menge Palmen - fast schon Urwald


Baumfarne


kennt jemand von euch diese pflanze??


leider waren alle Kamelien in diesem Garten namenslos



morgen 2.teil
lg Klunkerfrosch

« Letzte Änderung: 12. Mai 2008, 08:29:19 von klunkerfrosch »
Gespeichert
♥ magic is something you make ♥

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12544
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2771 am: 11. Mai 2008, 07:24:33 »

klunkerfrosch,
das klingt nach Traumferien, in denen du gaanz tief durchgeatmet hast in einem grünen Paradies.
Sicher bist du mit Kopf und Herz voll inspirierender Ideen für deinen englisch inspirierten Kameliengarten nach Hause gekommen :)
Merci für deine eindrucksvollen Bilder :-*

@trudi
Deine Frage ist ja völlig untergegangen :-\
Wenn ich sehr dicke Aeste kappe, benutze ich Baumharz.
Die Gefahr von Pilzen und Krankheiten, die durch die Wunde in die Pflanze kommen können, ist ja bei Kamelien das gleiche wie anderswo.
Ausser, es handelt sich um einen toten Ast.

LG, barbara

« Letzte Änderung: 11. Mai 2008, 07:31:58 von tarokaya »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

klunkerfrosch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 867
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2772 am: 11. Mai 2008, 15:42:35 »

@ tarokaya
danke. Das war einfach Entspannung pur ;) und sollte ärtzlich verschrieben werden - dann wäre ich auch ausnahmslos bereit die Rezeptgebühr zu zahlen ;D ;D

@ Alle
- ich mach dann gleich weiter mit dem 2.teil.






- es gab ja in jeder Ecke Pflanzen zu sehen und selbst der kleinste Vorgarten erstickte förmlich unter Blumen.
Nix mit geraden Rasenkanten und englischem Rasen - das war einfach ein überquellendes blühendes Miteinander von Hasenglöckchen, Callas, Pfingstrosen, Iris, Kamelien und Magnolien in den Gärten.
Es war schon fast unheimlich - soviel traumhafte Eindrücke auf einmal. Am schönsten waren die kleinen Steinmauern vor den Cottages bepflanzt mit unzähligen Fettgewächsen und etliche der Besitzer hatten obendrauf kleine Obstkisten stehen mit Obst u. Gemüse aus ihrem Garten. Es wurden vor allem Kartoffeln, Tomaten, Zitronen, selbstgemachte Marmeladen, Ableger vieler Pflanzen und Blumensträuße in diesen Kisten angeboten.
Am besten gefiel mir die Kiste mit englischen Gartenbüchern für Stck 0,50 cent die auf einer Mauer stand und die dann in meinem Rucksack wechselten. Es waren wunderschöne Bildbände über englische Gärten ;) Fürs Bezahlen steht einfach eine kleine Geldkasse daneben.
 

 
Als kleine Anregung für den Bau eines Wintergartens - von Miniatur bis Luxusgröße - ;) - fast jedes Haus auf Guernsey hatte einen "Glassroom" für Pflanzen angebaut.
Das älteste viktoranische Gewächshaus steht in Candie Gardens in St. Peter Port - unzählige kleine Fensterscheiben - nur mit Fensterkitt und Nägeln gehalten :o


In diesem Stil habe ich auf der Insel unzählige Gewächshäuser gesehen -viele von ihnen werden aber schon seit jahren nicht mehr genutzt und sind inzwischen leider arg zerfallen. Dabei wären sie doch das perfekte Kamelienzuhause ??? :-X 8)





Hier einige Bilder aus dem „Candie Gardens“ in St. Peter Port . Die Sandwich´s zum Lunch in dem viktoranischen Cafe dort sind ein
Geheimtip, preiswert und köstlich ;D

 Magnolien als Spalier an den Mauern fand ich sehr gewöhnungsbedürftig – den Anblick unzähliger Clematissorten dagegen super.
Eigentlich ist dieser Garten schon mehr ein Park mitten in dem kleinen Ort – wunderschöne alte Kamelien, – aber leider wieder ohne Namensbezeichnung.










und dann gab´s noch den Sausmarez Parc (nicht verwechseln mit den
Sausmarez Manor Garden) - eine riesige Anlage mit sehr alten Kamelienbäumen und eigentlich typisch englisch. Mein Geschmack nicht so ganz aber die Kamelienblüten wunderschööööööööööön.






dieses Geranium wächst hier sogar wild auf den Steinmauern :o.



außerdem haben wir noch die Raymond Evision Clematis Nursery besichtigt. Eine riesengroße Gärtnerei - alle Clematissorten werden unter Glas gezogen. Dort habe ich eine Clematis "Vinnetta" gekauft. Die Verpackung als Geschenkebox hat sich unterwegs als sehr praktisch erwiesen ;)
hier der Link http://www.raymondevisonclematis.com/main/home.asp




der schöne Ausblick aus unserem Hotelzimmer :P 8) - den Anblick der gefüllten Badewanne mit diversen Stecklingen, Zwiebeln und Ablegern erspare ich euch lieber ;D :-X 8)

und zum schluss nochmal eine traumhafte riesige Kamelienblüte :o
- ich hoffe das diese Steckis was werden ;) 8)



lg klunkerfrosch






« Letzte Änderung: 12. Mai 2008, 08:35:54 von klunkerfrosch »
Gespeichert
♥ magic is something you make ♥

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12544
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2773 am: 11. Mai 2008, 19:27:06 »

@klunkerfrosch
Das scheint ja eine lustige Mischung zwischen Wildwuchs und akurat gepflegten Anlagen zu zu sein auf Guernsey.
Hast du denn noch Vegetation dort gelassen oder drohte das Flugzeug einzuwachsen ;D ;D

Schön, solch lebendige Andenken!
Viel Spass beim wieder landen in deiner Alltagswirklichkeit und ganz herzlichen Dank für deinen ausführlichen und reich bebilderten Reisebericht. So hab ich auch ein Auge voll Guernsey erblinzeln dürfen :)

LG, barbara
« Letzte Änderung: 11. Mai 2008, 19:28:00 von tarokaya »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

klunkerfrosch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 867
Re:Kamelien 2008
« Antwort #2774 am: 11. Mai 2008, 20:12:55 »

das Flugzeug wäre wegen Übergewicht am Boden geblieben ;D ;D ;D ;D ;D ;D - alles mit dem Auto und der Fähre gemacht. Geht super -
Kamelienableger in feuchtes Spaghnummoos (merci Violatricolor) einwickeln und dann in verschliessbare Plastikbeutel stecken - alle Stecklinge haben die 14 Tage so überstanden ;D :-X 8) - sind ungefähr 50 verschiedene Sorten die mir über den Weg gelaufen sind - wird der absolute Rätselspaß dann im nächsten Jahr - wenn´s klappt ;) 8) 8)

lg Klunkerfrosch
« Letzte Änderung: 12. Mai 2008, 12:25:45 von klunkerfrosch »
Gespeichert
♥ magic is something you make ♥
Seiten: 1 ... 183 184 [185] 186 187 ... 200   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de