Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 01:23:49
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|22|10|Im schlimmsten Fall hebst du einen Graben aus und wirfst sie einfach hinein - hab ich mal mit Narzissen gemacht, geht  ;) (Anubias)

Seiten: 1 ... 64 65 [66] 67 68 ... 282   nach unten

Autor Thema: Der Zauber von Hamamelis  (Gelesen 587597 mal)

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #975 am: 20. Januar 2013, 09:04:43 »

Das kann ich bestätigen.
Gespeichert
LG Elfriede

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #976 am: 20. Januar 2013, 09:14:53 »

Danke für die vielen Fotos, Martina!
Gespeichert

Cydonia

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 566
  • Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #977 am: 20. Januar 2013, 12:11:46 »

Ich habe bei meiner Strawberries & cream beobachtet, dass die Farbe temperaturabhängig ist. Als ich in der belgischen Baumschule meine bestellten Strawberries & creams abholte, hatte ich echte Bedenken, dass die mir was Falsches untergejubelt hatten. :-\ Die Farbe war in etwa so wie auf Martinas Bild. Nach einigen Stunden Fahrt im (warmen) Auto zeigten die Blüten dann genau das begehrte Farbspektrum wie auf Elfriedes Bild. :D

Duftet deine auch? Du hast ähnlichen Boden wie ich. ... und woher hast du sie?
Die würde mir sehr gefallen (obwohl ich nicht wüsste wohin damit).

Danke für die Fotos auch von mir!
Kalmthout im Februar steht schon lange auf meiner Wunschliste. Nur ist es nicht gleich um die Ecke und es kommt mir immer was dazwischen (diese Jahr auch).
Gespeichert
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)

Viridiflora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4814
  • Helleborus- Süchtling
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #978 am: 20. Januar 2013, 12:29:30 »

Hallo Cydonia, ich habe meine Strawberries & cream von der Pépinière Le Try. Im Auto hat sie deutlich wahrnehmbar geduftet. Bin gespannt, ob sie dieses Jahr, nun ausgepflanzt, bereits blühen wird. Ist ja noch ein recht junges Exemplar.
Gespeichert

martina.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7368
  • Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #979 am: 20. Januar 2013, 12:42:33 »

Hallo Cydonia, ich habe meine Strawberries & cream von der Pépinière Le Try.

Hier noch der gefährliche Link dazu. Dieses WE gibt es auch noch Prozente ;D ;D ;D ;) Ich war vorsichtshalber nicht da, aber er steht ja auch regelmäßig in Aywiers 8) 8) 8)
Gespeichert
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #980 am: 20. Januar 2013, 13:01:29 »

Ich habe bei meiner Strawberries & cream beobachtet, dass die Farbe temperaturabhängig ist. Als ich in der belgischen Baumschule meine bestellten Strawberries & creams abholte, hatte ich echte Bedenken, dass die mir was Falsches untergejubelt hatten. :-\ Die Farbe war in etwa so wie auf Martinas Bild. Nach einigen Stunden Fahrt im (warmen) Auto zeigten die Blüten dann genau das begehrte Farbspektrum wie auf Elfriedes Bild. :D

das war auch meine Vermutung gewesen. Die nötige Wärme entwickelt sich allerdings zu dieser Jahreszeit nur an Standorten an denen ausreichend Sonne ist.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6750
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #981 am: 20. Januar 2013, 17:33:17 »

Und nun Adonis von etwas weiter weg. Aufgenommen in der Gärtnerei Simon, wo so einiges seit Jahrzehnten ausgepflanzt ist.

Sie wirkt aber nur, weil sie so gepflanzt ist, dass man sie gegen das Licht betrachtet.

genau deswegen mochte ich bisher Hamamelis nicht so gerne. Aus der Ferne betrachtet habe ich nie so recht verstanden, wieso ihr davon so schwärmt.
Eure Nahaufnahmen haben mich aber doch überzeugt, vorletztes Jahr zog hier eine Pallida ein. :D

Im letzten Jahr mußte sie leider 2 mal umziehen, das letzte Mal im November, es hat ihr nicht geschadet. Sie ist halt noch recht klein.
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19728
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #982 am: 20. Januar 2013, 19:00:47 »

Ich hab auch die ganze Zeit so gedacht, seitdem ich hier mal reingeschaut habe vor ein, zwei Tagen, dass ich eine Pflanze eigentlich für entbehrlich halte, die den größten Teil des Jahres als breiter grüner Blob dasitzt, VIELLEICHT im Herbst ein bisschen Farbe hat und dann im Winter so blüht, dass man es nur aus der Nähe wirklich sehen und bewundern kann - ebenso wie den Duft - zu einer Zeit, wo man auch ständig draußen ist und das Event wirklich voll miterlebt ;D
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Jayfox

  • Gast
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #983 am: 20. Januar 2013, 19:10:46 »

Welche Pflanze ist nicht den größten Teil des Jahres ein grüner oder kahler Blob oder gar bloß eine kahle Stelle im Gartenboden?
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19728
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #984 am: 20. Januar 2013, 19:32:59 »

Die Zeit des kahlen Blob stört mich garnicht - im Winter bin ich nicht im Garten und hab Eibenhecken für Struktur, die man auch von Weitem sieht ;)

Aber im Sommerhalbjahr brauche ich grüne Blobs, die zwischendurch - und je nachdem auch länger - bunt werden :D
Oder extremer: Blobs, die buntes Laub in irgendeiner Form haben!

Ich gebs ja zu, ich war anhand der Fotos sogar nach einer Weile in Versuchung geführt - aber die Bilder, die den Strauch aus der Distanz in Blüte zeigen - überhaupt die Blütezeit - und die Größe haben mich schnell wieder von der Versuchung befreit ;D

Und wenn es schon grüner Blob im Sommer sein muss - da hab ich mit Cornus alba "Sibirica" und Ähnlichen mehr Wirkung, was Farbe angeht und das den ganzen Winter über
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Jayfox

  • Gast
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #985 am: 20. Januar 2013, 19:39:49 »

Tja, ich finde einen Strauch,

der im Spätwinter blüht (und duftet),
dessen Blüten frostfest sind,
der schönes dunkelgrünes Laub hat,
dass dazu eine ausgeprägte Herbstfärbung aufweist,
der frei von Schädlingen und Krankheiten ist und
einen ansprechenden Wuchs hat und
keinerlei Schnitt erfordert,

eine Bereicherung für den Garten ist wie sonst nur wenige andere Gehölze.


Wenn der auch im Sommer Blüten haben soll: Pflanz eine Clematis dazu!
« Letzte Änderung: 20. Januar 2013, 19:40:39 von bristlecone »
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19728
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #986 am: 20. Januar 2013, 19:43:09 »

*lach*
Neenee, ich brauch keine :)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6750
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #987 am: 20. Januar 2013, 19:47:01 »

was mich letztendlich von den Zaubernüssen vollends überzeugt hat, ist ihr sehr schöner Wuchs, den sie ja ganz alleine hinkriegen sollen.

Nachtrag: eine Clematis würde da nur stören
« Letzte Änderung: 20. Januar 2013, 19:47:41 von Christina »
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6502
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #988 am: 20. Januar 2013, 20:09:01 »

was mich letztendlich von den Zaubernüssen vollends überzeugt hat, ist ihr sehr schöner Wuchs, den sie ja ganz alleine hinkriegen sollen.
Nachtrag: eine Clematis würde da nur stören

Ja, sie wollen bei ihrem Wuchs auch nicht gestört werden - nur Seitentriebe wachsen nach Schnitt wieder nach, Basistriebe erscheinen später keine neuen mehr.
Ich habe übrigens in allen meinen Hamamelis-Sträuchern ein oder zwei Clematis hineinranken lassen, und sie stören überhaupt nicht, sondern sie bereichern zusätzlich.
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10614
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Der Zauber von Hamamelis
« Antwort #989 am: 20. Januar 2013, 20:54:54 »

Stop, STOP, >:( >:( >:(

Hamamelis ohne Clematis "Fascination" ist wie ein gebrochener Arm ohne Gips!!!!
Gespeichert
Gruß Arthur
Seiten: 1 ... 64 65 [66] 67 68 ... 282   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de