Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 09:38:55
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|10|8|"Wo ein Weg, ist ein Wille. Wo ein Buch, ist eine Brille."  (oile)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?  (Gelesen 5744 mal)

Wirle Wupp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1113
    • Gartentagebuch
Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« am: 13. Januar 2008, 08:48:03 »

Ich habe eine, und wie bei allen Kulturen, die man regelmäßig pflegen muß, stellt sich irgendwann mal ein Überdruss ein und man möchte nicht mehr jeden Tag ein Glas Kefir trinken müssen ::) In diesen Fällen habe ich die Knolle in einem kleinen Behälter mit Milch eingefroren und bei Bedarf wieder aufgetaut. Die ersten paar mal habe ich die Milch weggeschüttet, aber nach ein paar Tagen war wieder alles OK.

Als ich mein Gefrierfach vor kurzem abgetaut habe, fiel mir wieder der kleine Behälter mit der Kefir Knolle in die Hände. Ich wollte sie wieder aktivieren, aber dieses mal gelingt das nicht. Die Milch schmeckt nach 2 Tagen irgendwie nur schlecht und ist dünn. Um die Knolle herum ist sie andgedickt und ich habe den Eindruck, dass die Knolle auch gewachsen ist. Die Knolle ist auch fest, sieht also normal aus.

Ich bade sie inzwischen schon wieder 2 Wochen in Milch und kippe alle paar Tage das übele Ergebnis in den Ausguss. Meint Ihr, die berappelt sich wieder? Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht?

LG
Susanne
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #1 am: 13. Januar 2008, 12:09:50 »

Ich hatte mal eine Kefirknolle... im Kühlschrank vergessen. Als ich sie wiederfand, steckte sie in allerfestester Milch, war aber noch in Ordnung. Ich habe sie dann weiterverschenkt, weil ich keinen Kefir mehr sehen konnte.
Im Gegensatz zu seinem Namen ist Kefir nicht nur Pilz, sondern eine Ansammlung von Lebewesen, Bakterien und Hefepilzen.
Ich vermute mal, daß zumindest ein Teil der Lebewesen nicht mehr in Ordnung ist, oder daß sich andere, falsche Bakterien eingeschlichen haben. Dick wird die Milch auch von anderen Organismen, siehe Quark usw.
Demnach könntest du jetzt entweder weiter Milch wegschütten, oder dir einen neuen, frischen Kefirpilz besorgen.
Ich würde ihn sezieren und unter die Lupe nehmen. Gesunder Kefir bildet ständig neue Körperchen an der Außenhaut aus. Wenn er davon noch hat, würde ich so ein Pilzkörperchen abnehmen und separat neu ansetzen. Vielleicht erwischt du ein gesundes Teil...



« Letzte Änderung: 13. Januar 2008, 12:10:44 von Susanne »
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7993
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #2 am: 13. Januar 2008, 12:42:36 »

Ich habe seit drei Jahren so einen Kefir.
Meist komme ich auch nicht zum trinken.
Deswegen setze ich den Kefir mit ca 200ml Milch an und gebe am nächsten Tag wieder 200ml Milch dazu, meist bis mein 1 Liter Einmachglas voll ist. Dann gieße ich ab und setze den Kefir wieder neu an.
Das abgegossene sehr kräftige Gebräu verwende ich statt Wasser zum Brotbacken, es reicht dann ich gerade so daß wir immer leckeres frisches Brot haben :D
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Wirle Wupp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1113
    • Gartentagebuch
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #3 am: 13. Januar 2008, 13:52:44 »

Danke für Eure Antworten ....
Ich würde ihn sezieren und unter die Lupe nehmen.
An so was habe ich auch gedacht .... Am einfachsten, ich frage meine Mutter, ob sie noch einen in der Tiefkühltruhe hat. Wenn der dann "funktioniert" schmeisse ich meinen weg. Wenn nicht schaue ich mal, ob ich meinen teile.

Das abgegossene sehr kräftige Gebräu verwende ich statt Wasser zum Brotbacken, es reicht dann ich gerade so daß wir immer leckeres frisches Brot haben
Klingt interessant :D Ich habe ihn auch statt Joghurt verwendet, z.B. in der Salatsauce oder so...

LG
Susanne
Gespeichert

Marion

  • Gast
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #4 am: 14. Januar 2008, 23:29:28 »

Oh ja, ich möchte auch wieder einen Kefirpilz haben.

Den muß man immer abspülen? In einem Metall- oder in einem Plastiksieb? Nur eines von beiden sollte gehen. Wie war das nochmal?
Gespeichert

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7993
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #5 am: 14. Januar 2008, 23:36:08 »

Plastiksieb ;)
Ich spüle eigentlich fast nie ab, höchstens alle drei Monate.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #6 am: 15. Januar 2008, 10:19:53 »

ich habe intresse in milchkefir :Dhabe wasserkefir

lg,lisa
Gespeichert

Garten-anna

  • Gast
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #7 am: 15. Januar 2008, 10:21:39 »

Hallo Lisa,
kannst due gerne von mir bekommen.
Liebe Grüße Anna
Gespeichert

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #8 am: 15. Januar 2008, 10:27:00 »

vielen dank anna ;)

liebe grússe lisa
Gespeichert

Garten-anna

  • Gast
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #9 am: 15. Januar 2008, 10:30:15 »

kein Problem Lisa.
Gespeichert

Marion

  • Gast
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #10 am: 15. Januar 2008, 13:33:19 »

Plastiksieb ;)
Ich spüle eigentlich fast nie ab, höchstens alle drei Monate.

Danke!

Jetzt erinnere ich mich. Beim Abgießen des fertigen Kefirs sollte man ein Plastiksieb nehmen.

Ist das wirklich zwingend, geht der Pilz tatsächlich kaputt, wenn man ein Metallsieb nimmt?

Ich weiß noch, daß das Plastiksieb, das ich eigens wegen dem Pliz gekauft hatte, zu feinmaschig war, und an das Metallsieb traute ich mich nicht heran.

Hoffentlich hat die Nachbarin noch welchen.
Gespeichert

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #11 am: 15. Januar 2008, 14:04:35 »

ja, marion wenn man der kefir mit metal in kontact komt geht er kaputt,bein rausnehmen nehme ich auch immer einen plastic lóffel

lg,lisa
Gespeichert

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7993
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #12 am: 15. Januar 2008, 18:47:47 »

Ich weiß noch, daß das Plastiksieb, das ich eigens wegen dem Pliz gekauft hatte, zu feinmaschig war, und an das Metallsieb traute ich mich nicht heran.

Hoffentlich hat die Nachbarin noch welchen.
Ich habe vor ein paar Jahren mal so einen kleineren Sieb von T. als Gastgeschenk bekommen. Ist für den Kefir geradezu perfekt ;)
Wenn Deine Nachbarin keinen mehr hat, ich kann Dir auch einen schicken.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Marion

  • Gast
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #13 am: 15. Januar 2008, 19:07:43 »

Wenn Deine Nachbarin keinen mehr hat, ich kann Dir auch einen schicken.

Das ist freundlich von dir, ich traute es mich kaum zu fragen. Danke! Der Einfachheit halber schaue ich erstmal bei der N vorbei. Ggf. schicke ich dir eine PM.
Gespeichert

Cim

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2185
  • Schönheit ist eine Frage der Einstellung
    • www.bohnen-atlas.de
Re:Hat jemand eine Kefir - Brutknolle?
« Antwort #14 am: 22. Januar 2008, 20:48:18 »

Wem es an diesen "ollen" Pilzen ;D mangelt, ich könnt auch noch einen besorgen. (Meine Eltern trinken davon täglich einen halben Liter)
Ich mag den irgenwie überhaupt nicht :P

LG Cim
Gespeichert
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de