Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2023, 21:14:07
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|11|9|Das wunderbarste Märchen ist das Leben selbst.  Hans Christian Andersen

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Zaunrand pflegearm gestalten?  (Gelesen 580 mal)

Microcitrus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 725
Zaunrand pflegearm gestalten?
« am: 17. März 2023, 10:51:35 »

Der Nachbar hat einen neuen Zaun errichtet. Wir "sehen" ihn nicht mehr, weil unsere Blicke von eigenen "Garteninventar" abgelenkt sind. Auch wenn er demnächst potthässliche Kunststoffband-Einflechtungen erhält (der Zaun ;D) .

Unsere wilde Wiese wird knapp bis zum Zaun reichen. Was könnten wir  in den Halbschatten (sandiger Schwemmboden mit 50cm Humusauflage, darunter Kalkschotter) setzen, was nicht wie Gras mit der Fadensense gemäht werden "muss"? Sozusagen als Abschluss. Wenn es sich horstartig artig zum Nachbarn ausbreitet wäre das egal.

Iris?
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1347
Re: Zaunrand pflegearm gestalten?
« Antwort #1 am: 17. März 2023, 21:02:40 »

auf die Schnelle: Geranium psilostemon, Alchemilla mollis, Carex in Sorten.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35101
    • mein Park
Re: Zaunrand pflegearm gestalten?
« Antwort #2 am: 17. März 2023, 21:08:57 »

Ja, alles, was konkurrenzstark ist. Da würde ich sogar wuchernde Stauden einsetzen.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3074
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Zaunrand pflegearm gestalten?
« Antwort #3 am: 17. März 2023, 21:57:01 »

Mit Rasenkante - oder darf das Gras einwandern ?
Und die schwarz-graue Grenzbefestigung des Nachbarn bis 1,80 , ? soll nicht verdeckt werden ?
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18315
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Zaunrand pflegearm gestalten?
« Antwort #4 am: 17. März 2023, 22:03:48 »

Mit Rasenkante - oder darf das Gras einwandern ?
...
Das ist eine gewichtige Frage.
Das Aufsitzen von Doppelstabmattenzaun schafft oftmals eine Problemstelle, die man von keiner Seite so richtig gut in den Griff bekommt, scheint mir.
Gespeichert
Wer den Garten sehen will, wo ich lerne - unterm Goldfrosch-Bild den Globus anklicken! ;-)

unguis-cati

Les enfants sont grognons

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Aspidistra

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 806
  • Oberbayern, 6b, 470m ü. NN
Re: Zaunrand pflegearm gestalten?
« Antwort #5 am: 18. März 2023, 01:05:32 »

Hemerocallis. Allerdings nicht fulva.
Gespeichert
Beeren sind die Poesie eines Gartens.

Snape

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 777
  • WHZ 6b, Sandboden
Re: Zaunrand pflegearm gestalten?
« Antwort #6 am: 18. März 2023, 21:16:57 »

Goldfelberich, wächst in den Rasen und kann da auch abgemäht werden
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12304
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Zaunrand pflegearm gestalten?
« Antwort #7 am: 18. März 2023, 21:33:00 »

Goldfelberich breitet sich allerdings nicht gerade "horstartig" zum Nachbarn hin aus, sondern eher großflächig, alles andere durchwuchernd. ;)
Gespeichert
Hier ist es viel zu nass...
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de