News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
(klein)gärten - schöne alte gartentore (Gelesen 61241 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
hier nun eine moderne interpretation alter kleingartentore, endlich mein eigenes, inzwischen nicht mehr ganz neues kleingartentor seit 2020.
ein freund hatte sich erbarmt und in einem sozialarbeitszusammenhang die vorhandene werkstatt und die dort wirkenden freizeithandwerki zum torbau motiviert, das war echt klasse. es ist zwar überhaupt nicht genau das, was ich ursprünglich wollte und die getreppten, zwingend notwendigen lattenspitzen musste ich mir extra erwirken mit der absolut ernst gemeinten drohung, den von den handwerki produzierten fiesen blöden rundbogen notfalls mit einem fuchsschwanz zurechtzusägen, aber ich mag dieses tor, in seiner wunderbar kleingartengemäßen unvollkommenenheit. :)
und es kann gut sein, dass ich das teil dieses jahr endlich knallblau streiche – dieser ökolasurhonignaturholzton war auch nicht meine idee. :-X 8) ;D
ein freund hatte sich erbarmt und in einem sozialarbeitszusammenhang die vorhandene werkstatt und die dort wirkenden freizeithandwerki zum torbau motiviert, das war echt klasse. es ist zwar überhaupt nicht genau das, was ich ursprünglich wollte und die getreppten, zwingend notwendigen lattenspitzen musste ich mir extra erwirken mit der absolut ernst gemeinten drohung, den von den handwerki produzierten fiesen blöden rundbogen notfalls mit einem fuchsschwanz zurechtzusägen, aber ich mag dieses tor, in seiner wunderbar kleingartengemäßen unvollkommenenheit. :)
und es kann gut sein, dass ich das teil dieses jahr endlich knallblau streiche – dieser ökolasurhonignaturholzton war auch nicht meine idee. :-X 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Secret Garden
- Beiträge: 4516
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
Das Törchen gefällt mir. :D Aber plastikfassblau? :-\
- Mufflon
- Beiträge: 3656
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
Ich mag königsblau. ;D
Ich habe hier schon einen Topf Farbe stehen für die Fensterbänke.
Ich habe hier schon einen Topf Farbe stehen für die Fensterbänke.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Rosenfee
- Beiträge: 2920
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
zwerggarten hat geschrieben: ↑18. Mär 2023, 20:13
und es kann gut sein, dass ich das teil dieses jahr endlich knallblau streiche –
Mach das unbedingt! Ich hatte im Kleingarten eine knallblaue Holzterrasseneinzäunung und knallblaue Fensterläden - wunderschön :D
LG Rosenfee
- Gartenplaner
- Beiträge: 20768
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
;D


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
zwerggarten hat geschrieben: ↑18. Mär 2023, 20:13
hier nun eine moderne interpretation alter kleingartentore, endlich mein eigenes, inzwischen nicht mehr ganz neues kleingartentor seit 2021.
ein freund hatte sich erbarmt und in einem sozialarbeitszusammenhang die vorhandene werkstatt und die dort wirkenden freizeithandwerki zum torbau motiviert, das war echt klasse. es ist zwar überhaupt nicht genau das, was ich ursprünglich wollte und die getreppten, zwingend notwendigen lattenspitzen musste ich mir extra erwirken mit der absolut ernst gemeinten drohung, den von den handwerki produzierten fiesen blöden rundbogen notfalls mit einem fuchsschwanz zurechtzusägen, aber ich mag dieses tor, in seiner wunderbar kleingartengemäßen unvollkommenenheit. :)
und es kann gut sein, dass ich das teil dieses jahr endlich knallblau streiche – dieser ökolasurhonignaturholzton war auch nicht meine idee. :-X 8) ;D
ich würde ja für einen etwas pastöseren ton plädieren, damit du den blütenfarben nicht so stark konkurrenz machst - und vielleicht liesse es dein genius ja zu, die farbe an dem gartenhäuschen zu wiederholen, damit das gesamtbild stimmig wird ;)
- Secret Garden
- Beiträge: 4516
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
Obwohl knallblau offensichtlich viele Anhänger hat, plädiere ich für maigrün. ;)
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
Naja. Ich oute mich mal als (Knall-) Blauverweigerer - obwohl ich zugeben muß, daß eure Beispiele, grade in dieser Sparsamkeit, schon was haben. Aber ich würde es anders machen: Das leicht verwitterte Türkisblaugrau an den Seiten ist eine Lieblingsfarbe der Architekten, es kommt, in Varianten, in Bauernhäusern von Nordafrika bis in den hohen Norden vor, kombiniert mit unterschiedlichen Terrakottatönen. Das wäre ev. eine Alternative für den Ökolasurhonignaturholzton :-\
Ansonsten gefällt mir das Tor samt Entstehungsgeschichte :D Aber ganz versteh ich den Rest nicht: Die Lattenspitzen mußten sein, der Rundbogen war gewissermaßen eine gut gemeinte Zugabe? Wie hattest du es dir vorgestellt?
Ansonsten gefällt mir das Tor samt Entstehungsgeschichte :D Aber ganz versteh ich den Rest nicht: Die Lattenspitzen mußten sein, der Rundbogen war gewissermaßen eine gut gemeinte Zugabe? Wie hattest du es dir vorgestellt?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
Wenn die Entscheidung auf Blau gefallen ist, dann würde mir eine taubenblaue Lasur besser als das Plasteblau gefallen.
Bei der Lasur bleibt die schöne Holzmaserung erhalten.
Bei der Lasur bleibt die schöne Holzmaserung erhalten.
Grün ist die Hoffnung
- Secret Garden
- Beiträge: 4516
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
Dem schließe ich mich an, eine Lasur wäre schöner, als ein deckender Anstrich. :)
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
Schlimm. Gerade dieses Plastefassblau setzt starke Akzente.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
Ich versteh' vor allem nicht, wie man Scilla-sibirica-Blau verweigern kann, um dann das sehr schöne Tor in Plastik-Schüssel-Blau verhunzen zu wollen.
??? ;)
Türkis-Grau klingt gut. :D
Die Dimensionen des Tores, sprich Lattenbreite und Höhe des Tores finde ich sehr grazil und elegant!
??? ;)
Türkis-Grau klingt gut. :D
Die Dimensionen des Tores, sprich Lattenbreite und Höhe des Tores finde ich sehr grazil und elegant!
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: (klein)gärten - schöne alte gartentore
Türkis- Grau wäre auch eher mein Favorit für Holz oder Eisentore im Garten... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄