
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium 2008 - 2009 (Gelesen 17152 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Epimedium 2008 - 2009
Das habe ich beim Aufräumen gefunden, leider sind mindestens 2 Blütenstängel der Schere zum Opfer gefallen, mit solch langem Blütenstängel im Januar hatte ich nicht gerechnet

Re:Epimedium 2008
Ich habe meine auch angefangen, zurückzuschneiden, weil ein reges Sprießen beginnt. Aber eine richtige Blüte! Gratuliere! Hält sich so etwas Kleines in der Vase? Ich freu mich schon auf die Epimedien, für mich ein Genuss.
Re:Epimedium 2008
Das versehentliche Abschneiden des neuen Austriebs passiert mir auch regelmäßig, obwohl ich mich sehr bemühe, es zu vermeiden. Tolles Bild, Gartenlady: es gibt neben den Farnen noch eine ganze Reihe von Pflanzen, die im "Entrollen" besonders hübsch sind.
Meint ihr ist der Austrieb sehr frostempfindlich? Ich überlege immer, das alte Laub früher wegzuschneiden, um die genannten Verlust zu vermeiden, sehe es aber auch als Schutz vor Winterrückfällen.


- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Epimedium 2008
Das alte Laub ist als Frostschutz bestimmt gut, ich habe nur dieses eine Epimedium geschnitten, weil ich die jungen Austriebe gesehen habe und genau das vermeiden wollte, was mir dann doch passiert ist. Der Austrieb war in der Mitte, wo sich auch noch Laub der dort stehenden Parrotia persica verfangen hatte, besonders weit, der Schutz des Laubes hat die Elfe möglicherweise zu verfrühtem Austrieb animiert. Mal sehen, was ich mache, wenn Frost angekündigt wird.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Epimedium 2008
Inzwischen habe ich hier gelesen, dass Epimedium ´Black Sea´ offenbar eine besonders frühe Sorte ist, die schon im Januar zurückgeschnitten werden sollte.Heute sieht der ´Black Sea´Blütenstängel so aus.
Re:Epimedium 2008
Ich zögere noch mit dem Rückschnitt, weil die roten Epimedium-Blätter zur Zeit noch so richtig schön Struktur im Garten geben. Wegen dem milden Winter sind die heuer so schön wie noch nie (im letzten milden Winter waren sie noch zu jung, um was herzumachen). Wahrscheinlich werd ich dafür die Blüten verpassen 

- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Epimedium 2008
Alle anderen wintergrünen Epis habe ich auch noch nicht geschnitten, sie schlafen noch, wie es sich im Februar gehört.
Re:Epimedium 2008
Ich habe zu viele Epimedien, als dass ich sie auf einmal schneiden könnte. Deshalb sind die unter den Sträuchern oder Bäumen bereits entlaubt. Und bekommen jetzt als Frostschutz eine leichte Schicht (3 - 5 cm ) Häcksel, Kompost, halt was da ist. Nur die Acuminatumabkömmlinge mit ihren tollen Blattfarben in Hausnähe habe ich noch nicht geschnitten, sind nur wenige.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Epimedium 2008
Die Blüten der Epimedium haben die Frostnacht nicht überlebt

Re:Epimedium 2008
Das alte Blattwerk schützt wohl vor leichter Strahlungskälte, falls die Temperatur allerdings unter -3 Grad wandert, helfen die alten Blätter auch nichts mehr. Wenn der Austrieb inklusive Blüten schon zu weit fortgeschritten ist, wird das Zurückschneiden zur wahren Sysiphusarbeit. Ich bevorzuge daher lieber einen baldigen Rückschnitt. Schlägt der Frost unbarmherzig zu, hat man entweder Pech oder man nimmt ein Vlies.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Epimedium 2008
Die besonders frühe Sorte ´Black Sea´ hat im Februar auch das Vlies nicht retten können. Die neuen Blüten habe ich wieder abgedeckt und zusätzlich noch einen Speiskübel drübergestülpt, da habe ich noch nicht kontrolliert. Ich habe überall im Garten Epimedium stehen, die kann ich unmöglich alle mit Vlies abdecken.
Re:Epimedium 2008
In so einem Jahr wie diesem werden wohl viele Gartenbesitzer auf Epimediumblüten verzichten müssen. In der Sache verhält es sich wie bei Bergenienblüten. Nur das diese nicht so edel sind. 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2008
Hier liegen mindestens 10cm Schnee, deswegen könnten sie es gut überlebt haben. 'Black Sea' war schon ziemlich weit, perralderianum und versicolor 'Sulphureum' auch. Ich hoffe halt, sie haben keinen großen Schaden davongetragen. Heiklere Schätzchen hatten die Köpfe noch im Boden. Hab nachgeschaut



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Epimedium 2008
Die nicht wintergrünen Elfen sind auch noch sehr bodennah, da hoffe ich auch, dass sie es überlebt haben, auch sind nicht alle Blüten der versicolor ´Sulphureum´ schon so weit gewesen, ich hoffe auch, dass deren Knospen überlebt haben, aber die offenen Blüten sind hinüber. Davon habe ich jede Menge überall im Garten, sie sind ja so ausbreitungsfreudig.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2008
Ich habe sie auch im Februar erst gemulcht, daher waren meine zusätzlich etwas geschützt. Wie kalt war es denn bei euch, Gartenlady? Hoffentlich macht Schnee allein nicht zuviel aus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich