News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Edgeworthia (Gelesen 58883 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
enigma

Re:Erfahrungen mit Edgeworthia

enigma » Antwort #165 am:

Die Sonne wird nicht unbedingt zum Problem im Sommer, wenn der Boden nicht austrocknet.Aber im Winter... :-\
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Edgeworthia

Dunkleborus » Antwort #166 am:

Bei meinen Eltern steht eine in einem südseitigen Beet. Zwar geschützt, da es von grossen Gehölzen wimmelt, aber doch recht sonnig. Auch im Winter.Blüht sich übrigens wieder mal die Seele aus dem Leib. :D Ach ja - bei starkem Frost kommt ein dünnes Fleece drüber.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Erfahrungen mit Edgeworthia

Leuco » Antwort #167 am:

Bei mir hat Edgeworthia chrysantha den ersten Winter überlebt und blüht gerade (herrlicher Duft). Sie ist noch klein mit nur einer Dreier-Gabelung und ca. 1 Meter höhe. Sie hat überlebt und mein Daphne mezereum hat sich aus unerklärlichen Gründen verabschiedet ??? Bildlg. Markus
Hello darkness, my old friend.
bristlecone

Re: Erfahrungen mit Edgeworthia

bristlecone » Antwort #168 am:

Seit einigen Tagen und damit dieses Jahr ungewöhnlich blüht bereits Edgeworthia chrysantha.
Dateianhänge
_DSC6047.jpg
bristlecone

Re: Erfahrungen mit Edgeworthia

bristlecone » Antwort #169 am:

Und auch die beiden Exemplare der orangeroten Edgeworthia chrysantha 'Akebono' ('Akebana', 'Red Dragon') sind bislang gut durch den milden Winter gekommen und blühen.
Dateianhänge
_DSC6054.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22566
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Edgeworthia

enaira » Antwort #170 am:

In der Kölner Flora ist sie auch zu bewundern...(vor fast 2 Wochen)
Dateianhänge
Edgeworthia_chrysantha.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
bristlecone

Re: Erfahrungen mit Edgeworthia

bristlecone » Antwort #171 am:

Ich denke, die gelb blühende Normalform ist im Nordwesten, Westen und Südwesten Deutschlands in etwas geschützter Lage überall ausreichend winterhart.Die orangerote Sorte (wie immer die nun auch genannt wird) soll empfindlicher sein, heißt es, aber da fehlen hierzulande noch die Erfahrungen.Die letzten zwei Winter waren hier kein Problem, aber die waren sehr mild.
raiSCH
Beiträge: 7280
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erfahrungen mit Edgeworthia

raiSCH » Antwort #172 am:

Den Winter 2012/13 überstanden hier südöstlich von München weder die orangerote noch die weißgelbe Form.
bristlecone

Re: Erfahrungen mit Edgeworthia

bristlecone » Antwort #173 am:

Ich würd die Winterhärte von Edgeworthia etwa so einschätzen, dass dort, wo von den Temperaturextremen her Kamelien gedeihen, auch Edgeworthia gedeiht.
bristlecone

Re: Erfahrungen mit Edgeworthia

bristlecone » Antwort #174 am:

Die gelb blühenden Normalformen haben den Winter ohne sichtbaren Schaden überstanden. Die oragenrot blühende 'Akebono' hatte ich etwas geschützt (Reisigmatte bzw. Thujazweige drum herum), auch die zeigen keine Schäden und öffnen zögernd die ersten Knospen.

Wer's mit der orangeroten probieren möchte: Gibt's aktuell bei Eggert! :D
bristlecone

Re: Erfahrungen mit Edgeworthia

bristlecone » Antwort #175 am:

Die orangerote 'Akebono'

Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Erfahrungen mit Edgeworthia

hjkuus » Antwort #176 am:

Bei mir blüht auch Edgeworthia chrysantha 'Red Dragon', habe den Strauch letztes Jahr in Kiekeberg bei Eggert bekommen.
Dateianhänge
P1010963.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Erfahrungen mit Edgeworthia

hjkuus » Antwort #177 am:

Edgeworthia chrysantha 'Grandiflora' blüht dieses Jahr ganz toll :D
Dateianhänge
P1010939.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Erfahrungen mit Edgeworthia

hjkuus » Antwort #178 am:

Noch ein Bild
Dateianhänge
P1010953.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Erfahrungen mit Edgeworthia

Lorraine » Antwort #179 am:

Hey hjkuus, welche Klimazone habt Ihr? Ich bin froh, daß die gelbe Edgeworthia hier in 7b so gut kommt. Die rote würde mich ja auch reizen.
Du schreibst, daß Du seltene Gehölze liebst. Welche hast Du in Deiner Sammlung?
Salü Lorraine
Antworten