
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neuling im Garten und hier + Fragen (Gelesen 6160 mal)
Re:Neuling im Garten und hier + Fragen
Ihr habt keinen Salatsamen bekommen?
Davon hängen zig Sorten in jedem Baumarkt... geht noch mal gucken.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Neuling im Garten und hier + Fragen
Würde für jetzt aber einen Pflücksalat oder einen Schnittsalat empfehlen. Spreche aus Erfahrung - habe gerade einen Kopfsalat mit Fleischbeilage - eigentlich war es eher umgekehrt - geputzt.
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Neuling im Garten und hier + Fragen
Und wie wärs, wenn ihr euch einfach Salatjungpflanzen am Markt kaufen würdet? GEht doch viel einfacher

Re:Neuling im Garten und hier + Fragen
Hallo Biggi, probiere doch einfach mal eine dunkelbraun-rote Sorte wie z. B. 'Brauner Trotzkopf'. Diese Sorten werden von Schnecken nicht so gern besucht, die lieben eher grünen Salat...habe gerade einen Kopfsalat mit Fleischbeilage - eigentlich war es eher umgekehrt - geputzt.
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Neuling im Garten und hier + Fragen
Matthias, ich meinte Läuse nicht Schnecken. Außerdem muss ich ja immer darauf achten, dass auch die Kids den Salat mögen. Den Amerikanischen braunen und den Lollo bionda Pflücksalat mögen die am liebsten. Hatte aber noch Kopfsalatsamen und wollte ihn verwerten. Beim Pflücksalat habe ich noch nie so viele Läuse gesehen wie beim Kopfsalat, außerdem ist der schneller geputzt.Deshalb säe ich nur noch Pflücksalat aus und wahrscheinlich im nächsten Jahr den Lieblingssalat von bea (Teufelsohren oder so ähnlich). Es sei denn mich überzeugt noch jemand von einer Sorte, die ich unbedingt brauche.
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Neuling im Garten und hier + Fragen
Biggi, dann hatte ich es falsch verstanden. Mit Läusen habe ich beim Salat keine Probleme. Pflücksalat 'Amerikanischer Brauner' hatte ich die letzten Jahre auch immer, dieses Jahr eine rotbraun-grüne Kopfsalatsorte 'Name unbekannt'. Aus Platzmangel hatte ich die letzten Salatsämlinge als Reihe stehen lassen, und wir haben diese gestern dann wie Pflücksalat geerntet.
Re:Neuling im Garten und hier + Fragen
Bringt aber folgende Probleme: 1. sind alle Salate gleich groß (und gleichzeitig erntereif), 2. gibt's da fast nur Kopfsalate, 3. kennt man die Sorten nicht, 4. werden die im Gewächshaus hochgepuscht und sind daher besonders schneckenanfällig, 5. gibt es zumindest bei uns im Juli keine Salatjungpflanzen mehr zu kaufen.Deshalb säe ich lieber. Ein kleiner Platz (zum Beispiel zwischen Trittsteinen) reicht als Anzuchtbeet aus. Gesäte Pflanzen wachsen unterschiedlich schnell, jeweils die stärksten werden versetzt, gerade dahin, wo Platz ist. So hat man über lange Zeit immer reichlich vom Lieblingssalat, das sind bei mir Roter Eichblattsalat und alle kräftigen Romana-Salate.Roter Eichblattsalat ist auch toll als Pflücksalat. Und jahrelang habe ich immer "Bindesalat" angebaut, weil er im Sommer gut wächst, fast nie schießt, über lange Zeit mit verschieden großen Köpfen geerntet werden kann und auch als Gemüse toll ist, zum Beispiel, wenn man breite Streifen davon in eine Wantan-Suppe schneidet. Die Stiele lassen sich wie Spargel zubereiten.Ich weiß gar nicht, warum ich den noch nicht gesät habe...Und wie wärs, wenn ihr euch einfach Salatjungpflanzen am Markt kaufen würdet? GEht doch viel einfacher

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.