
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fragen zu Efeu (Gelesen 16292 mal)
- Christiane
- Beiträge: 2014
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Fragen zu Efeu
Hederatotal,mit "Efeustämmchen ziehen" meine ich die von Florianne beschriebene Verfahrensweise. Mich interessiert einfach, wie lange es dauert, bis ich ein halbwegs gut aussehendes Stämmchen habe.LGChristiane
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Fragen zu Efeu
@Christiane Mit der schnell wachsenden Sorte 'Woerner' bist Du (vom Steckling) in ca. einem Jahr auf einem Meter Höhe. Dann ist aber das Stämmchen noch nicht fertig.Der Haupttrieb muss mehrfach angebunden werden ,die Seitentriebe entfernen. Blätter unten wegschneiden. Wenn der Trieb die gewünschte Höhe erreicht hat ca. 5 Seitentriebe oben stehenlassen und regelmäßig bis auf 3-4 Augen kürzen. (Das Stämmchen unter der Krone immer von Trieben und Blättern freischneiden.) Das solltest Du solange wiederholen bis eine schöne Krone entstanden ist. Je nachdem wie buschig die Krone sein soll braucht das bei dieser Sorte 2-3 Jahre. Da "schön" aber Ansichtssache ist kann es auch schneller gehen ,den Zeitaufwand zu schätzen ist spekulativ (Wuchsbedingungen ect.).@NinaSorten Bestimmung bei Efeu ist immer schwierig. Ich habe in den meisten Sorten verschiedenen Blattformen ,er ist halt sehr mutationsfreudig. Auf dem Bild sind 2 Blätter gut erkennbar ,aber eine bestimmte Sorte kann ich dadurch noch nicht erkennen. Sind die Blätter groß oder klein ,wie groß sind die Internodien Abstände ,sind das die typischn Blätter an Deiner Pflanze oder kommen noch andere vor? Ich hätte eine größere Chance was zu erkennen wenn Du ein "typischen" Trieb (ausgewachsen) neben einem Lineal unter den Scanner legst oder ein Foto machst.LGhederatotal
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18560
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fragen zu Efeu
Alles klar! Das Linealbild wird nachgereicht.
