News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eichhörnchen (Gelesen 130883 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31975
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Eichhörnchen

oile »

Dieses Eichhörnchen ärgerte erst die Katzen, stänkerte mit den Eichelhähern und guckte uns dann sehr interessiert beim Sonntagsfrühstück zu.
Dateianhänge
Eichhornchen_08_02_10a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Eichhörnchen

tatihou » Antwort #1 am:

Bei mir ärgern vier! Eichhörnchen die Hunde und auch mich, weil an allen Ecken des Gartens Walnuß-Bäume wachsen ... Ich glaube, einmal war eines sogar in meinem Arbeitszimmer, ich habe die Pfotenabdrücke auf einem Aktenschrank fotografiert. Ganz schön frech!
Dateianhänge
IMG_4767_1_1.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31975
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eichhörnchen

oile » Antwort #2 am:

So frech ist bei uns noch keines gewesen, aber ich freue mich auch schon wieder auf den Sommer: dann sitzen sie in der Kiefer und fressen den ganzen lieben langen Tag Kiefernsamen. Es knistert und rieselt und knistert und rieselt, ich könnte immerzu nur fegen und ab und an fallen die abgeknabberten Zapfen runter ...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Eichhörnchen

tatihou » Antwort #3 am:

Das stimmt, aber ich habe den Eindruck, dass die Vogelwelt in meinem Garten etwas leidet ...
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Eichhörnchen

Pinguin » Antwort #4 am:

tolle Bilder! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Eichhörnchen

Aella » Antwort #5 am:

bei mir sitzen eichhörnchen und vögel einträchtig im gebüsch neben dem futterhaus.es ist für jeden etwas da :D hach, ich bin verliebt...in mein eichhörnchen, daß mich täglich besucht, zaubert es mir doch jedesmal ein lächeln aufs gesicht :D Bild guguck...bin wieder dahaaaa
Dateianhänge
hoernchen181.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Eichhörnchen

Aella » Antwort #6 am:

erstmal ne nuss!Bild
Dateianhänge
hoernchen182.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Eichhörnchen

Aella » Antwort #7 am:

oh, apfel gibts auch!Bild
Dateianhänge
hoernchen183.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Eichhörnchen

Aella » Antwort #8 am:

haaaarmmppfss ;D (mein lieblingsbild ;D )
Dateianhänge
hoernchen184.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Eichhörnchen

Aella » Antwort #9 am:

iff nehm mpfir mal noff ne nuff mit, ok?biff sfpäter :-*
Dateianhänge
hoernchen185.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Florianne
Beiträge: 24
Registriert: 9. Feb 2008, 17:44

Re:Eichhörnchen

Florianne » Antwort #10 am:

Hallo zusammen!Bitte nicht über die frechen Eichhörnchen ärgern. Viele Jahre waren sie sehr selten. Die europäische, vorwiegend rotgefärbte Form, musste erst lernen, sich gegen die aus Amerika eingeführtem Baumhörchen (= größer und nur in hellen bis dunklen Grautönen) zu behaupten. Außerdem sind die Flächen der altgewachsenen Wälder mit ihrem ausgewachsenen Baumbestand immer kleiner geworden. Deswegen wandern die Hörnchen langsam näher an die menschlichen Siedlungen mit Ihren Parks und Gärten.Die Eichhörnchennester sind hoch oben in ausgewachsenen Bäumen und sehen den Elsternnestern zum Verwechslen ähnlich. Dewegen laufen sie oft Gefahr, von unten zerschossen zu werden. Oftmals übernehmen sie die vorjährigen Nester und polstern sie mit Moos und anderem weichen Material aus. Die Nagetiere werden nur ganz selten den Singvogeleinern oder-küken gefährlich. Ich kenne nur ein friedliches Nebeneinander. Vielleicht lag es daran, dass ich für die possierlichen Tiere ungeschälte Erdnüsse ausgestreut habe. Die haben sie auch noch bis kurz nach der Vogelbrutzeit von mir ausgestreut bekommen. Gruß Florianne
Eva

Re:Eichhörnchen

Eva » Antwort #11 am:

NA, auch Elsternnester sollte man nicht vom Baum schießen, finde ich.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Eichhörnchen

DragonC » Antwort #12 am:

darf man das überhaupt? ??? (abgesehen davon, daß es eh eine sauerei ist, es zu tun - egal ob verboten oder nicht)eichhörnchen sind einfach entzückend!!!! hoffentlich sehe ich dieses jahr in unserem "hausbaum" vor der terrasse welche.. :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
Florianne
Beiträge: 24
Registriert: 9. Feb 2008, 17:44

Re:Eichhörnchen

Florianne » Antwort #13 am:

Hallo Eva, hallo Drago! Natürlich ist das Abschießen von Elstern verboten. Die Elstern, auch die anderen Rabenvögel, zählen zu den Singvögeln, und die stehen alle unter Schutz. Eichhörnchen heimisch zu machen, ist nur bei hohem Baumbestand in der Nähe, Geduld und Fütterangebot rund um den Baumstamm ab Spätsommer möglich. Wenn die Tierchen erst im Garten gesichtet wurden, kann man die Futterstelle bis vors Wohnzimmerfenster verlegen. Am billigsten sind Erdnüsse in der Schale. Viel Glück Florianne
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eichhörnchen

Cristata » Antwort #14 am:

In diesem Winter haben wir auch ein Eichhörnchen als ständigen Gast im Garten. :D Es ist immer zu süß, zu beobachten, wie es von den alten Fichten am Grundstücksende in unseren Amberbaum springt, von dort in einen alten Apfelbaum und dann über unsere Pergola hechtet. Es nimmt jeden Nachmittag den gleichen Weg. Ab und an wird aber auch eine Pause am Rosenbogen eingelegt, wo es sich mit sichtlichem Appetit über das Vogelfutter hermacht.
Dateianhänge
Futterdieb.jpg
LG Cristata
Antworten