News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eichhörnchen (Gelesen 135201 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Eichhörnchen

Aella » Antwort #65 am:

oh pi, das wäre ja toll gewesen, wenn das eichhörnchen seinen kobel da oben gebaut hätte. wunderbarer platz zum beobachten :D landpomeranze, wie gehts denn deinem eichhörnchen? meins besucht mich immernoch täglich, wobei ich es nicht jeden tag sehe. ist ja meisst nur zufall.mittlerweile kommt es sogar wenn ich selbst auf der terrasse bin! es beobachtet mich genau und kommt sogar bis auf armlänge an mich heran :D :D :D bei der nächsten gelegenheit (wenn sie sich bietet) möchte ich ihm mal eine nuss in der hand hinhalten. glaube zwar nicht, daß es sie nehmen wird, aber ein versuch ist es wert :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Daggi
Beiträge: 112
Registriert: 6. Jul 2007, 11:17

Re:Eichhörnchen

Daggi » Antwort #66 am:

danke für den Tipp mit dem Drahtapfel: wir haben auf dem Holzzaun bei unserem Schhlafzimmer die Idee plaggiert, der Apfel wurde auch schon angebissen, Mitesser allerdings bisher unbekannt.Wir haben auch Eichhörnchen. Eines sah ich im Herbst mit zwei dicken weißen Backen aus meinem Komposthaufen entschwinden (ich hatte dort ein altes mottenangefressenes Wollkissen entsorgt). Nun gibt es wohl mindestens ein rundum isoliertes Hörnchennest.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 975
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Eichhörnchen

Arachne » Antwort #67 am:

Wir haben auch ein fest ansässiges Eichhörnchen. Es sorgt dafür, dass Nachbars wenig Walnüsse ernten und dafür laufend neue Walnussbäumchen in meinem Garten sprießen. Letzten Herbst war es so emsig mit Walnussverbuddeln im Garten beschäftigt, dass es beim Um- die-Ecke-flitzen mit meiner Katze zusammengestoßen ist. Es hat ganz ruhig die verlorene Nuss wieder aufgesammelt und die Katze hat aus Greifnähe dabei seelenruhig zugesehen. Beide kennen sich also gut. An einem Starennistkasten hat das Hörnchen die Einflugöffnung mittels Zahneinsatz erweitert und benutzt es als Schlafplatz. Einen im Herbst im Garten ausgelegten rosafarbenen Kinderpullover hat es "aufgearbeitet" und dort als Winterpolster verwendet.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Eichhörnchendrama, 2. Akt

Landpomeranze † » Antwort #68 am:

Die Geschichte geht weiter, wenn auch nicht ganz so wie geplant:Dienstag letzter Woche borgte ich mir von einer Nachbarin einen großen Käfig aus, damit sich das arme Vieh (inzwischen Giselher genannt, seine roten Verwandten heißen in Zukunft Gernot) etwas bewegen kann. Am Donnerstag zeigte er schon ziemlich eindrücklich mit kräftigen Bissen durch meine Handschuhe, dass er mit dem Käfig nicht einverstanden ist. Da er schon recht gut zu Fuß war, war für Sonntag bei schönem Wetter die Freilassung geplant - wohlweislich nach dem Morgenspaziergang meines Katers. Es kam anders - am Freitag wollte ich den Käfig putzen, öffnete den Deckel einen kleinen Spalt, um das Hörnchen zu fassen - ein Biss, ein Schrei und weg war Giselher, verschwunden am Dachboden mit xx Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten. Am Samstag war von ihm nichts zu hören und zu sehen und ich hoffte schon, dass er das offene Dachfenster als Fluchtmöglichkeit genutzt hätte (vom Dach aus kommt er mit Leichtigkeit zuerst auf die Garage und von dort in die Bäume), am Sonntag entdeckte ich rund ums Futter wieder Spuren und hörte ihn herumrennen. Na gut, Dachfenster bleibt offen, Kletterhilfe steht davor, frisches Futter und Wasser steht auch herum. Bin gespannt, wann er die Fluchtmöglichkeit nützt. Bis dahin bleibt die Türe für die Katzen geschlossen und aufgeräumt wird erst, wenn der Kleine sicher verschwunden ist.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Eichhörnchendrama, 2. Akt

Aella » Antwort #69 am:

Die Geschichte geht weiter, wenn auch nicht ganz so wie geplant:Dienstag letzter Woche borgte ich mir von einer Nachbarin einen großen Käfig aus, damit sich das arme Vieh (inzwischen Giselher genannt, seine roten Verwandten heißen in Zukunft Gernot) etwas bewegen kann. Am Donnerstag zeigte er schon ziemlich eindrücklich mit kräftigen Bissen durch meine Handschuhe, dass er mit dem Käfig nicht einverstanden ist. Da er schon recht gut zu Fuß war, war für Sonntag bei schönem Wetter die Freilassung geplant - wohlweislich nach dem Morgenspaziergang meines Katers. Es kam anders - am Freitag wollte ich den Käfig putzen, öffnete den Deckel einen kleinen Spalt, um das Hörnchen zu fassen - ein Biss, ein Schrei und weg war Giselher, verschwunden am Dachboden mit xx Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten. Am Samstag war von ihm nichts zu hören und zu sehen und ich hoffte schon, dass er das offene Dachfenster als Fluchtmöglichkeit genutzt hätte (vom Dach aus kommt er mit Leichtigkeit zuerst auf die Garage und von dort in die Bäume), am Sonntag entdeckte ich rund ums Futter wieder Spuren und hörte ihn herumrennen. Na gut, Dachfenster bleibt offen, Kletterhilfe steht davor, frisches Futter und Wasser steht auch herum. Bin gespannt, wann er die Fluchtmöglichkeit nützt. Bis dahin bleibt die Türe für die Katzen geschlossen und aufgeräumt wird erst, wenn der Kleine sicher verschwunden ist.
und? ist es noch da oder hats den ausgang gefunden?bruce kommt mich immernoch fast täglich besuchen...sogar wenn ich mit draußen auf der terrasse bin!ich fotografiere nur nicht mehr ständig...trotzdem heute mal wieder ein neues bild. vom regen nasse ohrpuschel und noch nussreste auf der nase...sieht es nicht aus, als würde es extra in die kamera lächeln? :D
Dateianhänge
hoernchen1403.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Eichhörnchen

Crambe » Antwort #70 am:

Natürlich lächelt Bruce :D ;)Weiß er, dass er Nussreste auf der Nase hat ;D ;D?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Eichhörnchen

DragonC » Antwort #71 am:

da steht einer wie bruce drüber, über nussrestchen auf der nase.. denn: sexy, sexy, sexy!!!! ist alles was zählt.. ;)landpomeranze, was gibt es denn neues von deinem eichhörnchen? ist es noch da? *neugierig bin*heute habe ich leider ein überfahrenes an der strasse gesehen.. :'( armes tierchen.. :'( :'( :'(
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Eichhörnchen

Laurie » Antwort #72 am:

Bruce ;D Das ist echt ein süßes Foto. Der lächelt ja wirklich! ;) Scheint so, als hat er schon Gefallen daran gefunden, Fotomodell für dich zu sein - dann werden wir sicher noch weitere Posen zu sehen bekommen ;D
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eichhörnchen

Knusperhäuschen » Antwort #73 am:

Wir haben heute das schwarzbraune Hörnchen gesehen, wie es mit einem Jungtier im Maul geschäftig über unsere Strasse in den Nachbargarten huschte. Eigentlich wissen wir gar nicht, warum es sich zum Umzug entschlossen hat, der Garten war ja jetzt tagelang witterungsbedingt verwaist und zumindest von uns ungestört. Naja, es wird schon wissen, warum....Das Junge war übrigens viel heller als das dunkle Alttier. Erst dachten wir, es hätte riesige Hamsterbacken, aber dann wäre es eine Sensation gewesen ;) !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Eichhörnchen

*Falk* » Antwort #74 am:

Der Umzug ist nicht ungewöhnlich. Sie haben Haupt- u. Nebennester (Kobel).Wir haben das auch schon beobachtet.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Eichhörnchendrama, 2. Akt

Landpomeranze † » Antwort #75 am:

Na gut, Dachfenster bleibt offen, Kletterhilfe steht davor, frisches Futter und Wasser steht auch herum. Bin gespannt, wann er die Fluchtmöglichkeit nützt. Bis dahin bleibt die Türe für die Katzen geschlossen und aufgeräumt wird erst, wenn der Kleine sicher verschwunden ist.
und? ist es noch da oder hats den ausgang gefunden?
Ja :D - heute hat er uns verlassen, ist über die Fassade runter geklettert, mit großen Sätzen (noch immer leicht nach rechts kippend, das Hinterbein versagt manchmal) in den Nussbaum, den Baum hinauf und wieder hinunter und dann in die Haselnusshecke. Dort ist er vor den Katzen sicher, aber zur Sicherheit hatten diese heute Hausarrest.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Eichhörnchen

DragonC » Antwort #76 am:

oh, schön, das sind ja gute neuigkeiten! :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Eichhörnchen

*Falk* » Antwort #77 am:

Unser Eichhörnchen beim Frühstück, danach ging es zurück ins Kobel, wahrschenlichwartet dort der Nachwuchs. Das Netz wird seit Jahren von den Eichhörnchen genutzt.
EichhörnchenIMG_2063jpg.jpgEichhörnchenIMG_2067jpg.jpgEichhörnchenIMG_2070jpg.jpg
LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Eichhörnchen

Aella » Antwort #78 am:

upico, herrliche bilder, besonders das zweite! :D hach, ich würde ja zu gerne mal eichhörnchennachwuchs sehen. hab aber "nur" bruce, ich denke, der ist bisher single, denn ein zweites konnte ich noch nicht entdecken ::) bruce spinnt übrigens so langsam...meine vorgezogenen pflänzchen stehen heute zum sonnenbaden auf dem terrassentisch. ich hab ihn gerade beobachtet, wie er eine erdnuss in einem kleinen tomatentöpfchen verbuddelt hat :o :-X naja, das pflänzchen lebt noch...vielleicht wollte er nur auch mal was säen? ::) wenn jedenfalls bald aus allen töpfchen erdnüsse sprießen, weiß ich ja wer es war ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 540
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Eichhörnchen

Inge » Antwort #79 am:

hach, ich würde ja zu gerne mal eichhörnchennachwuchs sehen.
Das habe ich die vergangenen Tage immer wieder, aber nicht ohne große Aufregung.Eine Saatkrähe, die nicht mit den Anderen nach Norden gezogen ist, hat vergangenen Sonntag ein Eichhörnchennest zerstört , um dann die ungeschützten Kleinen zu attackieren. Die Eichhörnchenmutter hat dann die Überlebenden in ein "Notnest" in unserem Apfelbaum übersiedelt und gestern hat die Krähe auch dieses Nest zerstört, die Jungen konnten sich aber in das Dickicht einer nahen Eibe flüchen. Laut brüllend und mit Wurfgeschossen habe immer wieder versucht die Krähe zu vertreiben und ihr ein Kleines richtig abgejagt! Das ist dann - aus geringer Höhe - unserem Hund direkt vor die Schnauze gefallen. Der war aber so verblüfft, daß er nix gemacht hat, das Eichkatzerljunge ist dann zum nächsten großen Baum gelaufen, raufgeklettert und dort den ganzen Tag gehockt.Die Mutter hat inzwischen im wilden Wein, der unser Haus bewächst, neuerlich ein Nest gebaut und ich konnte beobachten, wie sich gegen Abend die Jungen in dieses Nest gerettet haben. Nun übelege ich Eichhörnchennistkästen aufzuhängen, denn diese Aufregungen möchte ich mir gerne ersparen. Aber wie kann ich verhindern, daß Vögel in diese Eichhörnchenkisten einziehen und ihre Eier durch Eichhörnchen verlieren?Liebe GrüsseInge
Liebe Grüsse
Inge
Antworten