
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Makrobilder 2008 (Gelesen 48480 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Makrobilder 2008
hallo.ich habe mit dem 105 macro die selben tiefenschärfe probleme,und bekomme dafür von .... lady immer schimpfe ;Ddie tibochina habe ich mit meiner kleinen garten-hosentaschen caplio,mit verwacklungsstabilisator und macrozoom aufgenommen.da flutscht es sogar ohne stativ.(deswegen bin ich ja beim üben, und kann beim portraitthreadnicht mitmachen)hzl. alwin
- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
@Alwin, die Blüte ist Klasse, wirklich rattenscharf.@Anne, kann es sein, dass Du zu nah dran bist und es deshalb nicht scharf wird? Was ist das für eine Linse? Wird die auf Dein Objektiv aufgeschraubt? Ich glaube lerchenzorn hat so etwas und macht damit ganz scharfe Fotos, viellicht kann er Dir Tipps geben.
Re:Makrobilder 2008
Gartenlady,vieleicht hast du gesehen, dass ich eine Galerie habe. Man bin ich stolz, dass ich jetzt alleine Bilder verkleinern kann. In die Galerie setzten kann ich jetzt auch. Wieder mal in einem Punkt Herr über die Technik! Kannst du mir jetzt verraten wie ich in der Galerie Bilder nebeneinander setzten kann? Wenn du das mal hier zeigst und ich dann auf Antwort mit Zitat klicke, dann müsste ich das doch auch schaffen, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Makrobilder 2008
Ich habe einen Marumi Achromat +3. Der wird aufgeschraubt. LGAnne@Anne, kann es sein, dass Du zu nah dran bist und es deshalb nicht scharf wird? Was ist das für eine Linse? Wird die auf Dein Objektiv aufgeschraubt? Ich glaube lerchenzorn hat so etwas und macht damit ganz scharfe Fotos, viellicht kann er Dir Tipps geben.
- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
@pearl, ich habe gesehen, dass Du seehr schöne Fotos gemacht hast
Hier gibt es eine Anleitung von Thomas zum Bilder nebeneinander posten.Eine einfache Möglichkeit es auszuprobieren ist auch, bei einem Beitrag von irgendjemand mit solchen Bildern auf "Antwort mit Zitat" klicken, dann siehst Du wie es gemacht wurde.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2008
Das klappt. Aber die Anleitung von Thomas und, ich glaube Tipps von Dir, Gartenlady, haben mir vor einem halben Jahr auch perfekt weiter geholfen. Sollte also step by step was werden, pearl. (Gibt noch keinen Smily für Daumendrücken!?)Am einfachsten ist es mit Benutzung der YABBC Tags (table, tr, td).... dann siehst Du wie es gemacht wurde.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2008
@Alwin: toll, die Tibouchina.@Anne: Bin mir gar nicht sicher, ob die Blüte im Schnee wirklich so unscharf oder nur überbelichtet ist. Überbelichtetes lässt sich leider nachträglich nicht so gut korrigieren wie anders herum (nach meiner Erfahrung).Zur Makrolinse: Meine ist zum Anklemmen, vorn in das Objektiv. Dürfte für die Optik und Schärfentiefe aber egal sein. Es gibt bei mir nur einen recht engen Zoombereich, mit dem ich bei Benutzung dieser Linse eine höhere Schärfentiefe erziele. Das heißt, den Zoom so wenig wie möglich ausfahren. (Bei mir ergibt die Plastikumrandung der Makrolinse im Weitwinkelbereich einen schwarzen Ring im Bild. Den versuche ich, gerade so wegzuzoomen, um die volle Bildfläche zur Verfügung zu haben. Hier hat das ganz gut geklappt:
Wenn ich winzige Details aufnehmen möchte und den Zoom voll nutze, liegt die Schärfentiefe nur im Bereich von 1-3 mm.
Für Objekte, die mehr als 2-3 cm Ausdehnung haben, geht die Makrolinse ohnehin nicht mehr. Da nutze ich dann nur das originale Makro der Kamera. Bei gutem Licht und Windstille ergibt dann die Kombination mit vollem Zoom (Telemakro) oft eine befriedigende Schärfentiefe bei gleichzeitig guter Herauslösung des Objektes aus dem Hintergrund.Das hier sogar in schwierigem Licht:
(Ich stell hier nachher noch ein paar Beispielbilder ein, die das verdeutlichen. Jetzt schrein die Kartoffeln.) Haben ausgeschrien.
- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2008
Ist ja irre. Mach das mal mit weniger Licht!Dieser Weihnachtskugel konnte ich nicht widerstehen![]()
- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
Ist sie zu hell geworden? Ich habe sie aufgehellt wegen Unterbelichtung.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2008
Ich würde die Wandung des Tropfens gern so weit wie möglich erkennen. Da ich nichts finde, was wwegen dunkler Partien nicht mehr zu erkennen wäre, gibt es da für mich noch Spielraum. Mach doch einfach mal eine Reihe mit verschiedenen Belichtungen.Was ist das überhaupt: ein Lichteffekt oder ein wirklicher Tropfen mit Blattbruchstück?LG
- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
Das ist wirklich eine Weihnachtskugel, Durchmesser 12cmWas ist das überhaupt: ein Lichteffekt oder ein wirklicher Tropfen mit Blattbruchstück?
