
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kohlrabi platzt auf! (Gelesen 5251 mal)
Kohlrabi platzt auf!
Bisher glaubte ich immer, aufplatzende Kohlrabis wären die Folge von unregelmäßigem Gießen. Das kann doch heuer nicht der Fall sein,wo es hier fast jeden Tag mindestens einmal ordentlich regnet ...
???? Kann es auch ein Nährstoffmangel (vielleicht von Kali) sein? LG Lisl

Re:Kohlrabi platzt auf!
Lisl, vielleicht ist bei deinen Kohlrabipflanzen dafür der Kohltriebrüssler verantwortlich.In meinem Gemüsebuch ist das Schadbild wie untenstehend beschrieben:Das Wachstum der Herzblätter ist gehemmt. Der Stängel ist missgebildet und platzt auf. Auch die Knollen der Kohlrabi platzen auf. Der 3-4 mm lange und graue Rüsselkäfer legt von April bis Juni seine Eier in den Stängel unterhalb des Vegetationspunktes.
Re:Kohlrabi platzt auf!
danke Matthias! Auf ein Viech wäre ich ja da nie gekommen ....!!!!! Ich habe das Problem schon ein paar Jahre, drum pflanze ich schon selten Kohlrabi an, obwohl wir ihn alle so gern essen würden. Aber kaum, dass endlich einmal ein Kügelchen dran wäre, platzt es auf (wenn die Pflanze nicht schon vorher die Schnécken verspeisten)!Der Karfiol und Kraut (euer Kohl) haben oft die Drehherzmücke, ist genau so ärgerlich!Lieben Gruß Lisl
Re:Kohlrabi platzt auf!
Lisl, versuche doch einmal deine Kohlrabibeete mit Vlies zu überbauen. Du kannst durch den Vlies hindurch giessen, die Pflanzen können atmen, aber der Käfer kommt zur Eiablage nicht ran. Dünne Gaze, oder engmaschige alte Gardinen eignen sich dafür auch.
Re:Kohlrabi platzt auf!
Danke, Matthias, probiere ich beim nächsten Mal! Habe nur nie gedacht, dass das von einem Schädling kommen könnte ...... LG lisl
Re:Kohlrabi platzt auf!
Ich vermute mal, Mischkultur zur Schädlingsabwehr praktizierst du bereits?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kohlrabi platzt auf!
Ja, Susanne, das mache ich schon seit ich meinen Garten habe!Unser Grund ist allerdings in einem sehr kühlen frostgefährdeten Tal. Das ist für die Pflanzen wahrscheinlich auch immer wieder ein Stress, so dass sie nicht so widerstandsfähig gegen Schädlinge sind! Ich darf bei einem Bauern in der Nachbarschaft (aber nicht im Tal) meine Kartoffeln und Wintergemüse pflanzen, da gedeiht alles ohne Gießen und mit nur einmaligem Hacken prächtig! Muss schon auch am Kleinklima liegen.....