Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 13:34:32
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|11|8|Und ist das Thema richtig ruiniert, dann blödelt man ganz ungeniert.  ;D  (crambe)

Seiten: 1 ... 44 45 [46] 47 48 ... 55   nach unten

Autor Thema: Anemonen und Ranunkeln  (Gelesen 118404 mal)

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #675 am: 10. Mai 2018, 22:39:53 »

Wächst auch an trockneren Standorten recht gut und zuverlässig, nur etwas langsamer.

Vor 30 Jahren drohte diese schöne Sorte noch auszusterben, inzwischen ist sie zum Glück wieder leicht zu bekommen und ich kann sie nur jedem empfehlen, Insektenfreunde sollten auf sie nicht verzichten, einfach die Normalform zum Ausgleich dazusetzen, beide zusammen sind ein hübsches Paar das auch gut zu diversen Hostas passt.  :D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #676 am: 10. Mai 2018, 22:54:11 »

Etwas rätselhaft ist, das anscheinend zwei gefüllte Formen verbreitet sind, die unterschiedlich hoch sein sollen. Ich bekomme mit Glück den angeblich niedrigeren Klon, mal schauen wie sie sich unter ähnlichen Bedingungen entwickeln, meine Pflanzen sind immer 80 - 100 cm hoch.

Bekannt ist die oder eine gefüllte Form schon seit dem 16. Jahrhundert, damals unter den Namen "Fair Maids of France" bzw. "Fair Maids of Kent" bekannt, eingeführt wurde sie vermutlich aus Frankreich.
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18438
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #677 am: 11. Mai 2018, 04:37:10 »

Ich hatte mich schon gewundert, weil ich mir meine kleine, schwachwüchsige Pflanze schlecht neben der doch sehr ausladenden Normalform vorstellen kann - falls die in unserer Trockenheit überhaupt wachsen sollte. Hier wird die gefüllt blühende Form nicht höher als 50 oder 60 cm, wirkt insgesamt sehr edel.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #678 am: 28. Mai 2018, 21:26:50 »

Hier blühen ein paar Anemonen vom letztjährigen Treffen. ;) Anemone rivularis hat mich mit der Größe tatsächlich ein wenig überrascht.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #679 am: 28. Mai 2018, 21:27:31 »

Nahezu zeitgleich ist Anemone tetrasepala aufgeblüht.
Gespeichert

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5359
    • Unser Garten
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #680 am: 28. Mai 2018, 21:36:42 »

Die sind ja wirklich märchenhaft
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22188
  • Berlin
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #681 am: 29. Mai 2018, 08:10:56 »

Die sind ja wirklich märchenhaft

da schließe ich mich doch glatt an  :D
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6592
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #682 am: 29. Mai 2018, 20:25:59 »

Ja, besonders A. tetrasepala! Schade, dass die meisten Anemonen meinen Boden nicht mögen.
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22188
  • Berlin
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #683 am: 29. Mai 2018, 20:31:17 »

Ja, besonders A. tetrasepala! Schade, dass die meisten Anemonen meinen Boden nicht mögen.

Alle meine Sämlinge und die kleineren Pflanzen mochten diesen Winter nicht  >:(  Es blühen dieses Jahr nur ein paar A.leveillei, die leider keine blauen Staubgefäße haben. Die standen zufällig neben Schneeglückchen, die ich wegen ihrem Samenansatz dick zugedeckt hatte, und waren daher geschützt  ;)

Die Anemone unten löst immer die A.sylvestris ab, Name ist nicht sicher, evtl. A.canadensis
« Letzte Änderung: 29. Mai 2018, 20:35:31 von Irm »
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6592
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #684 am: 29. Mai 2018, 20:43:28 »

Frost ist wohl nicht mein Problem, sondern der winternasse, sich verdichtende Boden. Daran ließe sich nur durch Hügelbildung etwas ändern, so groß wie der Garten von Peter Korn ist meiner aber nun mal nicht. Würde hier im Flachland auch nicht so überzeugend wirken wie an seinem Standort.
Dir bleibt ja wenigstens die Hoffnung auf zunehmend milde Winter.  :)
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22188
  • Berlin
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #685 am: 29. Mai 2018, 20:54:05 »


Dir bleibt ja wenigstens die Hoffnung auf zunehmend milde Winter.  :)

ha ha  ;D ich habe hier noch keinen Februar erlebt ohne zweistellige Minusgrade ! Diesen Winter sind die Pflanzen wohl zum Teil eher vertrocknet in dem wochenlang gefrorenen Boden, aber so einen schlimmen Winter gibts ja auch nicht jedes Jahr.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18438
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #686 am: 27. April 2023, 20:48:20 »

Ich habe nach Jahren wieder einmal eine Packung Anemone coronaria 'Hollandia' probiert. Sehr spät - Ende Dezember - gesteckt, damit der späte Austrieb möglichst wenig Frost bekommt und sich die Pflanzen möglichst zügig entwickeln.

     
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17643
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #687 am: 27. April 2023, 21:01:03 »

Sehr schön! :D
Ich bin Medis rat gefolgt und habe welche gepflanzt, im März, da gab es vor allem blaue. Mal sehen, ob die sich halten und nächstes Jahr wiederkommen und vielleicht weniger riesige Blüten haben....
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #688 am: 27. April 2023, 21:03:03 »

Ich liebe ja dieses Rot, herrlich :D
Den Anemonen scheint dieses regnerischen Frühjahr zu gefallen
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #689 am: 28. April 2023, 17:14:06 »

Sie blühen einen zweiten Schub  :D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 ... 44 45 [46] 47 48 ... 55   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de