Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 12:05:42
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|21|5|Kaum ist was schön, dann is es auch schon wieder weg."  (pearl)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Neuer Teich an altem Ort?  (Gelesen 2704 mal)

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Neuer Teich an altem Ort?
« am: 09. Februar 2008, 19:26:09 »

In unserem Garten soll es einmal einen Teich gegeben haben......

Ich hätte gerne auch irgendwann mal einen neuen Teich.....

Am angeblichen alten Standort zeugt nur noch eine Mulde von der ehemaligen Wasserfläche, heute wächst dort Gras. Keine Ahnung, wie der Teich einstmals gebaut wurde, Beton, Ton, Folie, Plastikbecken...? Ist aber schon einige Jahrzehnte her.

Nur, dass dort auch zumindest ein Schäferhund bestattet wurde, da sind sich die Nachbarn einig.

Übrig scheint auch eine Bepflanzung rund um den Teich geblieben zu sein, zwei Lebensbäume, ein Besenginster, ein Ilex und eine große Wildrose. Einige der wenigen Gewächse überhaupt hier im Garten, als wir das Grundstück kauften. Eigentlich auch die einzigen Sträucher hier, hinter denen man sich nur ein ganz klein wenig vor den Nachbarn verstecken kann, die restlichen 1500 qm sind leider wie auf dem Präsentierteller. Daher würde es mir schwer fallen, mich jetzt schon von diesen paar Sträuchern zu trennen, obwohl ich sie sonst vielleicht rigoros entfernt und ganz frei einen neuen Teich angelegt hätte.

Wäre es möglich, heute noch einmal eine neue Grube zwischen diesen mittlerweile großen Sträuchern für einen Folienteich auszuheben? Da wir felsigen Boden haben, wo jedes Löchlein eine Plackerei und eine Herausforderung darstellt, könnte ich mir vorstellen, dass es fast einfacher ist, am angestammten Platz Wurzeln zu entfernen, als Fels zu brechen.

Was würdet ihr machen, alles weg und Teich an die gleiche Stelle? Teich anderswo? Könnte man sich solche (zugegebenermaßen schon etwas komisch zusammengestellten) Sträucher überhaupt am Rande eines Teiches vorstellen?

die Teichfläche, die mir vorschwebt, hätte etwa 2x4 m.

Hier mal einige Fotos:
Blick nach Norden
Zwischen Lebensbaum und Ginster sieht man die Mulde.
« Letzte Änderung: 09. Februar 2008, 19:30:16 von Knusperhäuschen »
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Neuer Teich an altem Ort?
« Antwort #1 am: 09. Februar 2008, 19:26:46 »

Blick nach Süden
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Neuer Teich an altem Ort?
« Antwort #2 am: 09. Februar 2008, 19:27:30 »

Blick nach Westen. Hinter dem Ginster der ehemalige Teich.
« Letzte Änderung: 09. Februar 2008, 19:29:42 von Knusperhäuschen »
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Neuer Teich an altem Ort?
« Antwort #3 am: 09. Februar 2008, 19:28:40 »

2 Lebensbäume, Rose Ilex und Besenginster
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Hottonia

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 62
Re:Neuer Teich an altem Ort?
« Antwort #4 am: 10. Februar 2008, 09:19:15 »

Hallo Knusperhäuschen!

Also wenn ich so viel Platz hätte, würde ich den Teich nicht da hinein picken.

Es ist beim Arbeiten anstrengend zwischen den Pflanzen zu arbeiten, auch wenn Du sie zusammenbindest. Schon beim bauen, aber auch später bei der Pflege.
Die Grube scheint mir zu flach, also muss ohnehin gebuddlet werden.
Wenn es ein Betonbecken war, und die Reste noch vorhanden sind, aber nicht Deinen Vorstellungen von Teich entsprechen, was dann? Presslufthammer?

Es fällt mehr "Mist" in den fertigen Teich, wenn er rundherum so zugewachsen ist, was zu mehr Algen führt.

Die meisten Seerosensorten möchten volle Sonne.

Also ich würde den Teich anderswo machen, und die Pflanzengruppe so lassen wie sie ist.

Bei felsigem Boden lieber zwei Stunden in den Minibagger investieren, als dann für den Masseur. ;)

lg Hottonia
Gespeichert
Herzliche Grüße aus dem Weinviertel

berta

  • Gast
Re:Neuer Teich an altem Ort?
« Antwort #5 am: 10. Februar 2008, 09:32:11 »

ich hab einen meiner teiche an der stelle gegraben, an der vor jahrzehnten ein schwimmbecken war. ich dachte, das geht sicher leichter, weil ich auf keine wurzeln stoßen werde.
was ich zutage gefördert habe.... ::): unmengen an zerbrochenem glas, eisenstangen, steine jeder größe, plastikteile und eine riesenwurzel des nußbaumes.die grube wurde offenbar als mistplatz mißbraucht.
außerdem war der schwimmbeckenrand auf einer seite dann im weg und ich mußte mir einen schremmhammer ausborgen und den stahlbeton (!) mühsamst entfernen !
hätt ich nur wo anders neu begonnen ! ;)
lg.b.
Gespeichert

Natalie

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 553
Re:Neuer Teich an altem Ort?
« Antwort #6 am: 17. Februar 2008, 12:03:57 »

Hallo Knusperhäuschen,

auch wenn dies die einzigen größeren Pflanzen sind - ich hätte sie rausgeholt. Falls das Grundstück für einen Bagger, der in der Nähe sowieso zu tun hat, erreichbar ist. Dann alles wegmachen, großzügig Teich ausheben und drumherum neu bepflanzen. Mit dem Aushub könntest du das Gelände schön modellieren lassen, vielleicht einen Wall als Sichtschutz machen, da wirken neu eingepflanzte Sträucher gleich viel größer.

In 10 Jahren ärgerst du dich, dass du an die Stelle der Lebensbäume nicht was schönes gesetzt hast.

Wenn ein Bagger nicht infrage kommt und alles in Handarbeit sein muss, dann würde ich den Teich lieber woanders hinmachen und die vorhandenen Gehölze ein bisschen aufpeppen und ein paar schöne Sachen dazupflanzen.

LG
Natalie
Gespeichert

BuckarooBanzai

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re:Neuer Teich an altem Ort?
« Antwort #7 am: 18. März 2008, 18:05:41 »

du hast ein 1500m² grosses Grundstück und willst nr einen Teich mit 2x4m haben?

Das passt überhaupt nicht zum Grundstück. Ist natürlich eine Preisfrage aber ich würde dann vielleicht nochmal ein paar Jahre sparen und einen Teich bauen der min. 20m² Oberfläche. Soll ja irgendwie zu den Proportionen passen.

Die Sträucher würde ich umhauen. Das passt überhaupt nicht sind übrigens Scheinzypresen keine Lebensbäume ;).

Den Teich würde ich mit ner MAschinen ausheben und Sand als Folienschutz und die Folie selbst sind nicht so teuer....
Gespeichert
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:Neuer Teich an altem Ort?
« Antwort #8 am: 18. März 2008, 19:04:28 »

Ja, zwischen den Gehoelzen wuerde der Teich klein und eingequetscht wirken. Da koennstest Du hoechstens in Richtung "Schlenke" gehen und das dann ganz bewusst als "Wasserloch im Schatten" anlegen. (Allerdings werden Dich die Gehoelze waehrend der Arbeit immer mal wieder anfallen).

Leg doch Deine gewuenschte Groesse im Umriss mal mit nen Gartenschlauch aus fuer den Eindruck. Bedenke auch, das Randbepflanzung die Wasserflaeche optisch nochmal verkleinert.
Ach so, und Wasser sollte wohl immer in einer natuerlich wirkenden Mulde sein, nicht mit Damm oben auf einem Huegel...Such Dir danach die beste Stelle aus und bestell dafuer einen Sprengmeister - oder wer immer bei Euch professionell Loecher in die Erde/den Fels macht.

2 x 4 Meter auf so einer riesig wirkenden Ebene waer mickrig. Vielleicht wuerde ein Becken direkt an die Terasse passen? Wenn es kein Naturteich sein soll, koenntest Du an so einer Stelle dann auch ein Basin auf die Erde stellen, mit einer Umrandung, auf der man sitzen kann und wenigen Pflanzen in Behaeltern.

Gespeichert
Gruesse
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de