Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 07:05:10
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|28|8|Um die Zeit des Augustin ziehn die warmen Tage dahin.

Seiten: 1 ... 5 6 [7]   nach unten

Autor Thema: Bitte um Bestimmungshilfe  (Gelesen 9675 mal)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35390
    • mein Park
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #90 am: 11. März 2008, 16:16:40 »

Das dritte könnte ein Erodium manescavii sein, Reiherschnabel.


Peter
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17646
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #91 am: 11. März 2008, 16:21:27 »

Ist die erste Pflanze, die ein Storchschnabel ist, immergrün? dann blüht er vermutlich so weißlich oder rosafarben.

das zweite scheint Knoblauchsrauke zu sein, wie du auch selbst meinst. Koste mal, das schmeckt man.

das dritte scheint ein Reiherschnabel zu sein, Erodium manescavi.
Ist doch ganz nett das Rosa..., bei mir steht er etwas zwischen Büschen.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17646
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #92 am: 11. März 2008, 16:22:25 »

Ah, Peter, da war ich noch am Schreiben eben, so hat sich´'s überschnitten... :D
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35390
    • mein Park
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #93 am: 11. März 2008, 16:23:20 »

Zumindest können wir uns gegenseitig Fachwissen attestieren. Super!
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17646
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #94 am: 11. März 2008, 16:23:46 »

 ;D
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

zephyr

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 132
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #95 am: 11. März 2008, 16:28:34 »

Zitat
Vermutlich hast Du in zweimal Recht. Pflanze 1 ist ein Storchschnabel, aber welcher?
Aber komisch, daß der dann letztes Jahr gar nicht geblüht hat ... aber vielleicht war er da auch noch zu klein, mal abwarten.

Zitat
Das andere sind auf gar keinen Fall Stockrosen.

 :'( dann ist es bestimmt doch Knoblauchsrauke. Ich mache gleich nochmal Geschmacks- und Geruchsprobe, wenn der Regen aufgehört hat.

Zitat
Das dritte könnte ein Erodium manescavii sein, Reiherschnabel.

Die google-Bilder sahen jetzt nicht so aus. Der Reiherschnabel erinnert ja auch eher an den Storchenschnabel, und die sahen sich überhaupt nicht ähnlich (die Blüte war wohl auch eher gefiederter), und diese Staude ist auch grösser, also ca. 40 cm hoch. Und die Blüte war auch kein bißchen lila, hatte vielleicht sogar eher einen kleinen rot/organgestich - die Farbe war wirklich so schrill, daß es mir schwerfällt, sie zu beschreiben.
Gespeichert

zephyr

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 132
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #96 am: 11. März 2008, 16:40:50 »

Knoblauchsrauke kann gut sein, ich bin mir da bei Geruch und Geschmack nicht immer so sicher, weil der ja doch sehr dezent ist. Schmeckt halt vor allem grün, etwas bitter, und ganz eventuell ist da ein Hauch von Knoblauch mit drin.
Naja, ich lass erstmal stehen, zur Not mache ich im Sommer einen Salat draus.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35390
    • mein Park
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #97 am: 11. März 2008, 16:44:59 »

Das Bild zeigt den Reiherschnabel ganz gut. 40 cm schafft er locker und er blüht sehr lange.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

zephyr

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 132
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #98 am: 11. März 2008, 16:51:10 »

nein, das ist er nicht. Die Blätter sehen wirklich sehr ähnlich aus, aber die Blüten waren ganz anders - andere Farbe, andere Form.
Ich muß im Sommer nochmal ein Foto machen, das ist so wirklich schwer, zumal meine Blütenbeschreibung aus der Erinnerung ja auch etwas schwammig ist.

Zitat
Ist die erste Pflanze, die ein Storchschnabel ist, immergrün?

Also mit "immergrün" meinst Du auch im Winter grün? Ja, das war er.
Gespeichert

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #99 am: 11. März 2008, 19:03:03 »

Das dritte Bild ist kein Erodium. Probier es mal mit Potentilla oder Geum (da gibt es Sorten, ich habe von einer lieben Freundin namenlose bekommen, die sie ausgesät hat), die schaun auch so aus.

edit: Ich denke, es ist ein Geum (Potentilla war Blödsinn). Schau mal hier , aber nur der Blätter wegen. Hab grad kein besseres Bild gefunden.

Das erste Bild zeigt vermutlich Geranium macrorrhizum (wenn die Blätter komisch riechen).
« Letzte Änderung: 11. März 2008, 19:19:13 von Katrin »
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

zephyr

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 132
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #100 am: 11. März 2008, 19:57:27 »

:D Potentilla ist es aber glaube ich eher, auf einigen Google-Bildern waren die Blüten auch so sternförmig, und das wurden sie bei meiner Pflanze tatsächlich hinterher auch. Die genaue Farbe habe ich zwar noch nicht gefunden, da muss ich nochmal weiter suchen, aber da gibts schon auch ein paar so schrille Farben dabei.
Mhh, Geum könnte aber wohl auch sein, ich gucke mir die Bilder später nochmal in ruhe an.

Zitat
Das erste Bild zeigt vermutlich Geranium macrorrhizum (wenn die Blätter komisch riechen).

Auch das ist, glaube ich, ein Volltreffer. Die Blätter riechen tatsächlich beim Zerreiben etwas komisch - ein bißchen wie Ziest, aber leicht nach Kamille.
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #101 am: 19. August 2008, 12:01:37 »

Könntet Ihr mir bitte bei der Bestimmung dieses Erodiums helfen? Es steckt noch ein Etikett "E. cazorlanum" in der Nähe, aber ich meine, das habe ich im vergangenen Winter verloren und es war auch heller.
Dieses hier hat sattgrünes, gefiedertes Laub. Blüht seit Ende Mai /Anfang Juni, wird ca 25 cm hoch und versamt sich gemäßigt, wird also nicht lästig.
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #102 am: 19. August 2008, 14:41:45 »

könnte es erodium manescavii sein?
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Bitte um Bestimmungshilfe
« Antwort #103 am: 19. August 2008, 22:44:40 »

könnte es erodium manescavii sein?
Nein, keinesfalls. E. manescavii habe ich im Laufe von 10 Jahren fast ausgerottet, weil es sich hier zu invasiv benahm und ich nicht mit Ausschneiden hinterherkam. Dieses Erodium ist viel zierlicher, für den Steingartenbereich geeignet. Die Blüte kleiner als das von E. manescavii, allerdings ist die Farbe wirklich sehr ähnlich
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de