Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Man wird doch auch mal inkonsequent sein dürfen! (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
20. April 2024, 02:17:02
Erweiterte Suche  
News: Man wird doch auch mal inkonsequent sein dürfen! (Staudo)

Neuigkeiten:

|26|2|Nur die Weisesten und die Dümmsten können sich nicht ändern. (Konfuzius)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 17   nach unten

Autor Thema: Wildblumenwiese - ein paar Fragen...  (Gelesen 46757 mal)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35305
    • mein Park
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #30 am: 04. Juni 2012, 22:30:26 »

Nebenan ist eine Wiese, die sich auf einer verlassenen Staudengärtnereifläche per Sukzession gebildet hat. Anfangs wuchsen dort tausende Astern, jetzt hat das Gras gesiegt und dazwischen blühen Margariten, Geranium pratense, Hieracium aurantiacum, Symphytum officininale und Lychnis flos-cuculi. :D
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43091
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #31 am: 04. Juni 2012, 22:37:24 »

ja, man brauch nicht viel machen, wenn man die Dinge lässt, dann kommt das, was sowieso da hin gehört von alleine.

Vor allem kann man sich dieses Saatgut sparen. Es werden Träume und Sehnsüchte verkauft. Teuerste Vorarbeiten werden nötig um das Saatgut effektiv einzusetzen. Ganze Flächen müssen dafür von der obersten Bodenschicht befreit werden.

Auf Brachflächen, zur Rekultivierung gestörter Böden und Neubauland ist die Ausgabe für Saatgut natürlich vertretbar.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

ManuimGarten

  • Gast
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #32 am: 04. Juni 2012, 22:46:26 »

Das versuche ich auch gerade: einen Streifen zwischen Beet und Baumhaus einfach wachsen lassen.

Es ist wirklich interessant, was da innerhalb weniger Monate wächst. Veilchen und Gänseblümchen, Hahnenfuß, Geranium, Gräser... mal sehen, wie es weitergeht. Gemäht habe ich noch nicht, aber bei 2x mähen wird es bald fällig sein.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18773
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #33 am: 04. Juni 2012, 22:50:00 »

Es kann aber nicht schaden Samen von Arten einzubringen die nicht mehr in der Gegend vorkommen. Die meisten verkaufen auch Einzelsaaten bestimmter Arten.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7656
  • Carpe diem!
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #34 am: 04. Juni 2012, 22:58:23 »

Danke euch für die guten Links! :)

Ich werde jetzt erst mal schauen, was da eh schon in der Wiese wächst (wilde Möhre, Schafgarbe, Kamille, Lichtnelke ....) und überlegen, was mir besonders wichtig ist. z B. Wiesensalbei, Klatschmohn, Kornblumen, Skabiosen ...

Aus unserem Garten kann ich noch Samen oder Jungpflanzen von Kuckuckslichtnelken, Akeleien, Kartäusernelke, Campanula persicifolia, Königskerze, Nachtviole und einigem mehr beisteuern.

Klatschmohn, Kornblumen: diese Ackerwildkräuter sind etwas für's 1. Jahr, die halten sich in einer Wiese nicht.

Akeleien, Campanula persicifolia, Nachtviole: Bei denen könnte es mit der Mahdverträglichkeit schwierig werden - die sind eher für nicht oder selten gemähte Staudensäume.

Kuckuckslichtnelken Kartäusernelke: Die beiden habe ich noch nie in einer Wiese zusammen gesehen - je nachdem wie feucht die Wiese ist wird nur eine der beiden bleiben ... Für die trockene Variante gibt es u.a. noch Lychnis viscaria und Silene nutans ...
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18773
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #35 am: 04. Juni 2012, 22:58:41 »

Hier in Bayreuth hat das Stadtgartenamt einige Mittelstreifen und ein paar innerstädtische Wiesen in bunte Wiesengesellschaften verwandelt die sich seit Jahren halten. Wiesensalbei ist da sehr stark vertreten.
Am besten funktioniert bei mir die Ansiedlung begehrter Pflanzen durch große getopfte Pflanzen, die sich dann von selbst an Ort und Stelle versamen. Ein Maulwurf scheint auch gut zu sein um Saatbetten in Wiesen herzustellen ;).
« Letzte Änderung: 04. Juni 2012, 22:59:03 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Landpomeranze †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1797
  • Grüße aus dem Wienerwald
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #36 am: 04. Juni 2012, 23:04:10 »

stimmt, am besten ist nichts tun, möglichst selten mähen, nicht düngen und geduldig warten - nur Maulwurfshügel sollten möglichst breit verteilt werden, damit Samen neues Terrain erobern können :)

In meiner Wiese wandern diverse Pflanzen von einem Ort zum nächsten, Margeriten bilden in einem Jahr eine große Fläche, zwei Jahre später sind sie 20 Meter nur noch vereinzelt zu sehen, um dann ein Jahr später wieder eine größere Fläche zu okkupieren. Das gleiche passiert mit Wiesensalbei, Geranium, Akeleien oder auch Vergißmeinnicht.

Klatschmohn hält sich in eingewachsenen Wiesen nicht, er verlangt hier frisch umgegrabene Stellen (auf Maulwurfshügeln wächst er).

Wichtig ist Klappertopf, ich weiß nicht, ob es davon Samen zu kaufen gibt? Die Bauern versuchen ihn meistens auszurotten.

Narzissen halten sich in meiner eingewachsenen Wiese nur mit Frühjahrsdüngung, vermutlich ist die Konkurrenz durch die Gräser zu hoch.
Gespeichert

ManuimGarten

  • Gast
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #37 am: 04. Juni 2012, 23:10:46 »

Die N. poeticus auch? Die wachsen immerhin im Ausseer Land auf den Bergwiesen.... oder erledigen dort die Kühe das Düngen? ;D
Gespeichert

Landpomeranze †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1797
  • Grüße aus dem Wienerwald
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #38 am: 04. Juni 2012, 23:16:59 »

vielleicht ;)

Die Hinterlassenschaften der hier herumstreunenden Kleintiere reichen als Dünger jedenfalls nicht.

N. poeticus hielt sich hier nur ein Jahr, danach kamen nur noch schmale, verhungerte Blätter. Seitdem pflanze ich jedes Jahr billigere Zwiebel und hoffe, dass noch zu meinen Lebzeiten eine Narzissenwiese entsteht.

Camassia halten sich dafür gut.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18773
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #39 am: 04. Juni 2012, 23:42:28 »

Für deine mageren Narzissen kann auch die Narzissenfliege in Frage kommen.
Die lieben die N.poeticus wie ich leidvoll erfahren mußte. Fast alle blühfähigen Zwiebeln waren befallen.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43091
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #40 am: 05. Juni 2012, 00:35:43 »

Narcissus pseudonarcissus halten sich hier auf einer alten Streuobstwiese mitten in Neckarsteinach schon lange. Möglich, dass der Bestand so alt ist, dass er die Ausbreitung der Narzissenfliege einfach verpennt hat. ;) ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17413
    • garten-pur
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #41 am: 05. Juni 2012, 06:59:42 »

Ich kann gerne Samen ernten. Da reicht es ein wenig an der Grasnarbe zu kratzen und eine kleine Fläche freizulegen. Die Keimfähigkeit ist enorm und die Pflanzen pflegen in einem einzigen Jahr zu blühfähigen großen Exemplaren heranzuwachsen. Sehr lästig in Pflanzflächen.
Das klingt doch ganz hervorragend! :D

Zitat
Salvia pratensis. Sehr begehrt. Zu Recht. ... Nie zwischen hohen Gräsern.
Da habe ich andee Erfahrungen. Bei uns hatte ich vor 3 Jahren mal eine "handelsübliche" Wildblumenmischung in der Wiese (wird 2 mal im Jahr gemäht) unterhalb von uns eingestreut und mittlerweile sind dort einige Exemplare aufgetaucht. Da es in Kürze eine Pferdeweide wird, kann ich die Exemplare dort herausmopsen.

Klatschmohn, Kornblumen: diese Ackerwildkräuter sind etwas für's 1. Jahr, die halten sich in einer Wiese nicht.
Das lese ich auch immer wieder, aber warum sehe ich hier in der Gegend Wiesen mit Klatschmohn? Versuchen werde ich es zumindest.

Zitat
Akeleien, Campanula persicifolia, Nachtviole: Bei denen könnte es mit der Mahdverträglichkeit schwierig werden - die sind eher für nicht oder selten gemähte Staudensäume.
Die könnte ich an den Rändern am Zaun ansiedeln.

Kuckuckslichtnelke habe ich fast als Unkraut in den Terassenritzen und versuche es einfach mal auf der Wiese. Meine erste Kartäusernelkenpflanze hatte ich selbst mal aus einer wiese gebuddelt. Das samt sich prima aus.

Es kann aber nicht schaden Samen von Arten einzubringen die nicht mehr in der Gegend vorkommen. Die meisten verkaufen auch Einzelsaaten bestimmter Arten.

Nebenan ist eine Wiese, die sich auf einer verlassenen Staudengärtnereifläche per Sukzession gebildet hat. Anfangs wuchsen dort tausende Astern, jetzt hat das Gras gesiegt und dazwischen blühen Margariten, Geranium pratense, Hieracium aurantiacum, Symphytum officininale und Lychnis flos-cuculi. :D
Klingt toll! :D

Es kann aber nicht schaden Samen von Arten einzubringen die nicht mehr in der Gegend vorkommen. Die meisten verkaufen auch Einzelsaaten bestimmter Arten.
Sehr gute Idee! Und hilfreich ist sicher die Liste von Lerchenzorn dabei! :D
Artenfilter
« Letzte Änderung: 05. Juni 2012, 15:59:31 von Nina »
Gespeichert

potz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2966
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #42 am: 05. Juni 2012, 08:23:26 »

stimmt, am besten ist nichts tun, möglichst selten mähen, nicht düngen und geduldig warten

Das ist meiner Erfahrung nach ein gerne und immer wieder erzähltes modern-romantisches Märchen.
Wo sollen sie denn herkommen, die Samen. Wie Axel schon schrieb, was in der Gegend nicht sowieso häufig ist, kann sich auch nicht ansiedeln .. und für viele Arten ist bereits eine Straße oder ein Maisacker ein unüberwindliches Hindernis.
Ich schau hier seit 20 Jahren einer tausend-qm-Wiese zu, die ich 2x mähe. Verändert hat sich die Zusammensetzung der Gräser. Zuwanderung von "Blümchen" findet nicht statt. Woher auch .. Agrarwüste .....
Gespeichert

Landpomeranze †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1797
  • Grüße aus dem Wienerwald
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #43 am: 05. Juni 2012, 11:34:05 »

stimmt, am besten ist nichts tun, möglichst selten mähen, nicht düngen und geduldig warten

Das ist meiner Erfahrung nach ein gerne und immer wieder erzähltes modern-romantisches Märchen. Wo sollen sie denn herkommen, die Samen. Wie Axel schon schrieb, was in der Gegend nicht sowieso häufig ist, kann sich auch nicht ansiedeln .. und für viele Arten ist bereits eine Straße oder ein Maisacker ein unüberwindliches Hindernis. Ich schau hier seit 20 Jahren einer tausend-qm-Wiese zu, die ich 2x mähe. Verändert hat sich die Zusammensetzung der Gräser. Zuwanderung von "Blümchen" findet nicht statt. Woher auch .. Agrarwüste .....


In einer Agrarwüste schaut es sicher anders aus, ich kann nur von den Erfahrungen in den letzten 19 Jahren mit meiner Wiese berichten. Vorher wurde sie jährlich mit Gülle gedüngt, die Stickstoffwerte waren bzw sind noch immer in astronomischen Höhen und es wuchs fast nur Gras, durchsetzt von Löwenzahn, Klee und Brennesseln. Inzwischen ist die Fläche bis zur ersten Mahd im Juli ziemlich bunt, der Klappertopf breitet sich aus, vor ein paar Jahren tauchten die ersten Orobanchen auf.

In den ersten Jahren habe ich rund ums Haus ein paar Sackerln einer handelsüblichen Wiesenmischung gesät, das hätte ich mir genauso ersparen können. Von Klatschmohn oder Kornblumen ist nichts zu sehen.

Wichtig ist - behauptet der bei mir mähende Bauer - ein möglichst später Mähtermin, um die Aussaat nicht zu behindern. Meistens wird nicht lange genug gewartet, da eine verblühte, hohe Wiese einfach kein schöner Anblick mehr ist.
Gespeichert

Coquelicot

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 79
Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...
« Antwort #44 am: 05. Juni 2012, 14:07:00 »

Klatschmohn, Kornblumen: diese Ackerwildkräuter sind etwas für's 1. Jahr, die halten sich in einer Wiese nicht.
Das lese ich auch immer wieder, aber warum sehe ich hier in der Gegend Wiesen mit Klatschmohn? Versuchen werde ich es zumindest.

Also die Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren.
Ich versuche nämlich seit 3 Jahren krampfhaft und erfolglos genau diese beiden, Klatschmohn und Kornblumen, in der Wiese anzusiedeln. In der Umgebung sehe ich immer wieder Klatschmohn-übersäte Wiesen und Kornblumen-gesäumte Felder, also hielt ich das Unterfangen für nicht unüberwindlich, aber es klappt absolut nicht. Warum denn, wenn es in der Natur klappt?
(Wenn schon scheitern, dann wüßte ich wenigstens gerne warum.)

(Der erste Satz sollte auch ein Zitat sein. Ich werde noch üben...)
« Letzte Änderung: 05. Juni 2012, 14:09:51 von Coquelicot »
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 17   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de