News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Käse selbstgemacht (Gelesen 34609 mal)
Moderator: Nina
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Käse selbstgemacht
Nach einigen Jahren möchte ich demnächst mal wieder Käse selber herstellen.Ich habe damals immer nach dem Buch "Käse, Butter, Joghurt leicht selbstgemacht von Karl-Friedrich Schmidt gearbeitet.Das Handwerkszeug dazu hab´ ich mir zusammengebastelt, das einzige, was ich mir gekauft hatte, war ein Thermometer und die Labtabletten. Als Käseformen hab´ ich Plastik-Gefrierdosen verwendet, der Bruchschneider war ein Stück Kaninchendraht und die Hartkäsepresse hab´ ich mir nach den Fotos im Buch nachgebaut. Wobei mich der Hartkäse geschmacklich noch nicht ganz überzeugt hat. Weichkäse sind schneller und unkomplizierter gemacht, ganz interessant war auch die Herstellung von Handkäs, da braucht man noch nicht einmal Lab!Ich hoffe, in der Apotheke Labtabletten zu bekommen und dass die Temperaturen und Feuchte in irgendeinem Raum hier passen....Wer hat auch Erfahrungen und vor allem leckere Rezepte?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Käse selbstgemacht
Ich habe vor zwanzig Jahren mal einen Käse gemacht, weil ich wissen wollte, wie es geht.Alles auch sehr behelfmäßig. 4 l Milch vom Bauern, flüssiges Lab mit viel Mühe in der Apotheke bekommen, ein Thermometer hatte ich nicht, und den Bruch habe ich mit einem Messer geschnitten. Als Form habe ich eine breite Quarkverpackung genutzt, das Modell gibt es heute noch...Ich weiß nicht mehr, wie ich den Käse gepreßt haben, wahrscheinlich auch sehr provisorisch.Von den 4 l Milch ist dann ein flacher, breiter, runder Käse übriggeblieben, Durchmesser 12 cm, 5 cm hoch. Den habe ich in der Küche liegen gelassen, immer mal wieder gewaschen und mit Salz abgerieben. Er wurde sehr fest und dunkelgelb.Nach 6 Wochen hat mich an einem Abend die Neugier übermannt und ich habe ihn vorsichtig angeschnitten. Er war toll, ganz fest und lochfrei, von der Struktur her wie ein mittelalter Gouda, nur besser. Man konnte ihn hauchdünn schneiden, ohne daß er brach. Der Geschmack war mild aber nicht laff.Ich habe ihn in der einen Nacht aufgegessen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Käse selbstgemacht
Ich habe bis jetzt Camembert, Gorgonzola und Mozarella selbst gemacht.Quark und Frischkäse natürlich dann auch.Mozarella gelingt mit frischer Milch vom Bauern sogar einigermassen (vorher habe ich lange mit H-Milch rumexperimentiert, und das wurde nie was gescheites).Ich habe immer Vegetarisches Lab aus dem Hobbythekladen benutzt, leider haben die das da aber jetzt auch nicht mehr.Ich benutze zum Warmhalten des Ansatzes eine Joghurtmaschine mit vorgeschaltetem Dimmer.Zu weiteren Rezepten kann ich leider auch nicht viel beitragen, ich habe mich immer an die Rezepte aus dem Hobbytip gehalten.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Käse selbstgemacht
Meine Käsereien sind auch schon 15 Jahre her, aber ich bin beim Ausräumen des Elternhauses über meine Gerätschaften im Keller gestolpert und hab´ sie mitgenommen. Jetzt juckt es mich echt....Am häufigsten hab´ ich Weichkäse gemacht. Um von vornherein wilden Schimmeln keine Chance zu geben und weil ich´s mag, hab´ ich die Käse meist mit Schimmelkulturen von gekauftem Camenbert oder Rotschimmelkäse geimpft, klappte gut! Wenn sie so reifen, sieht man erst, wie plüschig diese Schimmelhaut ist, beim gekauften ist sie immer so plattgedrückt.Den allerersten Hartkäse habe ich sogar mit auf die Kanarischen Inseln geschleppt, musste ihn doch bis zur Reife weiterpflegen...Und einmal machte ich den Fehler, mir Molke ins Badewasser zu kippen, die von einem Knoblauch-Käse-Ansatz stammte, bei dem ich den Knofi gleich dem Ansatz beigemischt hatte
, ich saß schon im Wasser.... :-XIch hab´ immer ganz normale, pasteurisierte Vollmilch aus dem Supermarkt genommen, das klappte ganz gut.Man muss nur alles immer gut unter altem Gardinenstoff (Hab so ein Gaze-Zelt aus Bambusstöckchen gebaut, so wie beim Trockenfleisch) verstecken, mehrmals hatte ich kleine Maden im Käse, und wir sind ja nicht in Sardiniern, da gibt es sowas wohl als Spezialität...


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Käse selbstgemacht
Ja, aber Gardine geht auch, muß nur engmaschig genug sein. Doppelt gelegte Windeltücher gehen aber auch auch zum Abtropfen des Bruchs, ich hab immer Mamas alte, ganz ab-und dünngewaschene rot-weiße Leinen-Geschirrtücher (hat Oppa selbst gewebt) genommen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Käse selbstgemacht
Ach ja, die Käsephase hatte ich auch schon mal !Habe auch nach der Hobbythek gearbeitet. Als Presse gab es doch das gelöcherte Abflußrohr. das wudrde dann mit Dosen beschwert.Lang ists her, aber ich hätte auch wieder Lust auf selbstgemachten Käse!!LG Felizia
Re:Käse selbstgemacht
Zum Abtropfen lassen, und auch, um die Päckchen für Mozarella zu machen, habe ich immer alte Dreieckstücher aus dem Verbandskasten genommen, und die hinterher entsorgt.
Re:Käse selbstgemacht
Schaut mal unter www.hobbybaecker.deda bekommt man alles was man zum Käse zubereiten braucht und auch Anregungen dazu.Liebe Grüße Anna
Re:Käse selbstgemacht
sind heutzutage noch Dreieckstücher in den Verbandskästen

-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Käse selbstgemacht
Superlink, Anna. Da kann man ja ausgiebig stöbern.Danke für den tollen Link.Kann jemand auch ein gutes Buch zum Thema Käse selbe rmachen empfehlen?Lg AnnaSchaut mal unter www.hobbybaecker.deda bekommt man alles was man zum Käse zubereiten braucht und auch Anregungen dazu.Liebe Grüße Anna
Ich liebe Tomaten.
Re:Käse selbstgemacht
ich halte es für wenig sinnvoll, selbst käse zu machen. wenn man nur pasteurisierte milch oder uht- milch kaufen kann, schmeckt der käse nicht. wenn man zugang zu rohmilch hat, dann hat man auch zugang zu fachmännisch erzeugtem rohmilchkäse.
Re:Käse selbstgemacht
Hallo Anna,finde die Firma auch toll. Auch zum Wursten bekommt man alle Zutaten. Vor allem aber für Torten und Brot neue Ideen. Die Mehlsorten sind einzigartig.Liebe Grüße Anna