Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen. (Albert Camus)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
14. Juni 2024, 20:36:15
Erweiterte Suche  
News: Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen. (Albert Camus)

Neuigkeiten:

|6|10|Lass den Lärm anderer Leute Meinungen nicht deine eigene innere Stimme ertränken. Und am wichtigsten: Hab Mut, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen. (Steve Jobs)

Seiten: 1 ... 75 76 [77] 78 79 ... 111   nach unten

Autor Thema: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen  (Gelesen 326316 mal)

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10855
    • Gartenzone
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1140 am: 15. September 2020, 17:32:37 »

65° ist nicht so viel (und wahrscheinlich von der Baumschule geschönt, also eher das Limit nach oben) und es gibt mehrere Klone mit Unterschieden, Hartmann hat sich auch mit ihr beschäftigt. Man sollte eben wissen, dass sie säuerlich ist und was sie kann, der Rest ist reine Geschmackssache.

Dass sie im kommerziellen Anbau verschwindet, wird beklagt: https://www.suedkurier.de/baden-wuerttemberg/Buehler-Zwetschge-in-Not-Ist-sie-noch-zu-retten;art417930,9836367
Gespeichert

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4159
  • Nordsüdwestfalen
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1141 am: 15. September 2020, 17:44:13 »

Mir schmeckt die 'Bühler Frühzwetschge' gut, frisch in den Mund und auf Kuchen. :) Die Früchte sind dick für Zwetschgen und richtig reif auch saftig und süß, wobei ich persönlich sehr gerne etwas Säure dabei habe. (Unser Klima ist ganz sicher kälter und sonnenärmer als das in Bühl.)
.
Meine frühere Nachbarin hatte die Sorte im Garten und weil die so lecker waren, habe ich auch eine Bühler gepflanzt. :)
.
Hier sind sie etwa Mitte August reif gewesen und aktuell habe ich "Hauspflaumen" aus dem Elterngarten, die sind kleiner und trockener, schmecken aber auch gut.
Gespeichert

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1142 am: 15. September 2020, 18:00:17 »

Ach ihr seid lieb! Das hilft mir sehr.

Roeschen1, die Bühler Zwetschge ist dir zu groß? ;D Mir ist sie schon fast zu klein, laut Beschreibungen. :-D

Und genau das wünsche ich mir. Eine frühe Sorte zum Frischverzehr und auf Kuchen. :-)
Also ist die Frucht sozusagen bei optimalen Bedingungen süß-säuerlich.
Tendenz aber mehr Säure als Süße?
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13196
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1143 am: 15. September 2020, 19:02:16 »

Die Tendenz zu größeren Früchten gefällt mir nicht, meistens bleibt etwas auf der Strecke.
Ich habe vor Jahren öfters Bühler geschenkt bekommen , die sehr groß waren, größer als Hauszwetschen.
Öchslevergleich Anna Späth, eine späte Sorte, 70-90°Öchsle.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1144 am: 15. September 2020, 20:12:24 »

Was bedeutet 70-90° Öchsle  ??? ;D
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13196
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1145 am: 15. September 2020, 20:14:58 »

Was bedeutet 70-90° Öchsle  ??? ;D
ist eine physikalische Maßeinheit, beim Wein wichtig,
hat mit dem Zuckergehalt zu tun.
« Letzte Änderung: 15. September 2020, 20:19:39 von Roeschen1 »
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1146 am: 15. September 2020, 20:24:14 »

Ah danke. Das bedeutet für die Bühler, sie hat weniger Zuckergehalt als die Anna Späth?
Oder mehr?
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13196
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1147 am: 15. September 2020, 20:29:16 »

Ah danke. Das bedeutet für die Bühler, sie hat weniger Zuckergehalt als die Anna Späth?
Oder mehr?
Je höher der Wert, desto mehr Zucker, aber alle Spätzwetschen, die Reifezeit dauert ja viel länger, haben einen höheren Zuckergehalt.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1148 am: 15. September 2020, 20:33:38 »

Viele Dank. Ja 65° Öchsle klingt dann auch noch gut, wenn ich das mit der Anna Späth vergleiche.
Mild süß ist für mich genauso in Ordnung, wie stark süß. :-)
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10855
    • Gartenzone
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1149 am: 15. September 2020, 20:46:23 »

Der Süsseeindruck hängt keineswegs nur vom Zuckergehalt ab. Der Säuregehalt ist noch wichtiger. Bühler hat mässig Zucker und deutlich Säure. Kleinfrüchtig sind sie nicht für eine klassische Sorte. Die Tendenz des Konsumenten zu grösseren Früchten habt eben bei neueren Sorten zur Bevorzugung noch grösserer Zwetschgen gefühlt.
Gespeichert

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1150 am: 15. September 2020, 20:52:48 »

Ohjeeee... Eine Verkostung wäre gut.  ;D
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13196
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1151 am: 15. September 2020, 21:36:29 »

Ohjeeee... Eine Verkostung wäre gut.  ;D
Hast du schon mal an einen wohlriechenden Spilling gedacht? reift Mitte Juli, schmeckt sehr lecker, gedeiht in der Lausitz, hat kleinere Früchte.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1152 am: 25. September 2020, 17:37:29 »

Spilling ist mir von den Früchten zu klein.  :-\

Ich weiß einfach immer noch nicht so richtig welche neue Sorte ich am Besten pflanzen kann.
Ich hab nochmal recherchiert, welche Sorten die Baumschulen hier in der Gegend anbieten.

In Frage kommen Anna Späth, Bühler Frühzwetschge, Hanita Zwetschge, Hauszwetschge, Königin Viktoria, Ontariopflaume, Qullins Reneklode und Wangenheim Zwetschge. Alles stärker wachsende Bäume.
Alle anderen Sorten wachsen mir nicht stark genug.
Hauszwetschge und Wangenheim Zwetschge sind ja eher kleinere Früchte. Die Sorten würden dann für mich also auch nicht in Frage kommen. Auf Sandboden ist mir das zu riskant. Da hier alles kleiner bleibt auf Sand und eventuell auch die Früchte kleiner bleiben könnten und ich einen großen Hochstamm möchte, sind mir viele kleine Früchte zu viel und zu fummelig.
Anna Späth hab ich ja vermutlich schon als alten großen Baum. Und der neue Standort, wo ein neuer Baum hin soll, ist auch trockener und sehr sonnig den ganzen Tag. Also trotz Bewässerung vielleicht ungünstig für eine weitere Anna Späth als Hochstamm.
Die Bühler Frühzwetschge schreckt mich wegen der Säure etwas ab. Sonst sagt mir die Sorte wegen den restlichen tollen Eigenschaften immer noch am Meisten zu (frühere Erntezeit, gute Steinlöslichkeit, Kranheitsunauffällig,...).
Dann habe ich noch in Erinnerung, dass hier im Garten mal 2 alte Pflaumenbäume waren, die eigentlich fast hauptsächlich faule Früchte hatten. Man konnte sie nicht mal noch etwas unreif ernten. Demzufolge ist mir das Thema Fruchtfäule auch sehr wichtig.
Soweit ich richtig recherchiert habe sind da König Viktoria und Qullins Reneklode anfällig?
Hilfeeeeeee.... :-[
Hat da Jemand Erfahrung mit den Sorten?

Und übrig bleibt ja dann nur noch die Hanita Zwetschge und Ontariopflaume. Kann jemand etwas zu diesen Sorten schreiben?:-)
Ich weiß, dass ich Abstriche machen muss. Nur wo noch nicht genau.  ;D
« Letzte Änderung: 25. September 2020, 17:43:07 von _NatureLove_ »
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13196
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1153 am: 25. September 2020, 18:28:08 »

Eine Tipala macht große, süße, gelbe Zwetschen, reift bei mir schon im Juli.
Als Unterlage Myrobalane, die für Sandboden geeignet ist.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

durone

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 116
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #1154 am: 25. September 2020, 18:40:07 »

Hanita hat sehr gute große Zwetschgen. Kann ich empfehlen. Ziemlich gut steinlösend. Oft wird über ihren Wuchs geklagt, der stört mich wenig. Auch dreiviertelreif kann man sie verwenden. Sie ist recht beliebt bei Blattläusen und dieses bei uns feuchte Jahr hat sie schon fast alle Blätter verloren. Es könnte also sein dass sie sich für feuchte Lagen nicht besonders gut eignet. Trockenheitsprobleme habe ich im Lehmboden noch keine feststellen können.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 75 76 [77] 78 79 ... 111   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de