News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 370641 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

philipp » Antwort #1365 am:

ich habe einen interessanten prunus baum gefunden bei dem ich nicht genau weis was es ist, vielleicht kann jemand helfen. die fruchtfotos wurden vor 1-2 wochen aufgenommen. da lagen schon einige früchte am boden, es war noch viel am baum oben. jetzt hängen auch noch früchte am baum. es ist vielleicht nicht so gut zu erkennen, aber die früchte sind eindeutig zweifärbig. 4x3,5cm und 20-25g.
nach reiner zwetschke haben sie nicht geschmeckt, da passen die kerne auch nicht. die kerne haben einen auffälligen doppelhöcker an einer seite. der baum ist relativ groß (5m+), für die größe und das alter ist der stamm aber recht schlank. insgesamt ein eher lockerer aufbau.
was könnte das sein?

danke!

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

philipp » Antwort #1366 am:

hat niemand eine idee was das sein könnte? eine genaue sortenbestimmung erwarte ich mir nicht. mirabelle? ringlotte? oder doch zwetschge/pflaume?
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

philipp » Antwort #1368 am:

ich konnte deinen link nicht öffnen, auf den fotos die ich gefunden habe passt die farbe gar nicht. auch die kernform ist rein optisch ganz anders
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #1369 am:

Bei den Fotos erkenne ich nichts. Was ist "zweifärbig"? WELCHE zwei Farben und WO? Hat eine Frucht zwei Farben oder haben die Früchte unterschiedliche Farben? Die Bilder geben nichts her. Ich kann also nur raten. Solche späten Rundpflaumen sind z.B. Damaszenerpflaumen. Es gibt da die "Damas de Septembre", da passt die Reifezeit, die Form, Grösse vielleicht, Farbe erkennt man ja nicht.

Unterschiedliche Farben an einer Frucht hat die späte Mirabelle parfumée de Septembre. Grösser und ähnliche Reifezeit mit mehreren Farben ist die Reine Claude de Chambourcy. Vergleiche mal selbst unter diesen Vorschlägen.
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

philipp » Antwort #1370 am:

wie hätte ich die früchte denn anders fotografieren sollen? so wie auf den bildern sehen sie auch in echt aus. eine hälfte rötlich, die andere ein verwaschenes beige-gelb. überall unregelmäßig weiß bereift.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #1371 am:

Keinen Weissabgleich gemacht, viel zu starke Kontraste drin wegen falscher Beleuchtung und falscher Kameraeinstellung. Ich hab ein Bild mal nachbearbeitet, um die Farben herauszukitzeln:

Bild
Dateianhänge
frucht.jpg
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

philipp » Antwort #1372 am:

danke fürs nachbearbeiten, der hintergrund war ja eigentlich weiß. die sonne war schon weg, meine stärken liegen woanders als in der bildbearbeitung...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #1373 am:

Die Nachbearbeitung ist nur ein Hilfskonstrukt. Brauchst du gar nicht, auf die Aufnahme kommts an. In gutem Licht aufnehmen. Tageslicht. Man muss die Dinger ja nicht in der Dämmerung unterm Baum knipsen, sondern kann sie mitnehmen und beim nächsten Tageslicht aufnehmen. Eine Nacht halten die sicher. Darauf achten, dass die Kamera einen Weissabgleich macht. Das sieht man sofort, wenn man sich das Bild gleich wieder anzeigen lässt. Harte Kontraste vermeiden. Wenn du eine Bestimmung willst, muss die Aufnahme die Frucht naturgetreu zeigen.

Von der Grösse her passt eine der grösseren Rundpflaumen besser wie Mirabelle. So gelbe Damassinen sind recht selten, kenn ich nur aus alten Verzeichnissen, die häufigste Sorte ist rosarot, auch Blaue sind häufig. Sie schmecken erst kurz vor Überreife. Späte gelbrote Renekloden sind die späte transparent (diaphane, erst überreif wird sie gelblich) und die Chambourcy-Reneklode https://www.cochetfrederic.com/pruniers/96-reine-claude-tardive-de-chambourcy-.html . Die Septembermirabelle ist kleiner, hat nicht diesen Farbgradienten und reift auch eher schon Anfang September. Aus diesem Formenkreis könnten die Früchte stammen.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

555Nase » Antwort #1374 am:

Oder in völliger Umnachtung, Beispiel: >>>

Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
prem
Beiträge: 9
Registriert: 7. Mai 2016, 14:20

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

prem » Antwort #1375 am:

Ich habe im Garten eine große grüne Reneclode die nur sehr kleine harte Früchte bildet, dafür aber so süß das sie kaum essbar sind und mir kein Obst als Vergleich einfällt. Der Baum ist über 10 Jahre und ging extrem spät in den Ertrag.
Ich hätte Wassermangel vermutet, aber als nächster Baum steht ein Königin Victoria die riesige Füchte bildet und zu starken Überbehang neigt.
Auf einem Streuobststück hab ich eine GGR die nah/im Schatten einer Birke steht. Der Baum mickert wegen Licht, Nahrung, Wassermangel durch die Birke, trägt aber normalgrosse, saftige Renekloden.
Könnte der Baum einen Mangel haben, obwohl die Königin Victoria auf dem selben Boden wächst?
Dieses Jahr war ja nicht ganz so trocken und der Baum wurde gelegentlich bei Trockenheit gewässert.
Glaubt ihr stärker wässern würde helfen oder habe ich evtl. einen falschen Baum bekommen?
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Tara2 » Antwort #1376 am:

Nach Deiner Beschreibung glaube ich eher, dass Dir eine falsche Sorte verkauft wurde! Stell doch mal Bilder ein.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13839
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1377 am:

Die letzten Früchte 2021 der Gelben aus dem Kraichgau, keine Einzige war wurmig.
Dateianhänge
Gelbe Kraichgau 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Tünde
Beiträge: 332
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Tünde » Antwort #1378 am:

@Roeschen
Diese appetitlich aussehenden gelben Pflaumen, sind das diejenigen mit etwas Aprikosenaroma?

@alle insb. falls jemand aus Luxemburg hier ist
Kennt jemand die 'Roodter Späte Reineclaude' ?
Wie ist der Geschmack, wie gesund ist der Baum?




Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13839
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1379 am:

T hat geschrieben: 22. Okt 2021, 17:05
@Roeschen
Diese appetitlich aussehenden gelben Pflaumen, sind das diejenigen mit etwas Aprikosenaroma?

Meinst du Aprimira?, nein, vermutlich eine Feys Gelbe.
Grün ist die Hoffnung
Antworten