Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: immer nur Ostsee und Horizont ist auch nix. (Gänselieschen)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
31. Mai 2024, 19:04:44
Erweiterte Suche  
News: immer nur Ostsee und Horizont ist auch nix. (Gänselieschen)

Neuigkeiten:

|5|9|Die Kirche sagt, du sollst deinen Nachbarn lieben. Ich bin überzeugt, dass sie meinen Nachbarn nicht kennt. (Sir Peter Ustinov)

Seiten: 1 ... 38 39 [40] 41 42 ... 111   nach unten

Autor Thema: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen  (Gelesen 325083 mal)

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6082
    • 2BW-Rib-esel
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #585 am: 28. Mai 2018, 23:08:24 »

Auch die Tragblätter, also die kleinen Blättchen am Blattstiel, an der Knospe, sind unterschiedlich. Während am Baum 1 die Blätter gut entwickelt sind, sind sie am Baum 2 nicht, eher fadenförmig.
Gespeichert

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6082
    • 2BW-Rib-esel
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #586 am: 28. Mai 2018, 23:13:19 »

Die Triebspitzen des Baums 1 sind immer rötlich gefärbt, die des Baums 2 nicht.

Also, was für Mirabellensorten könnten sie sein? danke!
« Letzte Änderung: 29. Mai 2018, 00:06:03 von Rib-Huftier »
Gespeichert

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6082
    • 2BW-Rib-esel
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #587 am: 31. Mai 2018, 09:09:53 »

Mir würde es schon reichen wenn man mir Bilder der Standartsorten zu schickt, dann kann ich hier im meine Vermutung äusern. :)
Gespeichert

mybee

  • Gast
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #588 am: 31. Mai 2018, 13:28:16 »

Hallo Rib, warum so ungeduldig?
Deine Frage läßt sich kaum beantworten. Warte erstmal die Früchte ab.Es könnte vieles sein. Ich poste mal ein paar Bilder meiner diesjährigen Mirabellenveredlungen zum Vergleich.
Zuerst eine "Nancy-Mirabelle". Wenn ich mich ganz, ganz weit hinauslehne mit mit einer Ansage, dann könnte Baum 1
aus dieser Gruppe stammen, zumal weil dies die am häufigsten angepflanzte Sorte ist. Da keine Veredlungsstelle sichtbar ist, könnte es auch einfach ein Mirabellensämling sein.
Gespeichert

mybee

  • Gast
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #589 am: 31. Mai 2018, 13:29:39 »

Hier Veredlung Nr. 2
Metzer Mirabelle, kaum oder nur ganz schwach gerötet
Gespeichert

mybee

  • Gast
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #590 am: 31. Mai 2018, 13:31:04 »

Pillnitzer Mirabelle
Blätter an Triebspize gerötet
Gespeichert

mybee

  • Gast
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #591 am: 31. Mai 2018, 13:31:51 »

Gelbe Mirabelle
« Letzte Änderung: 05. Juli 2018, 14:41:25 von mybee »
Gespeichert

mybee

  • Gast
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #592 am: 31. Mai 2018, 13:34:48 »

Herrenhäuser Mirabelle (Weihenstephan) AN
Da hat ein übler Käfer die Triebspitze abgezwackt.
Gespeichert

mybee

  • Gast
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #593 am: 31. Mai 2018, 13:48:00 »

Eine Beschreibung der Blätter von einigen Mirabellensorten findet sich bei Hubert Caillavet, "Variétés anciennes de pruniers domestiques" in französischer Sprache. Gibts auch als ebook. Ich übersetze noch.

Aber wie schon oft gesagt, ohne Fruchtsteine bleibt alles reine Spekulation.

Kannst Du zu Baum 2 noch etwas sagen?
« Letzte Änderung: 31. Mai 2018, 14:26:58 von mybee »
Gespeichert

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6082
    • 2BW-Rib-esel
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #594 am: 31. Mai 2018, 14:12:35 »

Sorry, sollte jetzt nicht so ungeduldig klingen, wie es vil. sich angehört hat.

Es war auch ein Vorschlag von mir, weil die Bildqualität meiner Bilder zu wünscheen lässt, bzw nicht jeder das nachvollziehen kann/will, was ich meine :)


Das Beides Mirabellen sind, ist sicher. Ich gucke mir die Bilder heute Abend an. Danke für deine Mühen, Mybee.

Baum 2 ist auch ein jüngerer Baum. genauses kann ivh jetzt nicht sagen. Wie gesagt, ich will nur die grobe Richtung wissen.
« Letzte Änderung: 31. Mai 2018, 14:17:55 von Rib-Huftier »
Gespeichert

mybee

  • Gast
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #595 am: 31. Mai 2018, 14:18:43 »

Mit Geduld meine ich nicht Minuten, sondern Jahre. Und zwar Geduld auf die ersten Früchte und nicht auf Antwort aus dem Forum ;D

Hubert Caillavet (oben Name korr.) beschreibt folgende Mirabellen:
 
Mirabelle dorée
Mirabelle de Mesnil
Mirabelle de Metz
Mirabelle de Nancy
Mirabelle parfume de septembre (Anmerkung von mir: Mirabelle parfumée de septembre)
Mirabelle tardive
Flotow
« Letzte Änderung: 31. Mai 2018, 14:40:08 von mybee »
Gespeichert

Wurzelpit

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1448
  • Saarland, Klimazone 7b
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #596 am: 31. Mai 2018, 14:31:15 »

Gibt es eigentlich eine kleine Mirabelle, die nicht höher als 2,50 Meter wird und auch noch gut schmeckt? Ich hätte da noch ein schönes sonniges Plätzchen frei.
Gespeichert

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6082
    • 2BW-Rib-esel
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #597 am: 31. Mai 2018, 14:32:46 »

Da ist meine Vorfreude auf die Mirabellen zu groß
Gespeichert

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6082
    • 2BW-Rib-esel
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #598 am: 31. Mai 2018, 14:47:39 »

Gibt es eigentlich eine kleine Mirabelle, die nicht höher als 2,50 Meter wird und auch noch gut schmeckt? Ich hätte da noch ein schönes sonniges Plätzchen frei.

Ich meine es gibt eine Zwergmirabelle und ein Member hat davon geschrieben. Ich halte die Augen offen.
Gespeichert

mybee

  • Gast
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
« Antwort #599 am: 31. Mai 2018, 15:01:57 »

@Wurzelpit
bei Dir dahemm würde ich die "Metzer Mirabelle" (auf Wavit) nehmen, als Busch wachsen lassen und die Größe durch Schnitt kleinhalten. Die Frucht ist kleiner als die "Nancy", aber für die Verwertung, also Kuchen, Konfitüre, Destillation
nach meiner Meinung besser. Der Baumwuchs ist schwächer.

@Rib
Verwechselst Du das jetzt vielleicht mit der Reineclaude "Goldust"?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 38 39 [40] 41 42 ... 111   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de