Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 15:54:35
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|9|2| ::) Alles ist Chemie! Ohne Chemie würdest Du gar nicht erst existieren ;).
Ich möchte mal behaupten: Terra Preta ist richtig viel Chemie. (Quendula)

Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 21   nach unten

Autor Thema: Der Kompost im Jahresverlauf 2008  (Gelesen 37656 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #165 am: 15. August 2008, 15:05:37 »

ja, das finden alle Nachbarn mit der Zeit, dass wir Gärtner seltsam sind. Ich habe auch schon Regenwürmer wie eine Kostbarkeit durch die Gegend getragen und wenn ich aus Versehen einen guillotiniere bin ich jedes Mal schrecklich traurig.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

kl. Hobbygärtner

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 213
    • Gmias
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #166 am: 15. August 2008, 15:24:25 »

ja, das finden alle Nachbarn mit der Zeit, dass wir Gärtner seltsam sind.
Stimmt. Dieses Image wird man auch schwer wieder los. ;D Ich habe schon mal zwei 20l-Kübel halb verrotteten Kompost von einem Bekannten mit dem öffentlichen Bus (!) befördert. OK, es waren gerade mal 5 Stationen, jedoch mußte ich den Kompost ab der Haltestelle noch 400m zu Fuß schleppen. Hatte ein ganz schönes Gewicht! ;) Wie ich mich dabei zum Affen gemacht habe, haben meine Nachbarn mitverfolgen können. 8)
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #167 am: 15. August 2008, 16:11:29 »

ich bin stolz auf dich! Für Kompost würde ich auch alles tun! Goldrichtig!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

tapir

  • Gast
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #168 am: 16. August 2008, 16:20:00 »

Endlich funktioniert mein Thermokomposter richtig, nachdem ich erkannt habe, dass er etliches an zusätzlichem Wasser braucht, um nicht auszutrocknen. (steht vollsonnig). Nun kann ich ihn randvoll füllen und innerhalb einer Woche sackt der ganze Matsch auf die Hälfte zusammen.

Das einzige Problem: ich habe noch kein geeignetes "Werkzeug" gefunden, um im Thermokomposter ordentlich umzurühren (1) zwecks Sauerstoffzufuhr, 2) bessere Durchmischung des eingebrachten Pflanzenabfallmaterials) . So eine Art überdimensionaler Kochlöffel wäre ideal, 8) ;) ... jemand eine Idee, was ich da verwenden könnte?

Liebe Grüße, Barbara
Gespeichert

bioberni

  • Gast
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #169 am: 16. August 2008, 16:58:47 »

... kein geeignetes "Werkzeug" gefunden, um im Thermokomposter ordentlich umzurühren (1) zwecks Sauerstoffzufuhr, 2) bessere Durchmischung des eingebrachten Pflanzenabfallmaterials) ...

Mir ist entfallen, wie das Ding heißt... Der neumodische Kram: Griff mit Stiel und unten zwei (4) Zinken dran, den man benutzen kann, um das Umgraben mit dem Spaten zu vermeiden.
« Letzte Änderung: 16. August 2008, 17:01:10 von Zausel »
Gespeichert

gundelrebe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 216
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #170 am: 16. August 2008, 17:18:41 »

Das einzige Problem: ich habe noch kein geeignetes "Werkzeug" gefunden, um im Thermokomposter ordentlich umzurühren (1) zwecks Sauerstoffzufuhr, 2) bessere Durchmischung des eingebrachten Pflanzenabfallmaterials) . So eine Art überdimensionaler Kochlöffel wäre ideal, 8) ;) ... jemand eine Idee, was ich da verwenden könnte?

ich nehme dafür eine Kinder-Gartenschaufel (ca. 90 cm lang, besorgt bei Aldi-Süd). Geht ganz gut und sieht so aus, war aber billiger.

LG gundelrebe
Gespeichert

Thüringer

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5581
  • Westthüringen / 380 m / Klimazone 6b
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #171 am: 16. August 2008, 17:22:20 »

[Mir ist entfallen, wie das Ding heißt... Der neumodische Kram: Griff mit Stiel und unten zwei (4) Zinken dran, den man benutzen kann, um das Umgraben mit dem Spaten zu vermeiden.

Das Ding mit Zinken heißt Gabel; also meinst Du eine Grabegabel. ;)
Gespeichert
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #172 am: 16. August 2008, 17:32:28 »

ich habe meinen Kompost noch nie umgegraben. Lediglich die obere Lage in die danebenstehend Komposthorde "umgebettet", und den darunter liegenden Kompost verwendet.
Gespeichert

bioberni

  • Gast
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #173 am: 16. August 2008, 17:41:14 »

Das Ding mit Zinken heißt Gabel; also meinst Du eine Grabegabel. ;)

Nein- Grabegabel ist's nicht, aber die "Bio"-Grabegabel. Zum reinwürgen und drehen.

@ Fars: Ich rühre auch nicht gern im Kompost rum, will ihn nicht stören.
« Letzte Änderung: 16. August 2008, 21:30:05 von Zausel »
Gespeichert

Thüringer

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5581
  • Westthüringen / 380 m / Klimazone 6b
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #174 am: 16. August 2008, 18:04:19 »

Nein- Grabegabel ist's nicht. Ich rühre auch nicht gern im Kompost rum, will ihn nicht stören.

Dann meinst Du vermutlich die Gartenkralle zum Drehen.

Ich habe zum Glück genug Platz und die Haufen verschiedenen Alters halbkreisförmig unter einem uralten Birnbaum angeordnet, die dann nur umgesetzt werden müssen.
Gespeichert
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)

bioberni

  • Gast
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #175 am: 16. August 2008, 21:23:20 »

Die Biograbegabel hatte, soweit ich weiß, noch einen anderen Namen.

Kompostsilo abheben und wieder vollschaufeln- dann hat man gleich gemischt und umgesetzt.
Gespeichert

tapir

  • Gast
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #176 am: 17. August 2008, 11:43:26 »

Danke für den Tipp mit der Grabegabel, die ist bisher eh noch nicht viel benutzt worden! :D (in meinem harten Lößboden geht es am besten mit einem angeschliffenen schmalen Spaten)

Den "normalen" Kompost (in meinem Fall: Rasensoden in einem Holzsilo) lass ich auch einfach ruhen, sollen die Viecher den mal ordentlich durcharbeiten, aber im Thermokomposter scheint mir ein bisschen Bewegung durchaus ratsam. Meine Familie ist zwar der Ansicht, dass ich schon recht viel Ähnlichkeit mit einer Hexe hätte, wenn ich tief über den Plastikbehälter gebeugt, in matschigen Pflanzenresten rühre und dabei vor mich hinmurmle (meist etwas von "Schei... Ameisen"), aber das stört mich nicht. ;D

Den Thermokomposter abziehen und neu gemischt wieder einfüllen geht derzeit leider nicht, weil mein Umsetzplatz momentan von einem großen Haufen beim Plantschbeckenaufbau abgetragener Erde blockiert wird, die wir erst im Laufe der Zeit umverteilen können. Inzwischen kann ich also nur ein bisserl umrühren... ;)

Liebe Grüße, Barbara
Gespeichert

bernerrose

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 498
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #177 am: 17. August 2008, 11:52:02 »

Für Kompost würde ich auch alles tun!

Jaaaaaaaaaaaa, ich auch!
Gespeichert
Ich säe für mein Leben gern!

bioberni

  • Gast
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #178 am: 17. August 2008, 16:43:25 »

Für Kompost würde ich auch alles tun!
Jaaaaaaaaaaaa, ich auch!

Ich habe etwas Kompost übrig, auch noch freie Termine...
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
« Antwort #179 am: 18. August 2008, 01:58:42 »

kommt jetzt drauf an wo du wohnst,

aber im Ernst, wieso im Kompost rühren?

Oder Thermokomposter - was isn das? Brauch das irgendein Mensch? Wenn der Verrottungsprozess in so eine üble Phase gerät, wo sehr viel Hitze entsteht, dann würde ich damit nichts mehr zu tun haben wollen, sondern lieber ein Paar Schaufeln Erde drauf setzen. Kompostieren und Kochen sind doch unterschiedliche Sachen, die man auseinander halten sollte. Oder nicht?

Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 21   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de