Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
25. Juni 2024, 08:50:59
Erweiterte Suche  
News: Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)

Neuigkeiten:

|31|7|"anfänger" brauchen andere ratschläge als "liebhaber". (freitagsfish)

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 14   nach unten

Autor Thema: Franklinia alatamaha - Franklinie  (Gelesen 57601 mal)

löwenmäulchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2941
  • Mainfränkische Steppe, 7a, 250 m
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #105 am: 07. November 2013, 20:06:38 »

Aaah, Franklinien, da wollte ich euch doch auch noch was zeigen. Ich war im Juni in Philadelphia und auch in Bartram's Garden, auf der Suche nach Franklinien. Leider sind sie um diese Jahreszeit einfach grün, aber angesichts der Geschichte und Seltenheit der Pflanze fand ich sie doch faszinierend.

Hier ein besonders großes Exemplar:



Ein Schildchen weist es als historischen Baum aus, also als einen, den die Bartrams noch selbst gepflanzt haben.




« Letzte Änderung: 30. August 2014, 21:06:24 von löwenmäulchen »
Gespeichert
Smile! It confuses people.

löwenmäulchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2941
  • Mainfränkische Steppe, 7a, 250 m
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #106 am: 07. November 2013, 20:17:01 »

Hier noch mal ein Teil des Baums mit dem Wohnhaus im Hintergrund. Das Haus war an dem Tag nicht geöffnet, aber der Garten war frei zugänglich. Es war wunderbar ruhig dort man konnte gar nicht glauben, daß die wuselige Großstadt so nah bei ist.









« Letzte Änderung: 30. August 2014, 21:08:25 von löwenmäulchen »
Gespeichert
Smile! It confuses people.

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12559
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #107 am: 08. November 2013, 08:07:57 »

@ bristlecone und löwenmäulchen
Einfach toll und beeindruckend, die Franklinien, die ihr zeigt! :D

Der Platz für meine ist am Hang schon reserviert, aber bis die mal soo schön gross ist, wird's wohl eine Weile dauern. :-\
Die Vorfreude wird aber noch grösser bei euren Bildern. :)
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

enigma

  • Gast
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #108 am: 18. November 2013, 15:35:42 »

Ich habe gerade eine schöne Franklinia mit gutem Wurzelballen bekommen, ca. 60 cm hoch, mit derzeit leuchtend rotem Laub. :D


Hat jemand Erfahrung hinsichtlich der Winterhärte von x Gordlinia oder weiß von ausgepflanzten Exemplaren?

Franklinia vielleicht, oder Cryptomeria?
Gespeichert

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6230
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #109 am: 18. November 2013, 19:45:31 »

Ich meine, ich hätte hjkuus letztes Jahr eine mitgebracht. Vielleicht kannst du da einmal nachfragen. Ich weiß es nicht mehr, kann mich auch täuschen.

VG wolfgang
Gespeichert

agarökonom

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 982
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #110 am: 18. November 2013, 22:33:11 »

Meine steht bis zum Frühjahr frostfrei - danach werde ich sie auspflanzen . Die Berliner Vorgängerin hat nach zwei Extremwintern aufgegeben , aber da hatte ich auch nicht die Möglichkeiten sie gut zu schützen .
Gespeichert
Nutztierarche

hjkuus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1076
  • Grüsse aus Dänemark
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #111 am: 19. November 2013, 15:15:21 »

Ich habe meine Gordlinia noch nicht im Garten gepflanzt. Ich weis aber von einem Freund das sie -15 Grad im letzten Winter überlebt hat.
Ich will meine im Frühjahr im Garten pflanzen.
Gespeichert
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen

enigma

  • Gast
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #112 am: 19. November 2013, 15:16:21 »

Danke für deine Info!

-15 °C - das lässt ja ein wenig hoffen.
Gespeichert

enigma

  • Gast
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #113 am: 09. Januar 2014, 18:39:54 »

Hier ist ein interessanter Bericht über die Franklinien im Arnold Arboretum in Boston:

Against all odds

Daraus ein Hinweis zur Kultur:

"The soil, which is deep and relatively free of stones, provides an excellent balance of moisture retention and drainage, and the mid-slope location gives protection from both the cold winter winds and the unpredictable frosts of spring and fall...

The Arboretum’s early experiments with cultivating Franklinia were primarily focused on its hardiness. From the perspective of 120 years’ hindsight, however, the plant’s susceptibility to disease-especially from the wilt-causing fungus Phytophthora cinnamoni-appears to be a more critical problem. This pathogen is particularly troublesome in heavy, wet soils, but even where drainage is not an issue, Franklmia has the well-deserved reputation of being difficult to keep alive-a "miffy" plant, to use an English horticultural term. A second factor that makes Franklinia tricky to grow is its requirement for acid soil-with a pH between 5 and 6."
« Letzte Änderung: 09. Januar 2014, 18:46:43 von bristlecone »
Gespeichert

enigma

  • Gast
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #114 am: 15. Januar 2014, 11:12:38 »

Vielleicht selbst anziehen aus Saatgut

Ich habe bei dem vor Weihnachten etwas bestellt und umgehend per Paypal bezahlt....

Gestern kam die Lieferung dann doch :)

Ob ich's bis nach Cape-Cod schaffen werde, weiß ich nicht.
Hast du diese dortige Franklinia schon gesehen? Die stammt vermutlich auch aus diesem Gartenbestand und ist nicht mehr "original", oder?

Ich kann mich jetzt bewusst nur daran erinnern, in Wakehurst Place Franklinia gesehen zu haben.

Vielen Dank auf für den Link zu diesem Schumacher.
Ich habe die dortige Franklinie (in der Nähe von Falmouth im Ashumet Wildlife Sanctuary) im September 2005 gesehen.

Der Baum hat 2010 geblüht, hier ein Video.

Einen Ausflug nach Falmouth und Woods Hole lohnt sich in jedem Fall!

Vielleicht auch nach Martha's Vineyard, dort steht in Edgartown einer der größten (der größte) Schnurbaum außerhalb seines Heimatgebiets!
Gespeichert

Monaco

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 23
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #115 am: 15. Januar 2014, 15:29:11 »

Nettes Video, vielen Dank für's Verlinken!

Habe live noch keine Franklinia blühen sehen und erinnere mich jetzt bewusst überhaupt auch nur an ein paar wenige Pflanzen, die ich bisher in Wakehurst Place (Aussenstelle von Kew) gesehen habe.
Gespeichert
Ein Hobby ist erst dann ein richtiges Hobby, wenn man anfängt, es zu übertreiben!

enigma

  • Gast
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #116 am: 15. Januar 2014, 15:33:48 »

Die Blüte ist schön, ohne Frage. Hierzulande wird man wohl nur in den sommerwärmsten Gebieten mit einer Blüte rechnen können.

Aber die Herbstfärbung ist ja auch nicht ohne.

Wenn du schon nicht nach Cape Cod kommst: Im Arnold Arboretum steht ja auch eine.
Gespeichert

Monaco

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 23
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #117 am: 15. Januar 2014, 15:43:47 »

Wenn du schon nicht nach Cape Cod kommst: Im Arnold Arboretum steht ja auch eine.

Die im AA werde ich dann sicher sehen, denn dort ist mein "Basislager".

Bin nur eine Woche in der Region und auf meinem Programm stehen neben dem übrigen Emerald Necklace bisher noch der Tower Hill Botanic Garden, Polly Hill Arboretum, Mt Auburn Cemetery und Rose Kennedy Greenway. Mal sehen, ob da in nur einer Woche noch Zeit für mehr bleibt.......
Gespeichert
Ein Hobby ist erst dann ein richtiges Hobby, wenn man anfängt, es zu übertreiben!

Monaco

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 23
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #118 am: 28. Januar 2014, 08:13:58 »

Habe zwischenzeitlich Saatgut der Franklinia aus dem AA bekommen. Hat jemand von euch Erfahrung mit der Aussaat von Franklinia und kann mir Tipps geben?
« Letzte Änderung: 28. Januar 2014, 08:14:18 von Monaco »
Gespeichert
Ein Hobby ist erst dann ein richtiges Hobby, wenn man anfängt, es zu übertreiben!

enigma

  • Gast
Re:Franklinia alatamaha - Franklinie
« Antwort #119 am: 28. Januar 2014, 08:21:30 »

Leider keine eigenen Erfahrungen.

Nach Literaturangaben darf das Saatgut nicht austrocknen und soll nach einer kurzen Stratifikation (ca. 4 Wochen im Oktober) sofort ausgesät werden.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 14   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de