Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 22:19:55
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|7|12|Der Besuch eines guten Freundes ist oft die beste Medizin. (Unbekannt)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Hangbepflanzung  (Gelesen 20189 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Hangbepflanzung
« Antwort #15 am: 21. März 2008, 18:58:27 »

was würdest du anstelle der sträucher vorschlagen?
entweder einen superschicken Stein- oder Felsgarten - ich würde mir danach die Finger lecken.
Oder großflächig mit Eragrostis curvula 'Zulu' - 1 Pflanze macht in einem Jahr 1 qm

eventuell dazwischen trockenheitsliebende Pflanzen wie
Palisadenwolfsmilch, Perovskije,
Salvia officinalis 'Berggarten' macht in 3 Jahren 3 qm
Stachys officinalis besonders 'Big Ears' macht in 1 Jahr 1 qm

dafür müsstest du aber irgendwie wenigstens Trittpfade in den Hang hauen - was ohnehin die einzige Möglichkeit neben Pflanzenbetong wie Kriechmispel ist dort etwas ansehnliches zu haben.

Vor Bodendeckerrosen sei gewarnt! Sie decken wie die meisten Pflanzen, die so heißen den Boden nicht! Dazwischen Unkraut zu jäten - Fakir müsste man sein!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

BuckarooBanzai

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re:Hangbepflanzung
« Antwort #16 am: 27. März 2008, 18:43:59 »

Also wenn dein Hang aus Lehm Boden ist und schon 1,5Jahre liegt rutscht da nichts ab wenn du dort pflanzt.

Guck einfach ob dein Kirschlorbeer niedrig oder aufrecht wachsend ist die niedrigen werden in 10 Jahren nicht 8m hoch keine angst.

Als Hangbepflanzung auf so schweren Böden würde ich es mit Stauden nicht probieren nur mit Gehölzen das heisst. Du stellst deine Blütengehölze in 3- 5er Gruppen zusammen und bepflanzt den gesamten Hang mit Bodendeckern die wircklich den Bodendecken!!

Das heisst Symphoricarpos chenaultii`Hanckock`
Lonicera nitida `Maigrün`
Euonymus fortunei Èmerald`n`Gold

Die Gehölze sind dann blühende Inseln in einem dichten Grün! Der Euonymus rankt sich dann auch etwas an die Blütengehölze hoch sieht schön aus. Und die gesamten Bodendecker sind Trittverträglich kannst also einfach drauf herum spazieen wenn du die Blütengehölze scheniden willst.

Die Kirschlobeere würde ich zusamennstellen nicht als Hecke Pflanzen sieht Sch...unschön aus. Dann hast du 2-3 Grüne Pflecken das ganze Jahr über.

Der Strauch Schneesturm ist ein Bauernjasmin und die Sorte heisst Schneesturm.

Philadelphus virginalis`Schneesturm`<---nochmal ne besondere Züchtung.

Bei einem Hang musst du aufpassen das du ordentlich grosse Giessringe machst sonst hält sich das Giesswasser nicht.

Du musst dir Quasi ne Plattform in den Hang Planieren ne Art Terasse un dann da das Loch rein mit Giessring sieht erst mächtig gewaltig aus aber es hilft beim Vertrocken zu schützen! Ausserdem wird er überwachsen.

Mulchen würde ich dennoch in den ersten 2-3Jahren. Der ist weggespült weil er zu Dünn aufgetragen wurde. min. 10 cm!!!

So das ganze kostet erstmal ein bisschen Geld und Mühe dann hast du aber Ruhe und in ein paar Jahren hast du es schön und deine Freude mit dem Hang.
Gespeichert
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.

klaudia

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 181
Re:Hangbepflanzung
« Antwort #17 am: 27. März 2008, 21:46:57 »

Vielen Dank für die wirklich tollen Ideen und Tips. Ich freu mich schon richtig darauf endlich anzufangen---aber das Wetter :-[
Schöne Grüße aus dem kalten Österreich, brrrr
Gespeichert
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren

Sandmännchen

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 23
Re:Hangbepflanzung
« Antwort #18 am: 29. März 2008, 18:34:21 »

Dann lass doch bei Gelegenheit mal hören, für was du dich entschieden hast und wies jetzt weitergeht mit deinem Hang ;)
Gespeichert
Früher hatte ich einen Garten,
jetzt hat der Garten mich.

klaudia

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 181
Re:Hangbepflanzung
« Antwort #19 am: 30. März 2008, 22:33:32 »

ok, mach ich.
lg
klaudia
Gespeichert
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren

Sandmännchen

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 23
Re:Hangbepflanzung
« Antwort #20 am: 03. April 2008, 08:15:18 »

Hab was schönes gefunden bzgl. der Gründünung, könnte dich interessieren.
Guckst du hier unter Merkblätter des Verbandes "Bodenverbesserung durch Gründünung".
Gespeichert
Früher hatte ich einen Garten,
jetzt hat der Garten mich.

klaudia

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 181
Re:Hangbepflanzung
« Antwort #21 am: 03. April 2008, 17:53:56 »

danke for den link. da gibts auch andere tolle tips :-*
Gespeichert
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de