Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 03:25:52
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|12|11|Die Schlange wechselt zwar öfter die Haut, aber nie die nützlichen Giftzähne! (Jean Paul)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Terrasse verfugen. Womit?  (Gelesen 58185 mal)

BuckarooBanzai

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re:Terrasse verfugen. Womit?
« Antwort #15 am: 03. April 2008, 18:06:13 »

Also ich persönlich verfuge immer lieber mit Epoxidharz. Das geht schneller und sauberer. Die Platten haben danach vom Binder einen glänzenden Schimmer sieht aber nicht schlimm aus und verdumpft nach einiger Zeit. Wichtig hierbei ist die Platten Nass zu machen und es gleichmässig über die gesamte Terasse zu verteilen.

Wenn du mit Trasszementmörtel verfugst musst du entweder einschlämmen was auf deinen Platten ca.1 Jahr einen üblen Schleicher hinterlassen würde oder du musst jede Fuge mit Erdfeuchter Mischung und Fugenkeller nachgehen und das Material eindrücken. Das dauert ewig gerade bei 70m². Das man es schneller flicken kann ist so nicht richtig weil du die gerissene Fuge ausstemmen musst damit das neue Material richtig hält.

Bei Epoxydharz kannst du die gerissene Fuge mit einem Schlitzschraubenzieher nachziehen und sie ist wieder zu. Risse wird es so oder so nach einiger Zeit geben wobei diese bei Epoxyd weniger auftreten.

Ein weiteres Problem ist die Fugenbreite. Das Kleinpflaster ist mit genügend Fuge verlegt aber die Platten liegen Knirsch. da bekommst du sowieso nichts zwischen.

Hattest du mit deiner Firma bei Auftragsvergabe eine Statisches Fugenmaterial angesprochen? Wenn das von Anfang an dein Wunsch gewesen ist hätte er die Platten mit Fuge legen müssen 1cm. In was sind die Platten gelegt? Brechsand/Splitt Mischung oder Trasszementmörtel?
« Letzte Änderung: 03. April 2008, 18:13:01 von BuckarooBanzai »
Gespeichert
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.

mime7

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 781
Re:Terrasse verfugen. Womit?
« Antwort #16 am: 03. April 2008, 20:14:27 »


Hattest du mit deiner Firma bei Auftragsvergabe eine Statisches Fugenmaterial angesprochen? Wenn das von Anfang an dein Wunsch gewesen ist hätte er die Platten mit Fuge legen müssen 1cm. In was sind die Platten gelegt? Brechsand/Splitt Mischung oder Trasszementmörtel?
Die Platten liegen auf Brechsand/Splitt.
Auftrag war mit festem Fugenmaterial, das wurde bei der Ausführung aber leider "vergessen".
Inzwischen ist die ausführende Firma pleite und nicht mehr existent, zum Glück hatte ich noch nicht alles bezahlt.
Nachbessern muss also ne andere Firma. Gebastelt ist es auf jeden Fall, die Frage ist eben was besser ist: die breiten Fugen mit Epoxidharz oder mit Trassmörtel zuschmieren.
Alles rausnehmen und komplett neu verlegen ist mir momentan zu teuer.
Wenn in den schmalen Fugen nix drin ist, würd mich das ja nicht stören, die sind kein Poblem, sondern nur die breiten. Und wenn die schmalen eh frei bleiben, dann ist auch die mangelnde Elastizität des Trassmörtel ein minderes Problem, denn die schmalen Fugen sind frei und können arbeiten.
Ode seh ich das falsch??
« Letzte Änderung: 03. April 2008, 22:01:28 von mime7 »
Gespeichert

Santolin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
  • Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Terrasse verfugen. Womit?
« Antwort #17 am: 04. April 2008, 10:13:20 »

Ich habe meinen Mann zu dem Thema gefragt. Er ist Steinmetz und hat mir folgendes gesagt: Epoxitharz wäre eigentlich nur in einem chemisch belasteten oder gefährdeten Bereich nötig (Krankenhaus).
Seiner Meinung nach nicht besonders elastisch, sondern es ist so fest, dass im Falle einer Spannung dann halt die Platten reisen, denn irgendwo muß die Spannung ja hin - das wäre dann wesentlich mehr Arbeit. Außerdem sieht es immer ein wenig künstlich aus. Um die Fugen mit Trasszement fester zu machen wäre auch noch eine Zugabe von etwas Quarzmehl gut, zum Quarzsand, denn das verdichtet die Struktur. Bei ausreichend Dehnungsfugen solte dann nichts mehr passieren.
LG Santolin
Gespeichert

BuckarooBanzai

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re:Terrasse verfugen. Womit?
« Antwort #18 am: 04. April 2008, 22:06:48 »

Naja bei der Epoxidharz entwicklung für Fugen ist gerade in den letzten Jahren richtig was passiert.

Was das mit belasteten Böden zu tun haben soll ist mir ein Rätsel.

mime wenn du nicht alle Fugen verfugst könnte sich die Platte bewegen und somit viel schneller rausreissen. Das heisst es würde viel schneller risse geben. Alleine schon wenn du rüberläufst.

Die Spannung entsteht in den Winterndenn bei Frost arbeitet deine Terasse im zehntel mm bis mm bereich.

Ziel ist es also eine Möglichst stabil legende Platte zu erreichen. Deshalb wäre eine Verlegung in Mörtel noch besser gewesen! Wie stark sind deine Platten? 3 oder 5 cm? Ich denke 3 cm nicht wahr? Und da von Anfang an ein Statisches Fugenmaterial deine Wahl war hat die Firma nicht nur einen Fehler gemacht.

Es gibt Zweifelhafte Kollegen in meiner Branche die versuchen mit Epoxid die Platten zu stabilisieren. Diese Fugen reissen nach mindestens 2 Jahren. So einen Laden hattest du wohl auch in deinem Garten.

Gespeichert
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.

Crispa †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2195
Re:Terrasse verfugen. Womit?
« Antwort #19 am: 04. April 2008, 22:20:10 »

@ mine7, siehe Santolin. Wie ich dir schon sagte die Natursteinexperten empfehlen alle Trasszementmörtel. Quarzmehl haben die bei mir auch immer zugegeben und Farbstoff um die Fugen dem Stein anzugleichen.
Gespeichert
Liebe Grüsse Crispa

Santolin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
  • Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Terrasse verfugen. Womit?
« Antwort #20 am: 05. April 2008, 18:40:35 »

@buckarooBanzai mit chemisch o.ä. belastete Böden ist z.B. gemeint, dass in einem Krankenhaus auch die Fugen viel sauberer sein müssen als im Normalleben und Epoxidharz glatter ist und deshalb weniger "Verstecke" für Bakterien und anderes Zeugs, das man nicht haben will, bietet. Außerdem lässt es nichts versickern, weil es keine Minirisse hat und manche Flüssigkeiten bahnen sich ihren Weg durch kleinste Risse.
Zum Trasszement: der hält ziemlich lange, siehe die Reste der Via Appia.
Gespeichert

mime7

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 781
Re:Terrasse verfugen. Womit?
« Antwort #21 am: 06. April 2008, 10:14:23 »

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Infos. Ich denke, ich werd es mit Trasszement machen lassen.
Grüsse, M.
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de