Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 16:31:24
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|17|4|Tadele nicht den Fluß, wenn du ins Wasser fällst. (indisches Sprichwort)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Terrasse selbst verlegen  (Gelesen 6688 mal)

Moonlight

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 159
  • Ich liebe immer noch weiß ;-))
Terrasse selbst verlegen
« am: 06. April 2008, 11:15:04 »

Unsere Reihenhausterrasse ist in die Jahre gekommen. Das größte Problem: Regenwasser (und davon ja reichlich die letzten beiden Jahre) hat den Untergrund so klitschnass gemacht, der trocknet gar nicht mehr. Die Kellertür (Holz) war aufgequollen und musste gehobelt werden, damit sie wieder geht. Kellerwand nass, Farbe und Putz rieseln, ...
Die Terrasse ist erhöht, von da geht es über eine Treppe in den Garten. Wir planen eine Terrassenüberdachung, um hoffentlich den Untergrund, vor allem die Kellerwand wieder trocken zu kriegen. Aber trotzdem muss die Terrasse neu verlegt werden. Bei den Nachbarn ist das Niveau bestimmt 10 cm höher, die haben das machen lassen, aber das können wir uns nicht leisten.

Ganz naive Frage, kann man als Laie selbst eine Terrasse ordentlich verlegen? Hat jemand einen Tipp, wo ich mich schlauer machen kann?

Angst vor schwerer Arbeit hab ich nicht, nur vor hohen Kosten. Ich würde gerne die vorhandenen Waschbetonplatten (mit so Kieselsteinen drin) weiterverwenden. Nicht schön aber auch nicht schlecht.

Ein Nachbar sprach von Magerbetonbett.

Danke im voraus. Hab hier keinen passenden Thread gefunden.

LG Moonlight
Gespeichert

Hellebora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
Re:Terrasse selbst verlegen
« Antwort #1 am: 06. April 2008, 11:36:13 »

Was hast Du denn für einen Untergrund?

Das hier sieht recht einfach aus.
Gespeichert

Moonlight

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 159
  • Ich liebe immer noch weiß ;-))
Re:Terrasse selbst verlegen
« Antwort #2 am: 06. April 2008, 12:40:01 »

die Terrasse liegt auf einem angeschütteten Hügel, ob nun alles Erdreich darunter ist oder Kies, weiß ich nicht genau. Hauptsache, das Regenwasser läuft nicht weiter durch die Platten in Richtung Kellerwand. Sandbett haben wir jetzt. Da gibt es ja anscheinend mehrere Möglichkeiten, was man als Untergrund wählt.
Gute Idee, im Baumarkt kann ich ja auch mal nachfragen.
Gespeichert

schalotte

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 984
  • Klimazone 7b
Re:Terrasse selbst verlegen
« Antwort #3 am: 06. April 2008, 13:11:16 »

liebe(r) moonlight,
das klingt. als sei es am sinnvollsten, die Platten wegzunehmen, die Aufschüttung abzutragen, die Kellerwände zu trocknen und zu isolieren und dann die Terrasse neu zu machen.
Das hört sich überhaupt nicht gut an, ich weiss.
 :PBitte nicht steinigen ;)
Kannst Du Dir nicht Ratschlag von einem Architekten holen?
Grüsse schalotte
« Letzte Änderung: 06. April 2008, 13:11:55 von schalotte »
Gespeichert
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang

Moonlight

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 159
  • Ich liebe immer noch weiß ;-))
Re:Terrasse selbst verlegen
« Antwort #4 am: 06. April 2008, 13:39:40 »

hast Recht mit Deinen Gedanken, Schalotte (bin übrigens eine liebe M.). Wir haben schon mit 2 Maurern und einem Tischler gesprochen. Über den Aufwand gehen die Meinungen auseinander. Aber beide Maurer fanden die feuchten Wände überhaupt nicht schlimm, der Tischler auch nicht. Tischler meint, versiegelte Terrasse würde reichen - das Trocknen würde natürlich dauern. Den Mann kennen wir schon lange, der hat wirklich Ahnung und auf dessen Urteil vertrauen wir.
Mir geht's jetzt vor allem um die Frage, ob wir als Laien uns da rantrauen dürfen mit dem Neuanlegen.
Vielen Dank für's mitdenken.

Gespeichert

BuckarooBanzai

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re:Terrasse selbst verlegen
« Antwort #5 am: 06. April 2008, 18:57:06 »

ALSO:

Am besten wäre wircklich die Kellerwand neu zu Isolieren als mit einer Dickbitumen beschichtung zu versehen.

Zur Terasse Hellebora das was du da hast geht nicht weil du dafür einen statischen Untergrund benötigst.

Terasse ist eigentlich ganz einfach. Magerbeton würde ich nicht empfehlen.

Ich verlege normale Betonplatten immer in Splitt 2/5 das kannst du Grossflächig gleichmässig mit Gefälle vom Haus weg abziehen die Platten drauflegen und mit nem Plattenhammer abschlagen.


Also du hebst die Terassenfläche auf -25cm unter Oberkante aus.
Dann verdichtest du den Untergrund. Danach baust du ca-17-18cm Mineralgemsich/Schotter 0/32 auf.
Das verdichtest du wiederrum mit eienr Rüttelplatte kannst du mieten.
Danach kommt der Splitt den ziehst du auf eine Höhe von -4cm unter Oberkante ab.

Dann kommen deine Platten mit 5 cm die schlägst du mnoch nen Zentimeter runter und fertig ist die Terasse.

Schotter kostet so 8-10 Euro die Tonne und Splitt 15-20 kommt auf die Region an.

Ne Rütelplatte kostet so 15-20 euro am Tag zu mieten.
Gespeichert
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.

Moonlight

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 159
  • Ich liebe immer noch weiß ;-))
Re:Terrasse selbst verlegen
« Antwort #6 am: 06. April 2008, 21:09:34 »

Danke BuckarooBanzai. Das klingt ja aufmunternd. Damit habe ich gar nicht gerechnet. Auch wenn ich nicht alles gleich verstehe, zumindest soviel, wir könnten es wagen.

Gespeichert

Crispa †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2195
Re:Terrasse selbst verlegen
« Antwort #7 am: 06. April 2008, 21:53:50 »

Hallo Moonlight,

ich kann nur schalotte und BuckarooBanzai zustimmen grab dein Reihenhaus zumindest einseitig aus, isolier und dämm es wie von BuckarooBanzai beschrieben neu. Nur so wirst du die eindringenden Feuchtigkeit verhindern. Erst danach mach dir wie beschrieben die Terrasse neu.

Auch ich habe im Herbst letzten Jahres eine Reihenhausseite von ca 10 m Länge einschließlich Fundament ausgegraben, isoliert und nach neusten Gesichtspunkten gedämmt. Innerhalb von 8 Wochen war bei guter Lüftung die Wand trocken. Bemerken muß ich dabei noch, dass es sich dabei um ein Reihenhaus handelt welches ich vermietet habe und es sich um ganz normale Kellerräume handelt. In diesem Jahr sind die anderen Seiten an der Reihe.

Ich habe beinahe alles selbst gemacht hatte zum Schachten aber teilweise Hilfe. Leider kam in dieser Zeit mein Garten zu kurz.

Soll dir ein Altbau etwas nützen,
mußt ihn flicken mußt ihn stützen.
« Letzte Änderung: 06. April 2008, 23:01:09 von Crispa »
Gespeichert
Liebe Grüsse Crispa

Wolfgang

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 897
  • Too much cogito, not enough sum
Re:Terrasse selbst verlegen
« Antwort #8 am: 06. April 2008, 22:01:15 »

Aber damit geht schnell ein Urlaub drauf, wenn man es noch nie gemacht hat.
« Letzte Änderung: 06. April 2008, 22:01:39 von Wolfgang »
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de