Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 07:34:48
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|15|12|Falls ihr eure Weihnachtseinkäufe sowieso online tätigt, dann schaut mal bitte bei unseren Partnerprogrammen rein.  :)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Bestimmung Wildkraut  (Gelesen 2896 mal)

mime7

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 781
Bestimmung Wildkraut
« am: 29. April 2008, 16:49:30 »

Hallo zusammen,
mein Garten wird von 2 Jahren zunehmend von einer mir bisher unbekannten Pflanze erobert.
Das Ding wird ca 30 cm hoch, bildet sehr viele und lange Ausläufer, die dicht mit Jungpflanzen besetzt sind. Die wachsen bei jedem Bodenkontakt sofort an.
Es hat dunkle Pfahlwurzeln.
Vermutlich ist das nichts seltenes, sondern was ganz gewöhnliches, aber ich steh grad auf dem Schlauch. Was ist das? Und wie wird man das los?
Gespeichert

Landfrau

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 589
  • ... zwischen Harz und Heide
Re:Bestimmung Wildkraut
« Antwort #1 am: 29. April 2008, 17:00:50 »

Schaut aus wie Gänsefingerkraut - Potentilla anserina.

Gelbe, fünfzählige Blüten hat sie, oder?

Landfrau
Gespeichert
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.

Eva

  • Gast
Re:Bestimmung Wildkraut
« Antwort #2 am: 29. April 2008, 17:02:05 »

Dem Fingerkraut stimme ich zu.
Das löst bei mir einen Jäte-Reflex aus.
Mein Vater hat eine Potentilla als Staude, die ich schon zweimal beinahe ausgegrast hätte mit Stumpf und Stiel.
Gespeichert

mime7

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 781
Re:Bestimmung Wildkraut
« Antwort #3 am: 29. April 2008, 17:05:41 »

Schaut aus wie Gänsefingerkraut - Potentilla anserina.

Gelbe, fünfzählige Blüten hat sie, oder?

Landfrau

Blüten oder Früchte habe ich an den Dingern noch nie gesehen.

Ich hab grad gegoogelt, Potentilla anserina müsste 7-21zählige Grundblätter haben. Unterseite silbrig behaart.

Mein Wildkraut hat 5-zählige Grundblätter, und die Unterseite ist ganz leicht, eher gar nicht behaart.

Scheint nicht zu passen.
gruss, M.
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Bestimmung Wildkraut
« Antwort #4 am: 29. April 2008, 17:17:19 »

Ich habe gerade mal den Bestimmungsschlüssel durchgeguckt. Ich glaube das, was bei mir im Garten rankt, ist Potentilla reptans (reptans würde auch schon vom Namen her zu den vielen Auläufern passen).
« Letzte Änderung: 29. April 2008, 17:33:32 von Eva »
Gespeichert

mime7

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 781
Re:Bestimmung Wildkraut
« Antwort #5 am: 29. April 2008, 17:19:49 »

Hallo zusammen,
potentilla bzw Fingerkraut war aber ein guter Tipp, so bin ich nun auf Potentilla reptans gestossen, auch Kriechendes Fingerkraut, Fünffingerkraut.
Somit muss ich nun nie mehr Salat kaufen, denn das Zeug solle man als solchen verzehren. Bin mal gespannt, ob das meine Kinder schätzen.
Gruss, M.
Gespeichert

wallu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5548
  • Nordeifel, WHZ 7b, 200m ü. NN
Re:Bestimmung Wildkraut
« Antwort #6 am: 29. April 2008, 17:28:37 »

Vom Bild her ist das mit ziemlicher Sicherheit potentilla reptans, das kriechende Fingerkraut.

Viele Grüße,

  Wallu
Gespeichert
Viele Grüße aus der Rureifel
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de