Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 10:03:29
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|17|4|Tadele nicht den Fluß, wenn du ins Wasser fällst. (indisches Sprichwort)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 11   nach unten

Autor Thema: Bokashi - kein Wunder für den Boden  (Gelesen 25626 mal)

manfredm

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #15 am: 15. April 2008, 10:15:17 »

Bokashi ohne EM

Ist das effektiv?
M sind ja bestimmt von Natur aus drin, aber was für welche?
:) Die gleichen, nur vieleicht weniger und der Zusatz beschleunigt.
Gespeichert

Lehm

  • Gast
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #16 am: 15. April 2008, 10:15:31 »

den Rasenschnitt - natürlich mit seinem EM - in ein geschlossenes Plastikfass zu geben - also anaerob zu zersetzen. Ich wäre neugierig, was da rauskommt, auch wenn ich mich scheue das auszuprobieren, weil ich einen fürchterlichen Gestank befürchte.

Interessant wär ja v.a. zu wissen, wie die EM da wirken ohne Sauerstoff, die scheinen in der Lage zu sein, eine luftlose "Vergärung" ohne Gestank durchzuführen. Wie gesagt, denkbar ist das schon.
Gespeichert

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #17 am: 15. April 2008, 10:18:38 »

von mir aus auch mit einer "Impfung" mit sauren Milchprodukten, Sauerkrautaft oder sonstwas, halt nur nicht mit den geheimnisvollen "EM", die irgendwo teuer verkauft werden.
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Hellebora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden?
« Antwort #18 am: 15. April 2008, 10:18:50 »

Vielleicht lassen sich - trotz des Titels - hier einige dazu Bewegen, Erfahrungen zu posten. Ich bin ziemlich sicher, daß das ein differenziertes Bild ergeben würde, etwa "positiv bei Kompost und Bodenverbesserung" aber "wirkungslos bei EM-Keramik" ...
Das wäre meine Vermutung, aber ich habe es nicht getested.
Manfred

War auch meine Vermutung, daher hab ich es getestet, aber nur die Sache mit dem Boden. Funktioniert gut, der Boden ist locker. Ob es besser geht als mit normalem Kompost, weiß ich nicht, aber es macht die Sache flotter. Kleine Mengen Küchenabfälle, leicht mit Erde bedeckt, verroten schneller. Überdies habe ich im Kompost immer Unmengen von Unkrautsamen, die ich mir ins Gemüsebeet schaufle, dazu Schneckeneier, das fällt bei der Methode weg. Wie sich's auf das Pflanzenwachstum auswirkt, kann ich noch nicht sagen.

Das mit der Keramik erscheint mir als Hokuspokus, den ich nicht teste. Ich beschäftige mich nur mit Dingen, die eine ausreichende Plausibilität haben. 8)
Gespeichert

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #19 am: 15. April 2008, 10:38:37 »

Wenn ich das richtig gelesen habe, soll EM ein Mix vor allem aus Hefen und Milchsäurebakterienstämmen sein, dazu auch noch photosynthetische Bakterien.

Unter Licht- und Sauerstoff-Abschluss müssten dann für´s Bokashi ja wohl nur nur noch die Milchsäurebakterien relevant sein.
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Lehm

  • Gast
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #20 am: 15. April 2008, 14:42:56 »

Gut, das sind ja nun keine wirklich überwältigenden Berichte, die mich dazu bringen könnten, Bokasi zu streuen. Da muss doch noch wer sein, der mehr bietet. Feder, Elis, Margit,...?
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #21 am: 15. April 2008, 14:51:45 »

Du glaubst nicht wirklich, dass ich dazu noch ein Wort schreibe?!
Erst den Thread versauen:
Zitat
Jetzt geht dieser EM-Wahn schon wieder los?
und dann selbst einen aufmachen und scheinheilig nach Informationen fragen. :P
Ich hoffe, auch die anderen Anwender ersparen sich diese dämlichen Spielchen von dir.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Lehm

  • Gast
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #22 am: 15. April 2008, 14:55:20 »

Dann dürfen wir bereits den Schluss ziehen? EM ist nicht mehr als ein Witz?
Daran glaub nicht mal ich.
Irgendwie müssen wir mit dem Thema fertigwerden.
Wenn das hier nicht die geeignete Form sei sollte, bitte ich um Verständnis.
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #23 am: 15. April 2008, 14:59:29 »

Wie du mit dem Thema umzugehen beliebst und ständig die Diskussion (zer)störst, das ist ein Witz.
Dafür kannst du keinerlei Verständnis mehr erwarten.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

manfredm

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #24 am: 15. April 2008, 14:59:42 »

Du glaubst nicht wirklich, dass ich dazu noch ein Wort schreibe?!
Erst den Thread versauen:
Zitat
Jetzt geht dieser EM-Wahn schon wieder los?
und dann selbst einen aufmachen und scheinheilig nach Informationen fragen. :P
Ich hoffe, auch die anderen Anwender ersparen sich diese dämlichen Spielchen von dir.
Warum lässt Du Dich provozieren? Ich bin kein EM-Gläubiger, würde aber auf Erfahrungsberichte warten. Margit hat ihre dargelegt, sonst kam wenig, da dürft Ihr Euch nicht wundern, wenn die Skepsis überwiegt.
Manfred
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #25 am: 15. April 2008, 15:02:46 »

Tut mir leid Manfred, bist halt auch ein Opfer von Lehm.
Deine Frage bezüglich Rasenschnittbokasi beantworte ich gerne mit PM.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Lehm

  • Gast
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #26 am: 15. April 2008, 15:06:08 »

Gespeichert

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #27 am: 15. April 2008, 15:15:25 »

Verfolge dieses Thema mit Interesse.
Lebe ich nun auf einer Insel der Seeligen oder im Tal der Ignoranten?
Ich habe vorher jedenfalls noch nie von EM oder Bokasi gehört.
Gespeichert

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #28 am: 15. April 2008, 15:17:21 »

Deine Frage bezüglich Rasenschnittbokasi beantworte ich gerne mit PM.

Die Antwort interessiert sicher viele - das ist ja der sinn eines Forums. ::)
Gespeichert

ernst

  • Gast
Re:Bokasi - kein Wunder für den Boden
« Antwort #29 am: 15. April 2008, 15:39:10 »

Habe nicht alles mitverfolgt, soviel nur zur anaeroben Behandlung: diese ist auch bei Klärschlamm üblich, warum also nicht bei pflanzlichen Abfällen.
http://beihilfe.rp-kassel.de/static/abt2/dez25/download/Beispiel_Klaerschlamm_klein_0106.pdf
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 11   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de