News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun? (Gelesen 9489 mal)
Moderator: cydorian
Re:Schiefer Cornus - was tun?
Ich würde es nicht auf die Baumschule schieben. Wenn er, wie du schreibst, zur Sonne hin wächst ist das doch völlig normal. Und warum davon trennen, gelten Kornelkirschen als schwer verpflanzbar? Ich würde ihn kräftig zurückschneiden und mit einem langen Spaten ringsum stechen, als ob er ausgegraben würde. Dann einfach bis zum Herbst warten (vielleicht etwas mehr gießen als sonst) und ihn dann rausnehmen und gedreht wieder einpflanzen. Wenn er im Frühjahr nicht austreibt kannst du immernoch einen neuen pflanzen.Oder viellicht läßt sich der eine oder andere längere Zweig mit dickem Seil und massiven Pflock zur anderen Seite hin binden. In zwei Jahren sollte er auch ohne Seil dort bleiben, oder?
-
Hortulanus
Re:Schiefer Cornus - was tun?
Dann gibt es eigentlich keine andere Erklärung als ein "Fehler" des Lieferanten. Folge von eng gepflanzt oder Container standen lange Zeit eng beieinander.Dass eine Pflanze genetisch zu verstärkt einseitigem Wuchs neigt, dürfte wohl höchst selten sein. Mir ist derartiges bisher nicht bekannt geworden. Halt doch: die Ost-West-Palme (auch Kehr-Wieder-P.). Die dreht sich, egal wie man sie pflanzt, so, dass ihre Wedel nur nach Westen und Osten gerichtet sind.@Hortu: Der Cornus war schon so schief, als ich ihn geliefert bekam.
-
brennnessel
Re:Schiefer Cornus - was tun?
Was wäre, wenn du auf die kahle Seite des Cornus einen Beerenstrauch (z.b. Johannisbeere) setzen würdest?) Oder ist da kein Platz mehr? ..... Dann fiele die Einseitgkeit vielleicht nicht mehr so sehr auf.... LG Lisl
Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?
Nö, ein ribes sanguineum steht schon davor, rote und schwarze habe ich schon mehrere an anderer Stelle. Außerdem ist da nicht soviel Platz, blöderweise kommt als nächstes ein Vaccinium corymbosum. Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß Cornus mas sauren Boden verträgt, dabei steht er auf Kalk! Da steht also ein Bäumchen-wechsel-dich an. Die Hecke ist so angelegt, daß die Sträucher sich voll entfalten können, zweireihig versetzt. Mit der Zeit sollen die Zwischenräume sich durch das Wachstum schließen, außerdem pflanze ich Stauden und Bodendecker dazwischen. Mal die Reihenfolge der Pflanzen, von links nach rechtsBöschungsreihe: (zum Bach hin)
- Mespilus germanicum
- Vaccinium corymbosum (L)
- Buddleia davidii
- Vaccinium corymbosum (L)
- Cornus mas
- Rosa
(L) - Philadelphus coronarius
- Kolkwitzia
- Durchgang zum Bach
- corylus maxima "purpurea"
- Weigelia "Bristol ruby"
- Spirea
- Viburnum x bodnantense "dawn"
- Ribes sanguineum
- Forsythia
Es lebe der Wandel
Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?
Ja Equisetum, ich würde den Cornus drehen. Nach nur zwei Jahren Standzeit drehe ich dir jeden beliebigen Baum! Selbst in Baumschulen werden die Alleebäume ja nicht jedes Jahr ausgegraben und neu gepflanzt...Abgesehen davon ist Cornus mas doch recht malerisch, wenn er nicht ganz buschig ist. Gut, in einer Hecke war das vielleicht nicht so deine Absicht...Ach ja, die Mespilus heißt übrigens germanica.Viel Erfolg und Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?
Ja, da merkt man mal wieder, daß ich mein Latinum nur gaanz knapp geschafft habe. War zu faul, nachzuschlagen. 
Es lebe der Wandel
Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?
ich habe gar kein latinum
also, wenn der schon einseitig geliefert wurde, würde auch ich ihn drehen. warte bis nach dem blattfalle, ausgraben, pflanzlos lockern, krone einkürzen, drehen, einpflanzen und gut wässern.ich weiß ja net wie es vor ort genau ausschaut, aber am ehesten würde ich das, was jetzt nach westen zeigt, nach süden richten.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?
Hallo bernhardTja, lieber gar kein Latinum, als ein schlechtes? :DZur Zeit befinden sich alle Äste in einem 90°-Segment, das nach Südwesten ausgerichtet ist. Sieht aus wie ein alter Handfeger. Ich bin nicht besonders optimistisch, daß daraus mal eine halbwegs ausgewogene Krone entsteht. Die Pflanze scheint auch schon ziemlich alt zu sein. Der Stamm ist ca. 4 cm dick, die Rinde rissig (längs und quer) und stark von Flechten (??, grau/grün) überzogen. Wie stark sollte die Krone denn eingekürzt werden? 1/3? Würde der Rückschnitt einen Neuaustrieb fördern? Viele Grüße Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?
Mein Latinum haben die Ferengi...
Ich weiß nicht, welchen Sinn es machen soll, einen Baum gegen seine gewohnte Wuchsrichtung zu drehen, wenn die Ursache für sein Wachstum in deinem Garten darin besteht, daß ihn der Standort dazu treibt. Es ist doch anzunehmen, daß der Strauch wieder schief wachsen wird, wenn er an der gleichen Stelle stehen bleibt.Schiefe Baumschulpflanzen würden sich in solitärer Position mit der Zeit von selbst ausrichten, wobei ein Schnitt hilfreich sein kann, aber nicht muß.Mich wundert das hellgrüne, für einen Cornus mas eigentlich untypische Laub. Ist das ein Frühlingsfoto oder sieht das Laub immer so aus?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
Hortulanus
Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?
Sehe ich auch so. Inzwischen sind hier alle Möglichkeiten diskutiert worden. Ohne detaillierte Ortskenntnisse kann jeder weitere Rat nur falsch sein.Da es nur zwei Alternativen gibt, ausgraben und drehen oder lassen wie es ist, müsste eine Entscheidung eigentlich leicht fallen.Ich weiß nicht, welchen Sinn es machen soll, einen Baum gegen seine gewohnte Wuchsrichtung zu drehen, wenn die Ursache für sein Wachstum in deinem Garten darin besteht, daß ihn der Standort dazu treibt.
Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?
Mein Latinum haben die Ferengi...![]()
Ich fasse nochmal zusammen:Ich weiß nicht, welchen Sinn es machen soll, einen Baum gegen seine gewohnte Wuchsrichtung zu drehen, wenn die Ursache für sein Wachstum in deinem Garten darin besteht, daß ihn der Standort dazu treibt. Es ist doch anzunehmen, daß der Strauch wieder schief wachsen wird, wenn er an der gleichen Stelle stehen bleibt.Schiefe Baumschulpflanzen würden sich in solitärer Position mit der Zeit von selbst ausrichten, wobei ein Schnitt hilfreich sein kann, aber nicht muß.
- Die Pflanze ist so schief aus der Baumschule gekommen.
- Ich habe beim Einpflanzen nicht darauf geachtet und ihn zufällig so gesetzt, daß alle Äste dahin weisen, wo die meiste Sonne herkommt.
- Er hat genug Platz, sich zu entfalten.
- Er muß schon etwas älter sein, was laut Hortulanus dagegen spricht, daß sich das verwächst.
- Es ist unklar, ob ein Schnitt viel bringt.
- Mein Garten ist nicht so groß, daß ich ihn woanders hinpflanzen und in Ruhe wachsen lassen könnte, in der Hoffnung, daß er - vielleicht, in einigen Jahren - eine halbwegs stattliche Krone entwickelt.
- ... Schade um den Baum ...
Das Foto ist aktuell, das Laub ist immer so hell. Danke für Eure Hilfe. Ich trenne mich ungern von einer Pflanze, vor allem, wenn es eine langlebige ist. EquisetumMich wundert das hellgrüne, für einen Cornus mas eigentlich untypische Laub. Ist das ein Frühlingsfoto oder sieht das Laub immer so aus?
Es lebe der Wandel
Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?
Kannst du mal ein paar Blätter nah fotografieren, oder auf den Scanner legen? Um diese Jahreszeit sind alle mir bekannten Cornus masmasse maße massenDas Foto ist aktuell, das Laub ist immer so hell.
Cornus mas zählt nach Handbuch BdB zu den Großsträuchern, das heißt, er wird 3 bis 6, möglicherweise auch 8 m hoch, wächst zunächst aufrecht, später breitbuschig. Ich habe ihn aber auch schon als formgeschnittenes Heckengehölz gesehen.Das ist ein Ferengi. Das ist Latinum, was die Ohren eines jeden Ferengi zum Klingen bringt. Und das ist nur Beigabe.Er hat genug Platz, sich zu entfalten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?
Hallo Susanne, Blätter von nahem gibt's erst morgen. Ich werde auch mal die Rinde fotografieren. Die Blüten waren klein und gelb, genauer kann ich sie nicht beschreiben. Er hat eine Handvoll Früchte, die langsam dunkelrot werden. Wär schön, wenn er so groß würde. Er hat einen Stamm von ca. 60 cm. Standort ist eine Böschungskrone. Der Bereich ist ziemlich trocken. Der Bach liegt ca. 1,20 m tiefer. Von mir hat er kalkhaltiges Gesteinsmehl, Kompost und Mulch bekommen. Der Mutterboden ist ärmlich und dünn (10 cm), darunter ist lehmiger Sand oder sandiger Lehm, vielleicht auch etwas Bauschutt. Vor der Bebauung war das Grundstück jahrelang eine Wiese, ist aber ca. 0,5 m mit Unterboden aufgefüllt worden. Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?
Womit fang ich an? Am besten mit den Blättern. Mir fällt auf, daß sie sehr stark zurückgebogen sind und an den Rändern ein bißchen braun. Auch die zentrale Blattader ist teilweise dunkel gefärbt. Ob es was bedeutet, weiß ich nicht.
Es lebe der Wandel
Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?
Hier noch mal eine Kirsche. Die Farbe auf dem ersten Foto stimmt nicht.
Es lebe der Wandel