News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen (Gelesen 59617 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen

Paulownia » Antwort #150 am:

Das ist interessant. Danke für den Link.Man müßte mal schauen, ob man an die komplette Ausführung dieser Forschungsarbeit kommt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen

Paulownia » Antwort #151 am:

Hatten wir den Link eigentlich schon:LinkGanz interessant, bei meinem kurzen Nachforschen eben, ist wohl auch das Problem der fundierten Studien, daß die einzelnen Bestandteile, bzw. Mikroorganismen vom Hersteller nicht bekannt gegeben werden.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen

gartenfex999 » Antwort #152 am:

HalloIch war dieses Frühjahr auf dem Gartenseminar in Rosenheim. Ein Hauptthema war die Bodenpflege im weiteren Sinn.Dazu waren als Referenten zwei Proffesoren aus der Ukraine und einer aus Deutschland.Hauptsächlich ging es dabei aber um die Verbesserung der Erträge im Landwirtschaftlichen Bereich. Die vorgestellten Studien zeigten durchaus eine verbesserung der aktivität und anzahl der Bodenorganissmen.Welche Inhaltsstoffe in den Präperaten sind, wurde leider nicht aufgeschlüsselt,es wurden nur Verkaufsnamen der Präperate genannt. So war der Erfahrungsgewinn eher gering.Ich habe bei mir im Schwimteich EM eingesetzt, um die Umsetzung von mulm zu verbessern. Das funktioniert subjektiv gut. Es steigen keine Fladen mehr auf, scheinbar wierden keine Faulgasse mehr gebildet. Auch schaut es nach zwei Jahren aus, als würde sich der mulm nicht vermehren.Ob das nur an den EM liegt, kann ich nicht sicher sagen, aber wie gesagt, seitdem ich die EM benutze, ist die Faulgasbildung verbessert.
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Antworten