Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 02:00:25
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|13|3|Ohne Glyphosat geht die Welt nicht unter, aber sie wird auch kein Fitzelchen besser. (bristlecone)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Klappertopf  (Gelesen 1320 mal)

Klappertoepfe

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1
Klappertopf
« am: 08. Juni 2014, 17:38:21 »

Klappertopf schmarotzt bekanntermaßen an Graesern. Tut er es auch an anderen Pflanzen und wenn ja an welchen?
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19731
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Klappertopf
« Antwort #1 am: 08. Juni 2014, 19:09:00 »

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Und gleich eine schwierige Frage als Einstieg!
Es heißt immer nur verallgemeinernd, dass Klappertopf "hauptsächlich" an Gräsern schmarotzt, das schliesst ja andere Wiesenkräuter nicht aus.
Ich hab allerdings noch keine Hinweise gefunden, ob und welche andere Pflanzen auch Wirtspflanzen sein können/sind.
Ich hab in meiner Blumenwiese Rhinanthus alectorolophus und R. minor angesät, ersterer hat sich dieses Jahr gut ausgebreitet dadurch, dass ich letztes Jahr Samen von meinen Pflanzen gesammelt und flächig verstreut habe.
Sie breiten sich sonst nicht sehr weit aus.
In den Bereichen, wo mehr Klappertopf wächst, ist eine "Delle" in der Vegetation der Wiese zu erkennen, also wohl eine Schwächung.

Ich hab einmal einen Sämling direkt neben einer gepflanzten Wiesenorchidee entfernt, weil ich da auch die Befürchtung hatte, dass der die anzapfen könnte.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30980
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Klappertopf
« Antwort #2 am: 08. Juni 2014, 22:45:30 »

Hier steht. dass er an Süßgräsern und krautigen Pflanzen schmarotzt.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Klappertopf
« Antwort #3 am: 08. Juni 2014, 23:29:16 »

klappertoepfe, du scheinst ja schon einiges mehr zu wissen - sicher findest du hier spezialisti und jede menge kenntnisse zum schmarotzerwesen der klappertöpfe...
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de