Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 01:25:08
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|13|10|Es gibt leicht verrückte Menschen, es gibt ziemlich verrückte Menschen und es gibt Purler.  :o :D ;D (Hausgeist)

Partnerprogramm Zooplus
Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22 ... 112   nach unten

Autor Thema: Neue Gartentiger  (Gelesen 174887 mal)

Raphaela

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #285 am: 03. Januar 2005, 12:07:17 »

Meine Schwester hatte mit manchen Katzen dieses Problem auch. In die Töpfe dicht an dicht gesteckte Schaschlikspieße und ein Katzenklo mit einer Mischung aus Erde und Katzenstreu (erst viel Erde und wenig Katzenstreu, dann kontinuierlich bei jeder neuen Befüllung mehr Katzenstreu als erde) haben das Problem gelöst.

Nigra benutzt Pflanzgefäße gerne mal zum Reviermarkieren, wenn ich mir, etwa durch die Anschaffung weiterer Katzen oder deren scheinbare Bevorzugung, ihren Unwillen zugezogen habe. Da hilft nur, Augen und Nase offenzuhalten und die betreffenden Pflanzen schnell in frische Erde zu verpflanzen. Steine in den Töpfen helfen auch ein bißchen, vor allem beim Hund, der erbeutete, größere Käsestücke aus dem Komposteimer o.ä. gerne in großen Pflanzkübeln verbuddelt.
 
Unser Jungkater zeigte Anwandlungen zur Bestückung der Töpfe mit festen Hinterklassenschaften anfangs auch mal, pädagogische Maßnahmen aus der Hundeerziehung (erst am Nacken nehmen und ordentlich schütteln, dann ein Stückchen schleudern, verbunden mit lautem Schimpfen) haben insofern Abhilfe geschaffen, daß er die Töpfe nun nicht mehr als Toilette benutzt, sondern sich nur noch zum Schlafen drauf zusammenrollt (das Ergebnis für die Pflanzen ist allerdings ähnlich verheerend ::)). Muß also auch nochmal ein paar Päckchen Schaschlikspieße besorgen...
Gespeichert

Heinone

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #286 am: 03. Januar 2005, 13:46:30 »

Die Zahnstocher/Schaschlickspieße müßten es eigentlich bringen. Da stimme ich euch zu. Eine Amaryllis, mein ganzer Stolz, weil sie bald wieder blühen wird (ich hab mit sowas keine Erfahrung, weil mir früher zu kitschig), hat meine GGin mit Fichtenzweigen und stacheligen Sandrosenhagebuttentrieben vor dem weiteren Zerfleddern gerettet. Stacheliges bringt's offensichtlich. Und Cimis Sprühregen (ich sehe sie leibhaftig mit der Sprühflasche vor meinen, ooops, vor des Katers Augen) hört sich auch nicht schlecht an. Nun ist es ja nicht so, daß er sein Katzenklo nicht mag, er benutzt es schon in Ermangelung von besserem, aber Blumenerde eben noch viel lieber! Vielleicht sollte ich die Blumenpotterde mit Katzenklogranulat abdecken und Blumenerde in's Katzenklo ... ach, lassen wir das ::).

Jedenfalls werde ich den Kater als neues Forumsmitglied registrieren, unter dem Motto: Das Forum für Katzen und Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet. Ich zitiere 8):
Zitat
Vielleicht, wenn man es ihm mal vormacht ...
.
Gespeichert

Viola

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 351
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #287 am: 03. Januar 2005, 13:50:35 »

Habe auf die Blumenerde einfach größere Steine gelegt, dann war es unserem Kätzchen nicht mehr weich genug zum Scharren. Danach bequemte sie sich auf das Katzenklo zu gehen.

LG Viola
Gespeichert
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #288 am: 03. Januar 2005, 14:43:53 »

Dass mit Packen und Schütteln habe ich auch schon gehört. Allerdings brächte ich das nur schwer fertig, muss ich zugeben. Unsere Katzen haben das Katzenklo immer sehr gern und bereitwillig angenommen. Komisch, dass er es nicht voll anerkennt. Vielleicht kann man es auch erst einmal mit Sand versuchen. Sand mögen Katzen eigentlich auch gern. Oder man stellt ein Töpfchen Katzenminze daneben ;). Übrigens muss man das Katzenklo täglich sauber machen. Unsere Katze ging immer nur auf saubere Klos.

Im Grunde ist es doch schon von Vorteil, dass es sich um feste Bestandteile handelt. Die kann man wenigstens mit einem Schäufelchen absammeln. Unangenehm stelle ich mir eine dünnflüssige Konsistenz vor. Ich würde also gut aufpassen, was er frisst. 8) :-X

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #289 am: 03. Januar 2005, 14:51:03 »

Man kann auch eine Rolle Alufolie in die Erziehung investieren. ( Fisalis, bitte drücke ein Umweltauge zu.) Das silbrige Raschelzeug auf den Töpfen mögen Katzen gar nicht.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Raphaela

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #290 am: 03. Januar 2005, 15:33:44 »

Schütteln scheint aber bei jungen Katzen ein genaiuso gut funktionierendes Erziehungsmittel zu sein wie bei jungen Hunden und je nach dem, w e l c h e Frevel das zu mißbilligende Tierchen grade begangen hat, ist gar nicht soviel Überwindung nötig, um dieses Strafritual durchzuführen ;)
Natürlich muß die Strafe s o f o r t auf die Tat folgen, damit sich der Zusammenhang erschließt.
Gespeichert

tapir

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #291 am: 05. Januar 2005, 14:56:09 »

Meine beiden lebenden Rheumafelle ;) haben erst im Erwachsenenalter mit dem Verunreinigen der Blumentöpfe begonnen. Bei Seramis kann ich es ja noch verstehen, ist ja von der Konsistenz her dem Katzenstreu nicht unähnlich, aber sie benutzen auch mit grobem Rindenstreu gemulchte Flächen auf denen sie zuvor noch aufgrund einer akuten "nap-attack" gelegen sind!

Da Holzstäbchen (Schaschlikspieße, Bambussteckerl etca.) mit dem dicken Katzenpopo einfach beiseite gedrückt werden habe ich mir von einem befreundeten Steinbildhauer scharfkantigen Steinbruch geholt - hochkant in die Töpfe gesteckt hält das ganz gut ab und sieht nicht mal so uninteressant aus.

Im Wohnzimmer wurde ein großer Blumentopf mit Hasendraht geschützt, Dickkatz hat den Draht plattgedrückt und draufgesch.... nach mehreren Wochen des Katzenurin-Düngens hat der fast zwanzigjährige Benjamin-Ficus das Zeitliche gesegnet. :'(

Knisternde Alufolie funktioniert tatsächlich gut, gut rundum festgestecktes Frühbeetvlies geht auch.
Eine Freundin hat es mit dem tagtäglichen Beträufeln eines großen Blumentopfes mit Zitrus-Duftöl versucht - die Katze hat den Topf tatsächlich in Ruhe gelassen, aber die Pflanze ist verendet (mochte wohl nicht soviel ätherisches Öl).

Ich bin übrigens der festen Überzeugung, daß Katzen genau das verunreinigen, was ihre Besitzerinnen besonders schätzen, oder wie wäre es sonst zu erklären, daß die Katze einer Freundin immerzu in deren Schuhe pinkelte (sie ist eine regelrechte Schuhfetischistin) während meine beiden ausschließlich auf meine Pflanzen losgehen? ??? ;)

Liebe Grüße, Barbara
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #292 am: 05. Januar 2005, 15:10:37 »

klar, man soll ja auch keine anderen Götter neben ihnen haben 8)
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #293 am: 05. Januar 2005, 17:58:10 »

Katzen verunreinigen nicht! Sie geben sich Mühe, all ihren Besitz zu markieren. ;D
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Raphaela

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #294 am: 05. Januar 2005, 19:38:40 »

...und manchmal auch die Besitzer :-X :-X :-X
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #295 am: 05. Januar 2005, 20:28:32 »

Die gehören eben zum Besitz. ;)
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

bonsai

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 94
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #296 am: 08. Februar 2005, 20:19:49 »

Ist zwar nicht direkt unserer, aber unser Garten ist nun mal sein Revier und da er auch noch Mäuse fängt .... :D

Gespeichert
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)

Raphaela

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #297 am: 09. Februar 2005, 10:47:08 »

Der sieht aber nett aus! :)
Hoffentlich frißt er keine vergifteten Mäuse, wie Victor letzte Woche mal wieder...Zum Glück war´s wenigstens kein neuartiges Rattengift und so konnte er durch ein paar Spritzen wieder gerettet werden.

Hier im Dorf gibt´s einen Tierarzt, der Rattengift an die Einwohner verkauft, der hat irgendwie das Berufsbild nicht so ganz verstanden...
Vielleicht sollte er mal "Der Kater Maurice" von Terry Pratchett lesen?
Danach hat man eine ganz andere Einstellung gegenüber Ratten ;)
Gespeichert

Kerstin_M

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #298 am: 09. Februar 2005, 11:13:13 »

HAllo,

auch ich habe 2 Gartentiger... Da stellt sich doch gleich die Frage, ob Gartenliebhaber eher Katzen- als Hundliebhaber sind? Was meint Ihr?

Liebe Grüße

Kerstin
Gespeichert

bonsai

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 94
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #299 am: 09. Februar 2005, 11:16:07 »

Na ich will mal nicht hoffen, dass er vergiftete Mäuse frisst :-\
Die Chance ist aber auch rel. gering. Hier jagen so viele Katzen, dass ich von keinem Nachbarn bis jetzt irgendwelche Klagen über Mäuse gehört habe, und somit auch niemand Anlass haben sollte Ratten/Mäusegift auszulegen.

Ich weiss zwar nicht, ob ein Tierarzt Rattengift verkaufen darf, aber solange es das Zeug in jedem Gartencenter / B-Markt kaufen kann ....

Viele Grüße
Christoph

Gespeichert
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22 ... 112   nach oben
 

Zooplus Partnerprogramm
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de