News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 741496 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #3540 am:

... zum ersten Mal dabei hab ich Zürcher Stoppelrüben, ganz vorn am Beetanfang. Die Rübchen sind weiß, oben violett überhaucht, zart und saftig - die bau ich wieder an. Der Sellerie steht nicht schlecht.
.
Radicchio steht zu eng, alle Jahre wieder nehm ich mir vor, beizeiten auszudünnen und alle Jahre wieder ists dann doch zu eng. ::) Jetzt hab ich ein paar Schosser rausgenommen, Italiana Rossa und Gigante di Chioggia sehen ganz gut aus, bei di Treviso beginnen sich die Köpfe zu schließen, da wird es aber einiges an Putzverlust geben, bevor er küchentauglich ist.
.
Die Möhren hab ich zur rechten Zeit vereinzelt, die bisher geernteten sahen gut aus.
.
Dateianhänge
tg_220910_2.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3541 am:

Schön grün paniert das alles, Conni, das macht was her.

Mein Kohl will nicht so wie ich das will. Ich wäre mehr auf die Sprossenbrockoli und Spigariello Blütenstände aus, nicht so aufs Laub.
Dateianhänge
Spigariello 20220908.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #3542 am:

Die Auberginen haben erst extrem spät begonnen, richtig Ertrag zu bringen. Die eisigen Nächte im Juni und dann die Dürre mochten sie gar nicht. Jetzt kommen sie langsam in Fahrt. Auch die Paprika aus dem Freiland liefern jetzt ganz gut, ich bin aber froh, dass es auch welche im Gewächshaus gibt, da begann die Ernte sehr viel früher und der Ertrag kommt über einen längeren Zeitraum kontinuierlicher
.
Dateianhänge
tg_220910_3.jpg
polluxverde
Beiträge: 4937
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

polluxverde » Antwort #3543 am:

Ich schau hier ja selten rein , weil wir außer Tomaten, ab und zu Kürbisse und Karotten kein Gemüse im Garten haben - aber
die Anlagen in Connis Garten scheinen nicht nur funktional und ertragreich , sondern durchaus auch gefällig und zierend zu sein.
Leider haben wir hier auch massenhaft Schnecken und manchmal auch Rehe im Garten, so daß bei der Gemüsegartenplanung
wohl auch so eine Maginotlinie wie von Connie gezeigt erforderlich sein wird.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12017
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

cydorian » Antwort #3544 am:

Herrlich, mal grüne und schöne Gärten zu sehen, bitte mehr Bilder :-)

So erfrischend-ästhetisches kann ich nicht zeigen, nur einen Haufen Ergebnisse der Trockenheit, wo nicht alles dauerbewässert wurde. Aber ein paar Sachen gingen auch gut, hier der Bereich mit den Ölkürbissen vor ein paar Tagen:

Bild

Fast alles reif. Ernte wie gewohnt knapp 30 Stück, die haben die Hitze sehr gut ausgehalten. Gebt mir noch 500qm, dann mache ich Kürbiskernöl :-)
Dateianhänge
oelk.jpg
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Rinca56 » Antwort #3545 am:

Conni hat geschrieben: 11. Sep 2022, 09:03
Die Auberginen haben erst extrem spät begonnen, richtig Ertrag zu bringen. Die eisigen Nächte im Juni und dann die Dürre mochten sie gar nicht. Jetzt kommen sie langsam in Fahrt. Auch die Paprika aus dem Freiland liefern jetzt ganz gut, ich bin aber froh, dass es auch welche im Gewächshaus gibt, da begann die Ernte sehr viel früher und der Ertrag kommt über einen längeren Zeitraum kontinuierlicher
.


Sieht das schön aus :)

Die von Dir erwähnte Dürre angesichts dieser Pracht inklusive grünem Rasen kann ich gar nicht glauben :o :o Dein Hinweis auf die Im Gewächshaus besseren Erträge erinnert mich daran, dass da demnächst wegen Baumfällung ein schöner Platz dafür frei wäre :D
Amor Fati
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3546 am:

Ja, wirklich wunderbar dein Gemüsegarten, Conny!
Das Problem mit dem zu dichten Radicchio/Endivien kenn ich auch. Bei mir ist er eh noch klein, ich hoffe auf die Wachstumszeit im Spätjahr.

Thuja, dein Kohl ist aber schon ziemlich fett. Richtig üppig! Ist das eine Stammyucca im Hintergrund? (Wow!)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3547 am:

Ich meine das ist eine Y. filamentosa, diese nicht totzukriegenden, die nach dem ausgraben noch viele Wurzelschösslinge machen.
Die steht im Nachbargarten bestimmt schon 20-30 Jahre.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Azubi » Antwort #3548 am:

Nach den Kartoffeln gepflanzt: Zuckerhut, Lusia, Castelfranco
Dateianhänge
Herbstsalate.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3549 am:

Die sehen noch richtig gut aus.
Bei mir fangen manche Salate unten an zu faulen.

Und der Kohl, ja, der steht immer noch und denkt noch nicht dran Blütenknospen zu machen.
Dateianhänge
Salat 20221015.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3550 am:

Die Stämme vom Spigariello und Sprossenbrockoli sind üppig, da werde ich wohl schon fast fällen müssen.
Dateianhänge
Kohl Stamm.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3551 am:

Hier wächst nach der Dürre auch wieder was. Wenn auch mit Verspätung. Und alles Unkraut, was 3 Monate nicht konnte, keimt jetzt.
Dateianhänge
IMG_20221028_092554.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13795
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #3552 am:

Angesichts der Üppigkeit in euren Gemüsegärten trau ich mich fast nicht, meinen hier so zu nennen. Conni, Rinca hat recht, du hast nach der Dürre im Juni ein wahres Wunder vollbracht, man kann sich die Arbeit, die damit verbunden gesesen sein muß, gar nicht vorstellen! Was da alles in Hülle und Fülle wächst, wunderschön und so gepflegt, und das im Oktober :D

Bei mir im Waldviertel hab ich in den vergangenen zwei Wochen schon eingewintert - gejätet, Mist aufgebracht etc. Ein bißchen was wächst noch - Rucola, Mangold, Vogerlsalat, Wurzel- und Blattpetersil, und über allem ringelt es sich bis zuletzt in Orange :D Die Bilder sind gewissermaßen als Kontrastprogramm zu betrachten :)
Dateianhänge
gemueseokt.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13795
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #3553 am:

...
Dateianhänge
mangoldrucola.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13795
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #3554 am:

...
Dateianhänge
ringelmutterkraut.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten