Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 12:04:45
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|27|10|Einfach klasse dass man mit euch so toll kindisch blödeln kann. (foxy)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Ascotiensis - Silvia  (Gelesen 1818 mal)

Gloria

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 689
  • Ich liebe dieses Forum!
Ascotiensis - Silvia
« am: 03. August 2004, 22:27:36 »

Hallo Silvia und alle Clematis-Fans,

aufgrund Deiner Begeisterung für die Asco. habe ich sie bei Westphal bestellt und sie muß morgen(?!) kommen. Außerdem eine Kirilovii. Beide habe ich für sehr sonnige Plätze vorgesehen. Halten sie das aus??

Ich bin gespannt auf Eure Antworten ...

Gloria
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Ascotiensis - Silvia
« Antwort #1 am: 03. August 2004, 22:40:54 »

Hallo Gloria,

also, an der Ascotiensis wirst du Freude haben. Meine blüht ab Mitte Juli den ganzen Sommer über. Bei mir steht sie auch in der vollen Sonne und ist auch mit Wasser nicht verwöhnt, da sie mit einer Rose und einem Lavendel auf sehr beengtem Raum zusammensteht. Ich wunder mich, dass sie so schön wächst. Im Frühjahr gibt es eine Handvoll Rosendünger für alle, sonst nichts.

Ich hatte allerdings zwei. Aber eine ist mir an einer ähnlichen Stelle eingegangen. Ich glaube, die habe ich wirklich etwas wenig gegossen ::). Oder es hat sie der Schneckentod ereilt. Die gibt es hier leider auch in jeder Menge.

Zu Kirilovii weiß ich leider nichts.

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft
Re:Ascotiensis - Silvia
« Antwort #2 am: 04. August 2004, 14:01:02 »

Hallo Gloria!
Ja, diese Ascotiensis ist eine gute Wahl. Bei mir blüht sie seit 8 Wochen. Dabei steht sie nicht gerade ideal. Muß mit einer Plattenausnehmung von 50x30cm auskommen und diesen Platz muß sie sich noch mit der 6m hohen Rose 'Cocktail teilen. Sie hat's wirklich nicht leicht ;).
LG
Elfriede
Gespeichert
LG Elfriede

Gloria

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 689
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Ascotiensis - Silvia
« Antwort #3 am: 04. August 2004, 17:49:10 »

Danke für die positiven Reaktionen!!!

Jetzt muß sie nur noch kommen .... Meine erste Pflanzensendung läßt auf sich warten.

Bis bald

Gloria
Gespeichert

Gloria

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 689
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Ascotiensis - Silvia
« Antwort #4 am: 05. August 2004, 22:16:25 »

... Sie ist da!!!!!!!!!!! ;D :'(

Aber noch so klein!! Zusammen mit der Kirilovii ist heute die Sendung gekommen. Ich dachte, sie hätten nur eine Clematis geschickt, da nur ein Paket. Aber nein, beide waren d'rin. Absolute Jungpflanzen, obwohl ich um etwas Knospiges gebeten hatte. Ob ich von beiden in diesem Jahr noch eine Blüte sehe, ist fraglich!!

Sie steht laut Tip von Westphal im Topf im lichten Schatten. Dort können sie lt. Aussage v. Lieferanten ruhig 4 Wochen stehen.
Die vorgesehenen Plätze sind sehr sonnig. Zur Zeit "volle Sahne" Sonne.

Wann würdet Ihr die beiden an ihre Endposition setzen? Wie gesagt, sie sind sehr jung. Ich habe sie im lichten Schatten in den Töpfen, darunter Drainage, in die Erde gesetzt, und Schneckenkorn vorsorglich gestreut.

Was ist Euer Tip??

In fröhlicher Erwartung

Gloria
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Ascotiensis - Silvia
« Antwort #5 am: 06. August 2004, 01:28:39 »


Ich würde sie gleich richtig einsetzen und dafür sorgen, daß sie keine pralle Sonne auf die Füße bekommen. Vielleicht einfach ein etwas längeres Brett auf der Sonnenseite senkrecht mit eingraben, so daß der Wurzelstock ständig Schatten hat.
Schneckenkorn nicht nur um die Pflanze herum streuen, sondern breitwürfig in die Umgebung, vor allem dort, wo Schnecken Unterschlupf finden.

Es würde mich interessieren, wie lang beziehungsweise stark der oberirdische, verholzte Teil der Pflanzen ist, wegen dem Verhältnis Preis zu Qualität...

« Letzte Änderung: 06. August 2004, 01:29:21 von Susanne »
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft
Re:Ascotiensis - Silvia
« Antwort #6 am: 06. August 2004, 07:12:29 »

Hallo Susanne!
Ich bin immer über die gute Qualität von Westphal begeistert.
Habe vor 4 wochen den ersten Teil meiner Bestellung bekommen und die Pflanzen blühen bereits .
Alle anderen Clematis die nicht lieferbar waren, bekomme ich im September nachgeliefert. Ist dann die neue Ware. Und diese werden dann wohl , so wie die Pflanze von gloria, noch zierlich sein.
Das Verhältnis Preis zu Qualität stimmt bei Westphal, auch wenn ich für Ö das Porto bezahlen muß.
LG
elfriede
Gespeichert
LG Elfriede

Glockenblume

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1185
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Ascotiensis - Silvia
« Antwort #7 am: 06. August 2004, 07:21:28 »

Moin moin Gloria
du weißt das man sie tiefer pflanzen muss als sie vorher im Topf gestanden hat. So ungefähr zehn Zentimeter.
Ich würde sie auch sofort in die Erde pflanzen. Den Topf in dem sie aufgezogen wurde mit an den Fuss setzen. Dann hat man eine sehr gute Gießhilfe. Auf jeden Fall den Fuss beschatten.
Wichtig ist gar nicht das sie in diesem Jahr noch blüht sondern das sie sich sehr gut einwächst und kräftig wird. Deshalb wird sie unbedingt auf 30 cm runtergeschnitten. Aber wie ich die Pflanzen von Herrn Westphal kenne ist sie gar nicht viel höher.
Auch das wässern nicht vergessen. Ich streue immer ein wenig Hornspäne ins Pflanzloch,wenn ich eine neue Clematis setze.
liebe Grüße
Martina
Gespeichert

Gloria

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 689
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Ascotiensis - Silvia
« Antwort #8 am: 06. August 2004, 22:04:21 »

... o.k., dann pflanze ich sie morgen ein! Mindestens 5 cm tiefer, ist klar. Topf davor habe ich schon bei einer anderen Clematis als Schattenspender gemacht. Mit zwei Pieken in der Erde stabilisiert. Funktioniert offensichtlich gut. Als Gießhilfe ist auch eine sehr gute Idee.

Danke für Eure Tips, dann ist man nicht so allein mit seinen Entscheidungen und zweifelt weniger!! Ich habe zwar "Gartenmenschen um mich herum, aber die REaktion auf die Frage, wie heißt denn die Rose oder Clematis, ist immer die Gleiche: Weiß ich nicht, sie ist rosa oder so!! Ihr kennt das ja ...

Tschüüüs

Gloria
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Ascotiensis - Silvia
« Antwort #9 am: 06. August 2004, 22:07:42 »

... o.k., dann pflanze ich sie morgen ein! Mindestens 5 cm tiefer, ist klar.

Nimm mal besser 10 cm. Je tiefer, desto mehr Chancen haben die Triebe, Wurzeln zu bilden. Wenn dann doch die Welke kommen sollten, treiben sie eher wieder neu durch.

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Gloria

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 689
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Ascotiensis - Silvia
« Antwort #10 am: 10. August 2004, 21:46:41 »

Ascotiensis und Kirilovii stehen seit ein paar Tagen fröhlich an ihren Plätzen, geschützt durch Schneckenkorn (eine dicke schwarze gemusterte Schnecke wollte sich an Kirilovii vergehen, Pech gehabt)!

Also, ´jetzt müssen sie nur noch marschieren, gut sehen sie jedenfalls aus!

Ob ich in diesem JAhr noch eine Blüte sehe??

Viele Grüße

Gloria
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de