Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 08:52:43
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|21|3| Uaaaahh ... ich fühle ein neues Virus herannahen und ich sitze quasi im Epi-Zentrum  ;D. ( chlflowers in einem Epimediumthread)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Reise in die Emilia Romagna  (Gelesen 616 mal)

Re-Mark

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1862
  • Ich brauche mehr Platz...!
Reise in die Emilia Romagna
« am: 16. Juni 2008, 15:21:45 »

Hallo,

ich befinde mich gerade in Italien, in der Region Emilia Romagna, in der Stadt Reggio Emilia. Das ist irgendwo zwischen Parma und Modena. Kullinarisch sicher eine bevorzugte Gegend: hier kommt der echte Parmesan, der Pargiano Reggiano her, aus Modena kennt man den Aceto Balsamico di Modena, und aus Parma den Parmaschinken...

Landschaftlich ist die unmittelbare Umgebung nicht so aufregend, ist eher flach, und es gibt einiges an Industrie. Einige dutzend Kilometer weiter gibt es aber sehr schöne Gegenden. Gestern z.B. wollten wir eine Burg besichtigen, wo gerade auch ein Festival stattfinden sollte:Castello Rossena, es liegt neben dem bekannteren Canossa. Auf der Fahr konnte man auf einigen Wiesen größere Mengen Knabenkräuter erkennen. Leider sind wir total eingeregnet. Überhaupt ist es hier gerade ungewöhnlicherweise kühl und nass.

Gärten habe ich hier noch nicht angesehen. In der Innenstadt sind sie, wenn vorhanden, hinter hohen Mauern versteckt. Außen sieht es nicht so viel anders aus als bei uns, nur dass man öfter mal üppig blühende Granatapfelbäume sieht, außerdem große immergrüne Magnolien. Die Linden riechen geradezu betäubend, scheinen sehr spät dran zu sein.

Hat vielleicht jemand noch Tipps, was man sich unbedingt ansehen sollte? Reiseführer haben wir, und es wird kein Problem sein, etwas zum Besichtigen zu finden. Aber vielleicht erinnert sich der eine oder andere ja an Dinge, die für Gartenliebhaber besonders faszinierend sind.

Grüße,
Robert


 
Gespeichert

Damax

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 561
Re:Reise in die Emilia Romagna
« Antwort #1 am: 17. Juni 2008, 11:47:34 »

  hi fan, bin dort auch herumgetümpelt und habe nix gefunden
was ein Dendrologenherz entzückt. Das Land ist verbraucht, über-
all Neophyten und industrielle LandW. In den Gärten eher Tristess
mit immer den gleichen Mag, Granat, Lagerstöm, Palmen, Ficus ....
dann in Alba detto, 1ooo ha Wein, alles mit Herbizid totgespritzt,
guter Barolo, winzige Waldrelikte. In Richtung Genua wirds dann
besser, schöne Villen mit zT prächtigen Gärten ...........
 grüß mir das Land,
  ciao damax
Gespeichert

Re-Mark

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1862
  • Ich brauche mehr Platz...!
Re:Reise in die Emilia Romagna
« Antwort #2 am: 17. Juni 2008, 12:00:46 »

Auch in Italien ist der Bioboom im vollen Gange, es muss hier auch zunehmend renaturierte Bereiche, Streuobstwiesen und biologische Landwirtschaft geben. Allerdings vielleicht nicht gerade in der Nähe dieser Stadt hier...

Unterwegs in eine Nachbarstadt habe ich zwei dieser Anwesen, die hundert, zweihundert Meter neben der Straße liegen in völlig verfallenem Zustand gesehen. Was wohl so ein verfallener Hof mit ein paar Hektar Land hier kosten würde...?

Grüße,
Robert
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de