Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 18:17:07
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|7|4| :-* Einfach mal so.

Partnerprogramm Zooplus
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 100   nach unten

Autor Thema: Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil  (Gelesen 130892 mal)

Eva

  • Gast
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #45 am: 06. August 2008, 19:21:35 »

Mein Kater ist derzeit eine arme kranke Maus.

Er hat eine hämolytische Anämie wegen Hämobartonellen und ist sehr bleich und außerdem quitschgelb. Er hängt recht traurig rum und bleibt stundenlang genau so sitzen, wie man ihn hingesetzt hat und starrt in den gestrigen Tag. Wenn man ihn dann um 45 Grad dreht, starrt er eben in die nächste Ecke. Wenn man ihn streichelt schnurrt er gewaltig.

Heute ist er schon wieder etwas besser drauf nachdem gestern eine Runde Diagnostik und Therapie angesagt waren. Er sitzt immer noch recht phlegmatisch rum, aber er hat ein oder zwei Häppchen gefuttert und er verfolgt schon wieder die Stubenfliegen mit den Augen. Gestern war ihm das noch alles ganz egal.
« Letzte Änderung: 06. August 2008, 19:46:40 von Eva »
Gespeichert

Darena

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1786
  • 7a, nordseitig
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #46 am: 06. August 2008, 20:27:45 »

oooh, gute Besserung an Pezi! ich hab mich schon gewundert, wo er ist - hab ihn über eine Woche noch gesehen... :-\
quietschgelb? das Fell oder die Augen?

Schnurren kann er, vor allem, wenn man ihn beidhändig am Hals krault. oder besser noch: er quetscht den Kopf in die eine Hand und will mit der zweiten gekrault werden ;D
kraul ihn bitte mal eine Runde von mir! ;)
Gespeichert
lg, Darena

-------------------------------------------

Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe. - Rainer Maria Rilke

Eva

  • Gast
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #47 am: 06. August 2008, 20:29:41 »

Mach ich. Er hat jetzt schon einige Tage Stubenarrest, das scheint ihm gut zu tun. Wahrscheinlich gibt es draußen Stress mit den anderen, wenn er sich nicht recht seiner Haut wehren kann. Gelb werden bei der "Gelbsucht" nur die Schleimhäute, deswegen hab ich das auch erst relativ spät gemerkt.
Gespeichert

Darena

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1786
  • 7a, nordseitig
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #48 am: 06. August 2008, 20:45:51 »

die Schutzhaft wird ihm sicher gut tun - kein Streß, jede Menge Zuwendung und Streicheleinheiten.

ich hab ihn ab und zu schon richtig zickig erlebt, wenn wir grad am Schmusen waren, und sich einer der beiden dicken Kater angepirscht hat, um auch gekrault zu werden. da hat er richtig bös geknurrt, frei nach dem Motto: "Ey, Kater, such dir gefälligst einen eigenen Krauler!" ;)
obwohl ich so stark auf ihn reagiere ist er hier mein Lieblingskater - charmant, gesprächig, gesellig und schmusig :D :-*
Gespeichert
lg, Darena

-------------------------------------------

Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe. - Rainer Maria Rilke

cimicifuga

  • Gast
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #49 am: 06. August 2008, 23:09:52 »


Er hat eine hämolytische Anämie wegen Hämobartonellen
wie kommt es zu sowas?
Gespeichert

kvafaen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 157
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #50 am: 07. August 2008, 14:02:23 »

Kleine Frage an die Katzenkönner:

Was macht man mit einem Kater, der unkontrolliert frisst, sich niemals selber beschäftigen kann und den ganzen Tag klagend und miauend durch die Bude rennt? Ein Kater, der nur dann aufhört zu klagen, wenn man ihn den ganzen Tag mit sich herumträgt und streichelt?

Ich kann das Futter nicht portionieren, weil ich zwei Katers habe. Einer davon frisst so unkontrolliert, dass ich bald glaube er hätte eine ausgewachsene Eßstörung. Der andere hat Magenprobleme und kotzt wenn er viel auf einmal frisst. Er profitiert sehr davon jederzeit die Chance zu haben immer mal wieder 2-3 Happen zu nehmen. Eine Portionierung mit festen Fütterungszeiten klappt also nicht.

Ideen?
Gespeichert

Landpomeranze †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1797
  • Grüße aus dem Wienerwald
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #51 am: 07. August 2008, 14:45:21 »

Wie alt ist denn der Fresssack? Und wann wurde er das letzte Mal vom TA durchgecheckt?
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #52 am: 07. August 2008, 14:53:43 »

Ja, das wäre auch meine Frage gewesen.

Mal wieder entwurmen? Nimmt er dabei zu oder ab?

Wenn er einfach jung und nicht ausgelastet ist, hilft vielleicht auch "jogging" d.h. natürlich ein Katzetaugliches Äquivalent, z.B. ausführlich spielen mit einem Laserpointer o.ä.

Wenn er älter ist und erst jetzt damit angefangen hat, würde ich unbedingt Hyperthyreose abchecken lassen.

Zitat
wie kommt es zu sowas? (Hämobartonellen)

Übertragen werden die Viecher durch Flohbisse, wahrscheinlich auch durch Zecken und häufig schon von der Mutter auf die Welpen, oft machen sie keinerlei Probleme sondern sitzen irgendwo im Verborgenen und sind dann auch kaum nachzuweisen. Bei Stress, Immunsuppression o.ä. können sie aus dem verborgenen, klinisch unauffälligen Zustand aufwachen und richtig Ärger machen, weil sie dann eine immunvermittelte Zerstörung der roten Blutkörperchen auslösen können.
Petzi frisst schon wieder kleine Happen. Die ersten beiden Tabletten (2 x täglich muss er kriegen, bin gespannt wie lange ich das alleine schaffe) sind drin und der Protest hält sich bisher in Grenzen.
Der Hausarrest wird noch widerspruchslos toleriert, das heißt es geht ihm immer noch ziemlich schlecht.
Gespeichert

kvafaen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 157
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #53 am: 07. August 2008, 16:47:44 »

Der Fressack ist 2 Jahre alt, und hat vom ersten Tag an gefressen. Als Katzenbaby ist das ja auch ok, da geht das alles ins Wachstum. Er wächst auch immernoch, nun aber beträchtlich in die Breite. Das Viech ist bestimmt 7-8kg schwer. (habe keine Waage).

Beim TA war er vor etwa 9mnd wegen der Impfung. Routine Flohkur passiert hier alle 3-4 Monate.

Kater hat jederzeit die Möglichkeit rauszugehen, und tut das auch. Allerdings bleibt er direkt am Haus und sitzt auf dem Bürgersteig, um von Passanten Streicheleinheiten zu erheischen. Dies widerum hat sicherlich etwas damit zu tun, dass er sich niemals selber beschäftigen kann. Entweder nervt er mich und probiert stundenlang auf meinen Schoss zu klettern und gestreichelt zu werden, oder er versucht das Gleiche mit Passanten.
Er klagt und miaut immer, es hört sich fast wie Bellen an, ein klagendes und forderndes Bellen.
Es macht keinerlei Unterschied, ob ich ihn streichele oder dies nicht tue. Er bekommt nie genug.

Es wird hier auch ausgiebig gespielt, wobei er dann relativ schnell schlappmacht und lieber gestreichelt werden will. Und es ist so absolut egal wieviel gespielt wird und wieviel ich ihn streichele, dieses Viech ist ein absoluter Nimmersatt.

Ich kann dieses Bellen nicht mehr ertragen, und ich habe auch keine Lust mehr ihn zu streicheln.

Gespeichert

freitagsfish

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2536
    • Villa Hildegard
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #54 am: 07. August 2008, 17:37:07 »

Ich kann dieses Bellen nicht mehr ertragen, und ich habe auch keine Lust mehr ihn zu streicheln.

tja, vielleicht hat ja jemand eine bessere idee, aber ich würde ihn eine weile komplett ignorieren. auch katzen reagieren auf die strategie: unerwünschtes verhalten ignorieren, erwünschtes belohnen. manche mehr, manche weniger, aber versuchen würde ich es.

zu meiner nierenfutter-tigerin: es geht leichter als gedacht, nur einer der beiden katzen das spezialfutter zu geben. beide haben den ganzen tag zugang zu ihrem normalen trofu. unsere alte hat aber ganz schnell gelernt, daß, wenn sie kommt und sich bemerkbar macht, sie dann das leckerere nierenfutter hingestellt bekommt. wir müssen allerdings dabei bleiben und aufpassen, daß die andere mieze nicht auch davon frißt. aber auch das geht ganz gut.

wenn die altkatze fertig ist für den moment, wird das nierenfutter wieder weggestellt. ganz einfach. auf diese weise bekommt sie mehr aufmerksamkeit und leckereres futter, und das findet sie toll! sie ist allerdings auch viel besser als die jüngere katze in der lage, eindeutig mit uns zu kommunizieren - sie "spricht". ihr wißt, was ich meine... ::) ;D
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #55 am: 07. August 2008, 17:43:16 »

<<<Upps - diese Antwort bezieht sich auf die Anfrage zum Fresser, natürlich nicht auf die Nierenfuttergeschichte von Freitagsfisch<<<

Hm.

Handaufzucht? Irgendwelche früh"kind"lichen Defizite?

Von medizinischer Seite fiele mir noch die Akromegalie ein, die zur Fresswut passen könnte. Das ist allerdings was ganz seltenes bei Katzen. Und ob die dann auch verhaltensauffällig werden, weiß ich nicht.

Als Erziehungsversuch würde ich mal probieren, die Katze konsequent so lange zu ignorieren, bis sie aufhört zu nerven. Und dann auf der Stelle das erwünschte Verhalten (also z.B. still sein für einige Zeit, am Anfang eher kurz) belohnen. Das kapieren Katzen eigentlich sehr schnell. So hab ich meinem ersten Kater Petzi, der extrem verfressen und beim Betteln fürchterlich aufdringlich war beigebracht, dass die schnellste und sicherste Methode von mir was zu Futtern zu kriegen ist: sich hinsetzen mit dem Rücken zu mir und unbeteiligt tun.

Das war teilweise herzzerreißend witzig, wenn er dann öfters sichtlich mit sich gerungen hat, sich wegzuwenden und hinzusetzen, wo er doch genau gemerkt hatte, dass ich z.B. rohes Fleisch schneide. Und vielleicht hätte doch auch die alte Methode (auf den Tisch hüpfen, am Hosenbein hochklettern, schreien und kratzen) Erfolg? Geduldiges Stillsitzen wurde von mir dann auch oft belohnt.
« Letzte Änderung: 07. August 2008, 17:47:03 von Eva »
Gespeichert

kvafaen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 157
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #56 am: 07. August 2008, 17:51:05 »


tja, vielleicht hat ja jemand eine bessere idee, aber ich würde ihn eine weile komplett ignorieren. auch katzen reagieren auf die strategie: unerwünschtes verhalten ignorieren, erwünschtes belohnen. manche mehr, manche weniger, aber versuchen würde ich es.

Ist eine gute Idee, und so ungefähr eben auch die Strategie, die ich bei der Erziehung meiner zwei angewandt habe und immernoch anwende. Das klappt eigentlich sehr gut. Ich habe es auch schon bei dem Klagen und Bellen versucht, und es gab so etwa 4 Wochen wo ich den Klagekater nur dann gestreichelt habe, wenn er ausnahmweise mal still irgendwo in der Ecke lag und mich nicht genervt hat. Wenn er mich genervt hat habe ich ihn ignoriert.
Es hat nichts geholfen. Es waren 4 ganz schwere Wochen für mich, und manchmal musste ich dann einfach aus der Bude raus, eine Runde um den Block. Nur um diesem Bellen, Klagen und gestreichelt-werden-wollen zu entkommen.
Vielleicht sollte ich das noch mal probieren, dann aber mit einem Gehörschutz oder Ohropax. Meine Lebensqualität leidet unter diesem Kater.

Und damit keine Missverständnisse aufkommen, ich liebe meine Katzen und tue alles für sie. Aber ich kann mich nicht nur damit beschäftigen, den Kater zu streicheln. Irgendwo sind einfach Grenzen.
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #57 am: 07. August 2008, 18:38:07 »

Ist das eine von diesen ständig sprechenden Edelkatzen (z.B. Siam?) oder eine normale Hauskatze?

Vielleicht wäre sie gut als Besuchskatze für ein Altenheim geeignet (Hier findet sich ein Beispiel für Besuchshunde), die meisten Katzen können ja ständig Streicheln nicht ab und sind daher keine so beliebten Besucher wie Streichelhunde. Wenn Du mit dem Verhalten der Katze übrigens überhaupt nicht klar kommst, finde ich es legitim, wenn du einen neuen Platz für die Katze suchst, wo ein anderer Besitzer mit ihren Eigenheiten besser klar kommt. Einquartieren bei Senioren, die sonst nicht mehr viel machen können außer Katze streicheln könnte z.B. wirklich eine gue Idee sein.
Gespeichert

kvafaen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 157
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #58 am: 07. August 2008, 20:24:29 »

Ist ein ganz normaler Hauskater, obwohl er der Norwegischen Waldkatze ziemlich ähnlich sieht.

Und ich möchte ihn ja nicht gleich loswerden, der gehört doch zu mir und dem anderen Kater. Die kommen gut miteinander aus, und er ist doch auch ein ganz Lieber. Nur eben ein bischen zu lieb und aufmerksamkeitsbedürftig.

Gespeichert

Hellebora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
« Antwort #59 am: 07. August 2008, 22:48:45 »


@Hellebora: Was für ein ausgesprochen hübsches Kätzchen! Sieht ja ganz so aus, als würde sie selbst den Altkater ums Pfötchen wickeln ;). Gibt es weitere Fortschritte in der Annäherung?


Ja, gibt es. Sie scheinen einander prinzipiell zu mögen. Der Spieltrieb ist zwar ungleichmäßig verteilt, und die kleine Katze geht dem Altkater oft ordentlich auf die Nerven, aber sie begrüßen einander immer sehr freundlich, in der Früh oder wenn er von draußen heimkommt.
Er ist sogar bereit, sein geliebtes Wäschewandel zu teilen.
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 100   nach oben
 

Zooplus Partnerprogramm
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de